Quietschen vom Motor NG

Audi 80 B3/89

Hallo, ich habe folgendes problem:

mein Motor hört sich so an :

http://www.myvideo.de/watch/1675515

wenn er wärmer wird, wird es scheinbar lauter.

Servopumpe und riemen sinds nicht, Lima und riemen sinds auch nicht,

Wapu und Umlenkrolle (alter Version) sinds auch nicht,

Hatte den Zahnriemen in Verdacht, und hab ihn wieder etwas gelockert.

Simmerring (hinten / schwungscheibenseite) wurde auch erneuert.

Ich weiss nicht mehr was es sein kann .

Nockenwellen/ Pleuel oder KW Lager ??

Mfg ich hoffe mir kann einer helfen

19 Antworten

Versuch mal die 90 Grad Drehung bei warmem Motor.
Lass Ihn etwas lockerer,nur eine kleine Idee loser.
Versuchs mal, passieren kann nichts.

Gruß Fränkie

Hallo, ich weiß das Thema ist schon alt!

Aber ich hatte genau das selbe Quietschen, und es war:

Das Ausrücklager der Kupplung!

Nur zur Info für jene die das selbe Problem haben damit sie kein neues Thema aufmachen müssen 😁

Hallo Audifahrer. Als ich Dein Video hörte wußte ich gleich was Du meinst!! Zum Thema Ausrucklager der Kuplung: ist natürlich falsch denn beim betätigen wäre das Geräusch wieder weg!!! Tja nun zu Dir. Was Du nicht erwähnt hast sind die gelaufenen Kilometer. Ich hatte zwar den KV mit 136 PS und bei meinem war das Geräusch nur im unteren Drehzahlbereich so zwischen 800 -1000 Umin. Jeder Typ war immer die Umlenkrolle und Zahnriemen. Deshalb hab ich mir auch die mühevolle Arbeit gemacht und Zahnriemen, Umlenkrolle, Wasserpumpe getauscht. Nach dem Neustart war das Geräusch gleich noch etwas lauter aber immer nur in diesem Drehzahlbereich. Nachdem ich den Zahnriemen etwas gelockert habe wurde es wieder leiser aber es war immer noch da. Das erste was die Mechaniker machten, sie spritzten mit Carama auf Lima, Umlenkrolle und wo sie noch überall hinkamen, doch das Geräusch verschwand nicht. Was bleibt noch übrig??? Hast Du mal versucht das Geräusch mit einem Stetoskop zu analisieren ob es im unteren Bereich des Motors kommt oder weiter oben. Bei meinem Motor hat es ab ca 250 000 Km angefangen und blieb bis zu seinem Ausscheiden 312 000 Km immer gleich. Durch die Spannungen vom Zahnriemen /Lichtmaschiene werden die Lager der Kurbelwelle und des Nockenrades im laufe der vielen Km stark ( zu stramm angezogen ) oder weniger beansprucht, deshalb bin ich mir ziemlich sicher das bei Deinem Motor das eine oder andere erwähnte Lager verschlissen ist was den Motor zwar nicht hochgehen lässt aber eben dieses Geräusch als schönheitsfehler bei sich trägt. Lockere den Zahnriemen NICHT eigenhändig weiter, es könnte passieren das Er überspringt und die Steuerzeiten verändert. Frag sicherheitshalber einen Fachmann wie weit Du Ihn lockern darfst. Ich weis, ich konnte Dir zwar nicht helfen aber jetzt kannst Du in eine andere Richtung suchen als bisher erwähnt. Mit freundlichem Gruß. Robby

Was mir noch einfällt!! Ich hoffe Du hast KEIN syntetic Öl drin denn das ist für angeschlagene Lager tötlich!! Als ich das Auto kaufte hat er noch schön geschnurrt, ich denke mal das lag auch an dem Fahrer der das Auto nicht heitzte und ich doch ein sportlicher fahrer bin der den Audi öfters mal hoch drehen lies und mit dem Ölwechsel hab ichs auch nicht so genau genomen, drum denke ich auch das eines der Lager ausgebrannt/ angebrannt ist. Bei mir hörte es sich wie eine laute Fibration an ( irgentwie nicht zu beschreiben ) . Wäre auch gut zu wissen ob Dein Motor vor dem wiederaufbau auch so geklungen hat und wer Ihn wie gefahren hat. Mfg. Robby

Ähnliche Themen

Noch zum Thema KW, Pleul und Nw. Das Pleullager wenn dem Ende zugeht fängt zum schlagen an. Das KW Lager sowie das NW Lager schlagen nicht weil Sie durch den Zahnriemen an eine Stelle gepresst werden wo auch der Verschleis beginnt und die Ölzufur zum Lager eingeschrängt wird und deshalb denke ich das das Gräusch mangels Ölschmierung entsteht. Mfg. Robby

Deine Antwort
Ähnliche Themen