Quietschen/Pfeifen Vorderrad

Mercedes E-Klasse W213

Hi zusammen,

mir fällt bei langsamer Fahrt (50 km/h) und gerade bei offenem Fenster manchmal ein hochfrequentes Quietschen/Pfeifen beim linken Vorderrad z.B. wenn ich eine Rechtskurve fahre. Häufig ist es auch, wenn ich bremse... aber nur, wenn ich schon einige Kilometer gefahren bin.

Was könnte das sein... Tipps?

Danke.

Beste Antwort im Thema

@antarantar, dein ständiges provozieren ist einfach nur noch ärgerlich. Wenn du was beitragen willst, dann bitte, aber ansonsten rate ich dir, einfach mal nichts zu sagen. Denn solche Aussagen sind dumm und arrogant und ich weiß nicht was du dir einbildest, darüber zu urteilen was ein Mercedes ist und was nicht

481 weitere Antworten
481 Antworten

Soweit ich mich erinnere mit ihren Computer haben die was gemacht

Nein, wollte wie gesagt dies bei meinem ersten Service im Dezember tun, also kurz vor Ablaufen der Werksgarantie.
Deshalb informiere ich mich gerade hier und falle aus allen Wolken, weil das Problem anscheinend unlösbar ist.

Hat jemand neue Infos zur Lösung des Problems ?

Es gibt keine. Aktuell von heute die Info aus der Niederlassung Stuttgart erfahren. Meiner wird gewandelt.

Ähnliche Themen

Ich habe es mir fast gedacht , was für eine peinliche Nummer . Wenn man nicht selbst betroffen wäre würde man es fast nicht glauben . Und das bei so teuren Autos

Zitat:

@uhscale schrieb am 16. Oktober 2018 um 16:56:34 Uhr:


Es gibt keine. Aktuell von heute die Info aus der Niederlassung Stuttgart erfahren. Meiner wird gewandelt.

Ernsthaft ??
Wieviel km hast du oben ? Wie oft warst du dort?
Hätte nicht gedacht, dass man wegen sowas wandeln kann auch wenn es wirklich ein Witz bei solch einem Auto.

Würde mich auch interessieren wie das dann abläuft !?
Ich habe jetzt zwei Versuche hinter mir und der dritte is halt noch offen im System da die Niederlassung ja einen „Stop“ bekommen hat etwas zu machen bis die was haben das auch wirklich hilft . Habe mich bis jetzt nicht nach einer Wandlung Informiert da ich im guten Glauben war das die das hinbekommen .

Stell dir das mal nicht so einfach vor. Ich habe gerade einen Vito gewandelt und vom Rücktritt des Kaufvertrags bis hin zur Rücknahme des Fahrzeugs sind bei mir 10 Wochen vergangen. Ich habe fast jede Woche mit verschiedenen Abteilungen telefoniert und letztendlich in Maastricht eine Beschwerde eingereicht. Am Ende habe ich selbst einen Termin bei der Dekra vereinbart und mein Fahrzeug persönlich zu MB gebracht und die Kennzeichen abmontiert.

Zitat:

@chris500clk schrieb am 16. Oktober 2018 um 18:49:10 Uhr:


Würde mich auch interessieren wie das dann abläuft !?
Ich habe jetzt zwei Versuche hinter mir und der dritte is halt noch offen im System da die Niederlassung ja einen „Stop“ bekommen hat etwas zu machen bis die was haben das auch wirklich hilft . Habe mich bis jetzt nicht nach einer Wandlung Informiert da ich im guten Glauben war das die das hinbekommen .

Zwei missglückte Reparaturversuche des gleichen Mangels reichen. Im Prinzip musst Du jetzt den Rücktritt vom Kaufvertrag schriftlich erklären.

Genauso läuft es ab. Hab 19800 runter.
Was will Daimler machen? Hab drei Rep Versuche hinter mir.
Das steht mir zu.

Zitat:

@uhscale schrieb am 16. Oktober 2018 um 21:38:28 Uhr:


Genauso läuft es ab. Hab 19800 runter.
Was will Daimler machen? Hab drei Rep Versuche hinter mir.
Das steht mir zu.

Echt peinlich für die "Stern-Marke". Habe als weiteres Fahrzeug einen Kia Sorento Platinium, der ist echt "langweilig". Es geht dort alles, der Wagen macht seit drei Jahren/55.000 km was er soll und hat 7 Jahre Garantie bzw 150.000 km.

Mein SL (zwar BJ 2008 und 67.000 km) hat auch das Bremsenquietschen. Muss aber damit leben, da Wagen älter ist. Bremsen wurden auch schon getauscht, kein Erfolg. GGf mal keine Originalbremsen versuchen?

