Quietschen vom Motor
Moin zusammen,
bei laufendem Motor (besonders im kalt) Quitscht er ! Ist wohl Drehzahlabhänhig. Nach dem warmfahren ist es fast weg .Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Wenn ja, wäre ich für jegliche Infos dankbar !
V7099
Passat B8
Bj.2015
2l.TDI
Beste Antwort im Thema
Gibt doch ne TPI dazu (2043523/10) und solang man Garantie hat ist das doch kein Problem.
https://1drv.ms/f/s!AmqTVPy5Rp9TkWP95guygwypG5IE
177 Antworten
Bei mir wurde in März die wapu aufgrund der bekannten Problematik mit der Hülse gewechselt. In diesem Zuge auch die Spannrolle vom ZR. Das Quitschen ist mit vor ca. 2 Wochen aufgefallen. Da es bei kaltem Motor mittlerweile lauter wird, habe ich meinen Passat heute zum ?? gebracht. Morgen schauen und hören sie es sich an. Mal schauen was ermittelt wird. Hab denen auch ein Video gezeigt. Ich gehe mal davon aus, dass nicht wieder ne Rolle von Gates verbaut wurde...
Update: Bekomme einen neuen ZR. Da ich schon eine neue ZR Rolle und WaPu im März bekommen habe, wäre es sinnvoll, alle Komponenten eines ZR Wechsels zu verbauen. Mal schauen was sie für den Rest veranschlagen.
Hab es in Bosnien bei einem zertifizierten VW Partner machen lassen.
Problem war einfach ein minderwertige Spannrolle beim zahnriemen. Das wurde durch eine Spannrolle von einem anderen Hersteller behoben. Da meiner 100.000km bereits hat, habe ich das ganze zahnriemen set machen lassen.
Kosten 700€ mit klima und inspektionsservice (ölwechsel etc)
Kosten in Österreich wären wahrscheinlich 1.500€
Hier noch das Video mit allen Kommentaren:
https://youtu.be/QqQWv8tRUTA
Frechheit dass VW es nicht aus Kulanz repariert...
Zitat:
@autofreake46 schrieb am 13. April 2019 um 20:50:57 Uhr:
Ja das haben die mir auch gesagt. Ist wohl wirklich nur ein Komfortproblem, dass da halt was quietscht.
Hallo,
hab den Passat nun, nach zwei Tagen Werkstatt, repariert zurück und es ist ein kompletter Zahnriemensatz ohne Wasserpumpe verbaut worden.
Ich hoffe nun, das es damit nicht mehr Auftritt.
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
@TobiACP schrieb am 19. Mai 2019 um 09:14:34 Uhr:
Zitat:
@autofreake46 schrieb am 13. April 2019 um 20:50:57 Uhr:
Ja das haben die mir auch gesagt. Ist wohl wirklich nur ein Komfortproblem, dass da halt was quietscht.Hallo,
hab den Passat nun, nach zwei Tagen Werkstatt, repariert zurück und es ist ein kompletter Zahnriemensatz ohne Wasserpumpe verbaut worden.
Ich hoffe nun, das es damit nicht mehr Auftritt.VG
Gleiches Spiel bei unserem zweiten B8. Gebraucht 07/2018 gekauft mit 90.000 Laufleistung - übrigens bein Baujahr 04/2015 - Quietschen im Dezember 2018 behoben durch Tausch Spannrolle - angeblich auf Gewährleistung - korrekt wäre gewesen dass VW dazubezahlt hat mit der TPI.
Seit Wochen bei 95.000 km wieder Probleme - Gewährleistung 6 Monate / Beweislastumkehr gerade rum - kurz vorher noch an Verkäufer gemeldet - Auto bei VW - nach mehreren Besuchen mit angeblich "normalem" Geräusch ist nach 6 Monaten die Spannrolle wieder defekt - wird getauscht - Zahnriemen sollen wir mit 120 Euro selber zahlen. Wasserpumpe wird auch nicht gemacht - dann kostet der Satz 520 Euro und Einbau soll Kunde dann selbst tragen.
Bin mal gespannt wie der Wagen klingt wenn der Zahnriemen getauscht und eine neue Spannrolle eingesetzt ist. Keilrippenriemen und Spannrolle Keilrippenriemen sollen wohl ohne Auffälligkeiten sein. Übrigens ein CLRB-Motorcode - mein DFGA von 2018 hat zwar schonmal kurzzeitig schon Geräusche gehabt - aber im Moment verhält der sich unauffällig.
Bei meinem Passat Bj. 2015 2.0 TDI 150 PS traten bei einem ähnlichen Kilometerstand im letzten Jahr die gleichen Probleme auf. Ein Wechsel der Spannrolle brachte nur kurze Besserung. Erst nach Wechsel des Keilrippenriemens ist jetzt seit ca. 20.000 km Ruhe.
Dann gleich der Nachtrag vom Passat hier: VW tauscht bei 95.000 km die Spannrolle zum zweiten Mal, dieses Mal war der Zahnriemen nach 5 Monaten komplett an einer Seite aufgerieben, wurde mitgetauscht - soll natürlich der Kunde bezahlen.
Das schlimme war nur: Die lauten Quietschgeräusche kamen vom Klimakompressor - dazu noch ein Radlager kaputt. Fast 1900 Euro soll das bei VW kosten...
Wie lange der neuer Zahnriemen mit neuer Spannrolle (ohne Wasserpumpe und ohne Umlenkrollen) jetzt hält wäre ja mal interessant - bei 210.000 ist ja glaube ich sowieso wieder das ganze Set dran.
Hallo ich habe das selbe durch.
Passat 2.0 tdi BJ Februar 2016. Quietschen bei ca. 80000km }neue Spannrolle. Dann kam das Quietschen bei 90000km wieder. Die Werkstatt wollte erst wieder die Spannrolle machen, sah dann aber dass der Zahnriemen schon deutliche Spuren aufwies. Also kompletter Zahnriemensatz neu. Zum Glück hab ich die Garantieverlängerung. Ich frage mich nur ob diese Konstellation jetzt robuster ist oder ich in 90000km wieder Probleme bekomme.
Grüße
Florian
Ich weiß garnicht wie hoch der Wartungsintervall für Spannrollen, Umlenkrolle und Zahnriemen mit Wasserpumpe liegt - sind das noch 240.000 km oder 8 Jahre? Macht ja sinn - 30.000 km LL-Service für 8 Jahre = 240.000 - aber wenn die Teile schon alle 3 Jahre defekt sind ists ja ein teurer Spaß...
Mein 2018er-Passat hatte gestern nach knapp einem Jahr die erste LL-Service-Inspektion bei 30.000 km - bin mal gespannt ob das Zahnriemen-Spannrollen-Problem da auch auftritt...
Zitat:
@SpassamLeben schrieb am 9. August 2019 um 10:28:49 Uhr:
Ich weiß garnicht wie hoch der Wartungsintervall für Spannrollen, Umlenkrolle und Zahnriemen mit Wasserpumpe liegt - sind das noch 240.000 km oder 8 Jahre? Macht ja sinn - 30.000 km LL-Service für 8 Jahre = 240.000 - aber wenn die Teile schon alle 3 Jahre defekt sind ists ja ein teurer Spaß...Mein 2018er-Passat hatte gestern nach knapp einem Jahr die erste LL-Service-Inspektion bei 30.000 km - bin mal gespannt ob das Zahnriemen-Spannrollen-Problem da auch auftritt...
210.000 bis 190 TDI
120.000 bei 240 TDI
lg yaabbaa
Nachtrag: Nach knapp 1 Monat mit neuem Zahnriemen und einer neuen Spannrolle ist das Quietschen wieder da.
Klimakompressor, Keilrippenriemen wurden beide zwischenzeitlich komplett bei VW getauscht (1700 Euro).
Also wieder zu VW, 3. Zahnriemen und 4. Spannrolle... nächste Woche Donnerstag gibts dann neue Diagnosen...
Nutzen die wenigstens zur Abwechslung einen anderen Hersteller von der Spannrolle? Nicht, dass es wieder so ein Serienfehler ist
Also bisher wurde nur die VW-Spannrolle eingebaut - vermutlich dieselbe wie die eine die ab Werk schon fehlerhaft war. Aber VW kann ja einbauen was die wollen - immerhin zahlen die wohl auch die nächste Reparatur...
Zahnriemensatz mit Umlenk- und Spannrolle zahlt VW aber nicht, Zahnriemen-Materialpreis ging auf eigenes Konto. Hätte VW natürlich gleich einen Contisatz eingebaut hätte das Problem wohl nicht 3x auftreten können. Aber Arbeitslohn wird von VW ja vermutlich erstattet....
Bleibt also die Frage welchen Hersteller VW aktuell einbaut. die kaufen ja sicher nicht nur beim Zulieferer Gates ein hoffe ich doch. Ich hab hier für den EA288 Motor eine von INA und eine von SKF liegen zum Vergleich. Es sind schon unterschiedliche Teile. Es kommt also nicht alles vom selben Band.
Hallo liebe Motor Talkler 🙂
Habe dasselbe Problem im kalten Zustand ein Quietschen , seid heute ist daraus ein "Klackern" mit Quietschen geworden , Motor DFCA 190 PS Passat B8
Meiner ist Baujahr Ende 2016 und hat jetzt 180.000 Km gelaufen , meint ihr wäre da noch eine Kulanz möglich?
Habe schon in der Werkstatt den Keilriemen samt Spannrolle wechseln lassen , und habe heute einen neuen INA Freilauf für den Generator eingebaut , und Problem ist immer noch da .
Aber irgendwie "klackert" das jetzt mehr als es Quietscht (zumindest vorhin) im Bereich des Zahnriemens (Video im Anhang) ab Sekunde 8 sehr gut zu hören . Im warmen Zustand ist es weg :\
Es gibt ja Zahnriemen Sets mit Abschaltbarer Wasserpumpe (mit Kabel dran) und Abschaltkontakt und normale Wasserpumpen , woher weiß ich welches Set ich benötige ?
Mit Freundlichem Gruss