Quietschen der vorderen Bremsen bei langsamer Fahrt
Hello,
seit Gestern quietscht es fürchterlich, wenn ich langsam fahre. Wenn ich dann auf die Bremse latsche, ist das Geräusch weg. Wenn der Wagen kalt ist, hört man nichts, erst nach ca. 20 KM Autobahnfahrt. Aber auch nicht immer, es kommt und geht.
Ich hatte etwas ähnliches schonmal vor ca. 1,5 Jahren, nachdem die Bremsen komplett neu gemacht wurden. Der Bremssattel vorn links hat sich bei der Fahrt festgezogen und fing an zu glühen. Der wurde dann erneuert und das Problem war weg.
Kann es sein, das der schon wieder kaputt gegangen ist?
34 Antworten
Als mein Sattel ganz klar defekt war, hat sich das nicht mal annähernd durch quitschen bemerkbar gemacht.
Es hat sich aber durch heftiges ''schlingern'' im Lenkrad bzw. durch ein sehr unruhiges verhalten der Vorderachse bemerkbar gemacht.
Hab den Sattel dann abgebaut und beim ''versuchten'' zurück drücken stellte ich fest, das es beim ''versuch'' bleibt ... der Kolben war festgegamelt. 🙁
Für 40€ nen neuen Kolben geholt. Dann war alles wieder toll 🙂
@Simon
ist auch dort Paste wo man es nicht nur durch äußere Kontrolle sieht??
(hast die Paste schon mal komplett neu gemacht?? )
hab meine bremsen vor ca. 3 wochen erneuern lassen,paste auch drauf und alles war okay,kein quietschen etc.
bin dann 2 wochen später zu einer waschanlage gefahren,wollte nur meine felgen sauber haben,die haben dort immer so ein chemisches zeug,das macht die felgen richtig sauber.
naja,kurz gefasst.
Da ist keine paste mehr auf die backen,und es quietsch schon seit paar tagen bei langsamen bremsen.
was meint ihr?
soll wieder paste drauf schmieren lassen oder?
Also ich kann nur der Aussage der Werkstatt vertrauen. Vor 1,5 Jahren war der Sattel links defekt und da waren die typischen Anzeichen wie Lenkradflattern, usw. Das ist momentan garnicht, bin am Wochenende sogar 700km gefahren und es war nur ein Quietschen von vorn links zu vernehmen.
Aber wenn ich bisschen schneller fuhr, so ca. 160km/h, dann fuhr der Wagen manchmal wie auf rohen Eiern. Ganz seltsames Fahrgefuehl. 20 KM spaeter war es dann wieder normal. Schon etwas seltsam.
Vielleicht ist ja hier jemand aus dem Rhein/Main Gebiet und hat Bock mir bei den Bremsen zu helfen?
Ich hab auch gutes Bier. 😁
Ich habe eine Werkstatt gefunden, die günstig meine Bremsen richten würde. Ich muss aber das Material selbst kaufen und mitbringen. Ich schaue gerade im Teilekatalog, was ich alles benötige. Könntet Ihr mir bitte behilflich sein?
Ich brauche: -> Bremsen Teilekatalog
- Bremsscheibe vorne links/rechts 57,58EUR (Belüftet, Teilenummer: 34 11 1 165 455)
- Reparatursatz Bremsbelage asbestfrei 66,00EUR (Teilenummer: 34 11 6 761 244) -> brauche ich davon 2 Einheiten, sozusagen 2Stück für jede Seite?
- Bremssattelgehäuse vorne rechts 199,50EUR (Teilenummer: 34 11 6 758 114) -> brauch ich bei einem defekten Bremssattel sonst noch was?
-> der hier passt laut Teileindex auch auf einem 323ti, stimmt das? Ebayklick
- sonst noch Schrauben, etc.?
Wo soll ich das am besten kaufen? ATE ist standard, richtig? Kann man sowas im Internet problemlos bestellen, oder wo bekommt man das am besten her?
Danke für eure Hilfe !