Warum hat das bei mir nicht geklappt? Bei mir wurden 3 mal die Bremsen getauscht. Quietsch geräusche kommt beim bremsen und bei der Fahrt.

Zitat:

@uhscale schrieb am 16. Oktober 2018 um 16:56:34 Uhr:


Es gibt keine. Aktuell von heute die Info aus der Niederlassung Stuttgart erfahren. Meiner wird gewandelt.

Zitat:

Es gibt keine. Aktuell von heute die Info aus der Niederlassung Stuttgart erfahren. Meiner wird gewandelt.

Bin auch in der Niederlassung Stuttgart. Bzw Im Forum

Sie stellen sich quer bei der Wandlung. Obwohl 3x im Hallschlag repariert wurde jeweils 2 Tage

Wie genau bist du es angegangen?

Niederlassung beim Stadion. Geh zum Anwalt wenn die sich quer stellen.

Hello zusammen,

Das Problem habe ich schon mit meinem ersten W213 220 D. Gekauft im März 2017 hat der Wagen dieses Problem nach etwa 10.000 KM gehabt. Ich bin in der Werkstatt insgesamt 8 mal in 5 Monaten (auch mit vielen anderen Problemen: Navi, Hi-Fi, Radio, Automatik) gewesen. Bremsenbeläge sind ersetzt worden. Quitschen/Pfeifen war weg aber auf unebenen Fahrbahnen mit alten und unebenen Pflaster Platten hat der Wagen angefangen, so ein starkes Metallikgeräusch zu vermitteln (wie ein leerer Einkaufswagen aus Metall auf unebenen Plaster). Ich hab diesen Premiumwagen wegen meiner Arbeit gekauft: der sollte zuverlässig, schön und 'exclusive' sein. Der war aber nicht. Deswegen habe mit MB verhandelt und den mit einem neuen E350 D im Oktober 2017 ersetzt. Ich dachte, ich habe alles hinter mir und jetzt kann ich mich wirklich auf meine Arbeit konzentrieren und den Wagen als Problem vergessen. Leider erst nach 3 Monaten ist eine neue schwierige Situation aufgetaucht:

1. Das Quietschen/Pfeifen hat nach etwa 15.000 Kilometer wieder angefangen;
2. Das Radioapparat verlierte die Frequenz sehr oft;
3. Das Premium-Sound-system Burmester hat angefangen zu vibrieren und zu krächzen;
4. Die Navigation hat mehrmals versagt und funktionierte nicht mehr.
5. Die Automatikschaltung ist im Hold geblieben und ich konnte nicht mehr vor- oder rückwärts weiterfahren;
6. Die Hinterbeleuchtung im Armaturenbrett war plötzlich weg;
7. Der Fahrersitz quietschte wie ein alter Sessel;
8. Das große Navigationsdisplay war plötzlich weg als ich auf der Autobahn war.

.... meine Güte! schon mehrmals in der Werkstatt und Einschreibebriefen hin und her. Ein Premiumwagen von 100.000 Euro!!

Die Werkstatt hat im Juli die Bremsenbeläge mit ganz neuen ersetzt (sie sagten mir, die waren ganz neu und erst ab September auch im Verkauf ... Daimler hätte diese neue entworfen und produzieren lassen). Das Quietschen/Pfeifen war weg aber das Metallikgeräusch ist wieder da (nicht so viel wie bei dem E220 aber da) und ab und zu hat der Wagen wieder angefangen auch ein wenig zu quietschen (nach 3.000 ca. seitdem die Bremsbeläge ersetzt worden sind). Deswegen meine Empfehlung: auf jedenfall sich die Bremsbeläge mit diesen neuen kostenfrei ersetzen zu lassen.

4. E-Klasse für mich aber soviele Probleme bei so einem hohen Preis kann ich mir nicht mehr leisten. Es war für mich eine Ehre und eine Freude, so einen Premium-Wagen zu fahren aber es ist ein Alptraum geworden.

Zitat:

@michi5880 schrieb am 30. August 2017 um 20:46:03 Uhr:


Hi zusammen,

mir fällt bei langsamer Fahrt (50 km/h) und gerade bei offenem Fenster manchmal ein hochfrequentes Quietschen/Pfeifen beim linken Vorderrad z.B. wenn ich eine Rechtskurve fahre. Häufig ist es auch, wenn ich bremse... aber nur, wenn ich schon einige Kilometer gefahren bin.

Was könnte das sein... Tipps?

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen