Quietschen/Knacken - Fahrwerk? (320d xDrive)
Servus in die Runde!
Ich habe am vergangenen Freitag meinen 320d xDrive beim Händler abgeholt.
Leider habe ich nach wenigen Kilometern festgestellt, dass irgend etwas aus Richtung rechts vorne kurz (ca. 1 Sek.) laut und deutlich und metallisch quietscht bzw. knarzt. Und zwar immer dann, wenn ich z.B. einen Bordstein rauf oder runter, über eine Bodenwelle oder einen Kanaldeckel fahre. Klingt wie ein altes Türscharnier oder eben wie eine Feder die zusammengedrückt wird und dabei knackt. In höherem Tempo auf der Autobahn höre ich nichts. Ich bin nicht empfindlich, aber im Stadtverkehr ist es wirklich massiv und störend.
Das Auto ist wie gesagt nagelneu und hat erst 300 zarte Kilometer auf der Uhr.
Wer hat dieses Problem noch? Bei wem wurde evtl. schon eine Lösung gefunden?
Fahrwerk? Domlager? Getriebe? Querlenker?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Back to topic. Ich würde erstmal ruhig bleiben und deinem Händler vertrauen. In deinem Fall geh ich eher davon aus dass die Werkstatt das beheben wird ohne dein Auto komplett zu zerlegen.
34 Antworten
Zitat:
@fury66 schrieb am 26. September 2019 um 10:35:37 Uhr:
Zitat:
@fury66 schrieb am 13. September 2019 um 10:36:42 Uhr:
So, ich hab' das Auto wieder. Das Knarzen vorne rechts ist weg. Getauscht wurden Stoßdämpfer und Domlager (...bei einem Kilometerstand von 1.500)Jetzt habe ich allerdings ein neues Problem: Meine Spur stimmt nicht mehr. Ich muss nach rechts lenken um geradeaus zu fahren. Also neuer Termin. Super, oder? 🙁
So, Spur/Lenkung ist jetzt auch eingestellt. Der Service-Berater meinte übrigens, dass das nach Stoßdämpferwechsel (inkl. Domlager) standardmäßig nicht vorgesehen ist.
Jetzt kann hoffentlich - nach jungfräulichen 3.000 KM auf der Uhr - die "Freude am Fahren" mit dem neuen G20 endlich beginnen...
Bei meinem 3er ist der selbe Geruch (Kupplungsgeruch) nach den längeren Reisen aufgetaucht. Und genau aus dem rechten Radkasten vorne... Hat der Tausch von den Stoßdämpfer und Domlager den Geruch bei Dir beseitigt? Knarzen habe ich (noch) nicht...
Mittlerweile hat sich der Gestank etwas gelegt. Im Nachhinein denke ich aber nicht, dass der Gestank mit dem kaputten Stoßdämpfer zusammen hing. Ganz weg ist es jetzt immer noch nicht, aber merklich besser geworden. Sonst hat ja 10 Minuten nachdem ich das Auto abgestellt habe, die ganze Garage gestunken.
Ich würde auch auf Öl-/Fettrückstände aus dem Produktionsprozess des Triebwerks tippen, die dann verdampfen. Ich hatte vor vielen Jahren einen Mini Cooper S - der hat nach der Fahrt nach Hause aus der Motorhaubenöffnung geraucht (!). Nach zwei, drei Wochen war das weg und trat auch nicht mehr auf.
Ja, denke ich auch. Kombi aus Kunststoffen/Gummis, Schmiermittel, Opf,... wenn das die erstem Male richtig Hitze bekommt. Ich hatte das nur noch nie bei meinen vorherigen Autos, deshalb fand' ich's seltsam. An der Ampel musste ich die Lüftung immer aus stellen, weil ich sonst im Innenraum mein Bewusstsein verloren hätte 😁 Ich hab das Auto jetzt seit August 2019, und es ist wie gesagt merklich besser geworden - wenn auch leider noch nicht ganz weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fury66 schrieb am 13. Januar 2020 um 16:05:10 Uhr:
Ja, denke ich auch. Kombi aus Kunststoffen/Gummis, Schmiermittel, Opf,... wenn das die erstem Male richtig Hitze bekommt. Ich hatte das nur noch nie bei meinen vorherigen Autos, deshalb fand' ich's seltsam. An der Ampel musste ich die Lüftung immer aus stellen, weil ich sonst im Innenraum mein Bewusstsein verloren hätte 😁 Ich hab das Auto jetzt seit August 2019, und es ist wie gesagt merklich besser geworden - wenn auch leider noch nicht ganz weg.
Darf ich fragen wie viel Tausend Kilometer Du auf der Uhr hast?
Es ist bei mir auch ein wenig weniger geworden, ist aber noch zu spüren. Ich habe aktuell 6000 Km auf der Uhr. Ich habe am Do einen Termin bei dem Freundlichen, damit man alles durchchecken kann.