Ähnliche Themen
Ja kann man, solange du Markenteile kaufts, als da wären:
- ATE
- Brembo
- Jurid
- Ferodo
- Zimmermann
Und den Bremssattel kannst du getrosst im großen AUKTIONSHAUS kaufen...
Und nein du benötigst nur 1 Satz Bremsbeläge, da diese nur Paarweise getauscht werden und auch 2 Paar dort drin sind...😉
Würde mir auf dem Wege, gleich mal die Bremsschläuchee anschauen und evt. mittauschen, falls es damals vor 1,5j nicht gemacht wurde...
Bremsschläuche wurden im April komplett erneuert, sind nun so Stahlummantelte drin. Das sollte also passen. Werde mir auf jeden Fall nur Markenbremsen kaufen. Gibts da gravierende Unterschiede der Marken? Ich habe aktuell ATE drin, habe die 2 Jahre gefahren. Scheint vom Verschleiss her ok. Oder gibts da was besseres?
Wegen dem Bremssattel:
Im Teilekatalog steht, das es ab BJ. 1998 im M44 verbaut wurde. Sind in den früheren Baujahren andere drin? Oder kann ich genau diese aus meinem Ebaylink nehmen?
Also ATE ist schon OK, sollte passen...
Aber der Bremssattel aus dem Link, ist für einen 318ti mit den M42er und laut deiner Sig. fährst du doch aber einen 323ti...😕
Das wird dann nicht passen, da der Sattel aus dem M42er nur für normale Bremsscheiben gedacht ist und der 323ti aber Innenbelüftete hat...
318ti M42 = 286x12mm
323ti M52 = 286x22mm
Dat wird nichts...😉
Hier sind welche vom 318ti (M44) und im Teilekatalog steht der auch drin. Ich blick da echt net mehr durch... -> Sattel 318ti Baujahr 1999
Hier einer aus einem 320i Coupe: Klick
Die sollten auchpassen, vom 328, sehn aber verranzt aus: Klick
Wow, und hier steht das erste mal auch der 323ti drin, den kaufe ich wohl: Klick
Also nochmal, die Sättel vom 318ti M42 passen defintiv NICHT, da es für den Motortyp noch keine Innenbelüfteten Scheiben gab.Der erste eBay Link von Dir waren aber eben BS von einem M42er 318ti...
Wenn der Sattel aber von einem M44 318ti stammt, dann kannst du ab BJ98 meine ich, auch die Sättel vom M44 nehmen...
Auch die 320QP BS und die vom 328i sollten passen, solange es 286x22mm sind...😉
Kleiner Tipp, schau nur bei den Sechszylindermodellen, dann sollte alles passen...
Ich war eben in einer anderen Werkstatt, mit einem guten gebrauchten Bremssattel. Es wurde nun garkein Defekt am Sattel festgestellt, selbst die Scheiben sind noch super im Schuss. Nur die Beläge sind runter!
Ich fühle mich von meiner alten Werkstatt ziemlich verarscht. 560,- für Sattel, Scheiben und Beläge - geile Nummer.
Kann ich diese hier kaufen? -> 1. Klick
oder die: 2. Klick
Brauche ich auch Belagfühler?
Woher das komische Fahrverhalten ab 140 Km/h herkommt, konnte mir der Werkstatttyp nicht erklären. Evtl liegts an den Winterreifen?
Org. BMW Bremsbeläge kannst du IMMER kaufen, aber auch die ATE Beläge kannst du ohne Probleme fahren, ist beides mehr als OK ... 😉
Und NEIN den Verschleißsfühler brauchst du nur, wenn dieser ausgelöst hat, oder aber defekt ist ...
Hallo, wie hattest du damals das Problem mit dem starken Quietschen gelöst??? Seit ich mit felgenreiniger dran war quietscht es wie verrückt beim imir!!!
Gruß socker
Geht eigentlich von alleine weg.
Wenn es nicht alleine weg geht, es gibt eine Anti Quietsch Paste