Quietschen im Radhaus auf Beifahrerseite

Audi A6 C5/4B

Hi zusammen,

ich bin neu hier und habe direkt eine Frage. Bei meinem Antichristen quietscht es seit kurzem gewaltig beim Fahren. Hört sich an als ob ich von einer Meute hungriger Möwen verfolgt werde.

Ich habe stark die Bremse in Verdacht kann es aber zumindest optisch nicht eindeutig erkennen.

Habe den Bremssattel also heute demontiert. Von Hand lässt sich das Rad oder nur die Bremsscheibe problemlos drehen. Es ist ein minimales Schleifgeräusch zu hören. Das würde ich jetzt mal als üblich abtun.
Der Belag am Kolben ließ sich problemlos bewegen, der andere ist ja eingeklebt. Beläge und Scheiben (Innenbelüftet) sind von Brembo. Den Kolben habe ich mit ein wenig Schmierung an der Manschette versehen. Sieht optisch zwar nicht mehr so toll aus, aber machte nicht den Eindruck, das er festsitzen würde.

Achsmanschetten wurden vor kurzem von einer Werkstatt gewechselt. Das Lager weißt kein merkbares Spiel auf. Das Leitblech hinter der Scheibe hat keinen Kontakt. Die Feder habe ich auch getauscht.

Das Geräusch tritt erst auf wenn der Wagen ein gutes Stück bewegt wurde (ca. 1-2 Km) und ab 15-20 Km/h.
Ab 80-90 Km/h ist es innen nicht mehr wahrzunehmen. Das kann aber durch die Fahrgeräusche überlagert werden, bin mir da nicht sicher. Das Geräusch kommt einmal pro Radumdrehung, setzt aber ab und an auch wieder aus und kommt dann wieder. Es ist im Schubbetrieb als auch bei leichter bis mittlerer Betätigung der Bremse noch zu hören.

Ich würde als nächstes den Bremskolben nochmal prüfen, ob der nicht doch 1-2mm vor Anschlag stecken bleibt und sich das Material durch die Reibungshitze ausdehnt und dann das Geräusch verursacht.

Hat sonst noch jemand einen Tipp woran es liegen könnte?

Gruß Basti :-)

15 Antworten

So 1.000+ Kilometer später. Es war das Radlager VA Beifahrerseite. Thema erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen