Quietschen/Pfeifen Vorderrad
Hi zusammen,
mir fällt bei langsamer Fahrt (50 km/h) und gerade bei offenem Fenster manchmal ein hochfrequentes Quietschen/Pfeifen beim linken Vorderrad z.B. wenn ich eine Rechtskurve fahre. Häufig ist es auch, wenn ich bremse... aber nur, wenn ich schon einige Kilometer gefahren bin.
Was könnte das sein... Tipps?
Danke.
Beste Antwort im Thema
@antarantar, dein ständiges provozieren ist einfach nur noch ärgerlich. Wenn du was beitragen willst, dann bitte, aber ansonsten rate ich dir, einfach mal nichts zu sagen. Denn solche Aussagen sind dumm und arrogant und ich weiß nicht was du dir einbildest, darüber zu urteilen was ein Mercedes ist und was nicht
481 Antworten
Hi,
das Quietschen beim normalen Fahren und/oder Lenken kommt wohl oft daher, dass durch die selbst nachstellenden Bremsen für beste Bremswirkung manchmal die Bremsklötze zu dicht an den Scheiben anliegen. So hat man mir das mal bei MB erklärt. Frage ist, ob man evtl. dieToleranz minimal erhöhen könnte, sodaß das Quietschen nciht auftritt. Ich finde es jedenfalls nervig, bei beinem E43 tritt es jedenfalls oft auf. Ich werde das auch noch mal bei MB monieren.
Gruß,
Raimund
Da kommt von CE333 ein Beitrag das man sich mal zusammenreissen soll und schon scheisst antarantar wieder rein..
Ist ja lustig.. wenn ich mich auf die aussage beziehe, sind also nur die E-Klasse Fahrer faul die bremsen zu reinigen xD
Das ist lächerlich! Das wird nicht euer erstes auto sein und ihr pflegt eurer auto doch immer wie vorherigen auch, aber nur bei dem kommen solche geräusche.
Bei dem wagen habe ich eher das gefühl, dass man das Quitsch-Paket Premium abgeschlossen hat
Ja das bringt nichts. Habe langsam das Gefühl das mit Absicht provoziert wird. Schlussendlich soll jeder denken war er will. FAKT IST.... Mercedes hat mir bis Freitag bestätigt das es an der Bremsen liegt. Wirkliche Lösung liegt nicht vor. Und in meinem Fall muss erst alles aufgenommen werden und ins Werk schicken.jetzt habe ich es eine Woche nicht gehört und gestern wieder gewesen. Abwarten
M274?
Ähnliche Themen
Zitat:
@powerdiesel286 schrieb am 25. August 2019 um 10:30:49 Uhr:
Ja das bringt nichts. Habe langsam das Gefühl das mit Absicht provoziert wird. Schlussendlich soll jeder denken war er will. FAKT IST.... Mercedes hat mir bis Freitag bestätigt das es an der Bremsen liegt. Wirkliche Lösung liegt nicht vor. Und in meinem Fall muss erst alles aufgenommen werden und ins Werk schicken.jetzt habe ich es eine Woche nicht gehört und gestern wieder gewesen. Abwarten
So is es leider, Ende Mai wurde ja bei mir eine Art Abhilfe zum Übergang gemacht die ungefähr 2-3 Wochen hielt dann ging das Gepfeife wieder los und is mittlerweile wieder so gut wie täglich vorhanden . Bei diesem Termin war ja jemand aus dem Werk aus Stuttgart bei mir in der Niederlassung und der sagte das stand Mai in 6 Monaten mit nochmals neuen Bremssätteln zu rechnen is . Ich werde mich diese Woche auch nochmal mit meinem Serviceberater in Verbindung setzen ob es dann in etwa dabei bleibt . Ich verliere so langsam echt die Nerven beim fahren. Seid mittlerweile einem Jahr Ärger ich mich jetzt damit rum. Wäre der Wagen nicht so schick wäre er längst wieder weg .
Ja, der Wagen ist schick, da stimme ich voll zu. Bevor man sich aber noch weitere Monate rumärgert warum nicht wandeln. Es gibt doch bestimmt vergleichbar schicke Fahrzeuge event sogar ohne den Problemen.
Mein erster hatte das Quietschen, der zweite nicht. Dafür haben beide das Knacken der Lenkung :-(
Wenn ich beide Probleme vergleiche ist das quietschen das nervigere.
Mal ne doofe Frage . Wie läuft das bei einer Wandlung ab ? Habe das Fahrzeug auf einen Hieb gekauft , soll heißen ich habe den Brief zu Hause was das wahrscheinlich schonmal einfacher macht . Mit wieviel Verlust kann ich rechnen ? Habe das Fahrzeug für 59.500€ gekauft und in den 13 Monaten jetzt 15.000km gefahren .
Rechne mal mit einer Nutzungsentschädigung von 3.700 -4.800 €. Abhängig ob man 200 TKM oder 250 TKM ansetzt.
Da Du Bar bezahlt hast kannst Du 4% Zinsen verlangen für dein Kapitel. Dies wieder abziehen von der Nutzungsentschädigung. Event hast Du eine Inspektion neu gemacht. Auch da kann man was ansetzen. Am Ende Verhandlungssache.
Egal ist es ob finanziert, geleast und bar gekauft, 2 mal erfolglos nachgebessert reicht um eine Rückabwicklung zu fordern
Ok vielen Dank , damit könnte ich dann leben . Inspektion wurde vor 5 Wochen gemacht .
Ich werde diese Woche mal beim freundlichen vorsprechen, der Zustand jetzt geht wirklich so gut wie gar nicht mehr .
Mein Wagen war in den 13 Monaten 4 mal wegen den Bremens in der Werkstatt 🙁
Viel Erfolg. Sei Dir sicher die werden alles tun um das Fahrzeug nicht zurück zu nehmen. Der Verlust ist einfach enorm. Bei meinem ersten hatte ich trotz über 40 Tage Reparaturen Diskussionen ohne Ende sogar mit der Daimler Rechtsabteilung. Und bei denen liegt dann auch nie ein Mangel vor. Null Einsicht, aber am Ende Knicken sie dann ein. Zumindest meine Erfahrung.
Zitat:
@delvos schrieb am 25. August 2019 um 10:35:09 Uhr:
M274?
Das habe ich ihm auch schon geschrieben. Na klar Ist M274 powerdiesel286.
@antarantar
Ich glaube das du langsam wirklich doof bist. Ehrlich. Du bist echt mühsam als Mensch. Ich weiß nicht was du mit diesem M274 willst. Habe dir doch gesagt denke was du willst. Interessiert doch kein Mensch.
Du hast 2 Gesichter. Mir privat schreiben 'kannst sagen, ich erzähle nichts'....... Von wegen. Aber liegst leider falsch. Wie sonst auch immer.