Quietschen der Bremsanlage
Beim neuen Ibiza gibt es offensichtlich ein Problem insofern, als die Bremsanlage übelst quietscht:
https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=QFo5lUgx_Uc
Nun scheint es so zu sein, dass im neuen Polo die gleiche Bremsanlage verbaut ist. Haben jene, die bereits den neuen Polo fahren, auch Quietschprobleme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@manne3 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:10:15 Uhr:
Bei mir Quitscht nix,evtl.weil ich nicht im Öko-Modus dahinschleiche und auf den Spritverbrauch schaue,bei mir werden die Bremsen öfters richtig gefordert.
Was für ein Quatsch.
1039 Antworten
Zitat:
@longpete schrieb am 22. Januar 2020 um 07:59:40 Uhr:
Mein RA meinte, die Chancen stünden dann nicht schlecht, wenn die Kosten zur Beseitigung des Mangels 5% des Kaufpreises betragen würden. Von daher werde ich es versuchen, sobald mir VW schriftlich bestätigen wird, derzeit nichts machen zu wollen. Eine Ankündigung, so wie es hier im Forum steht, erst Ende des Jahres etwas machen zu wollen, halte ich für unzumutbar.
Ist das Verhalten nicht etwas übertrieben?
Ich fahre mit dem Geräusch schon ca 34.000 Km seit 08/2018 (EZ 05/18 jetzt 36.000) ist jetzt zumindest bei mir nicht soo oft, bei Nässe etwas mehr aber ja es nervt klar doch der Rest vom Auto ( GTI ) und die ganzen Funktionen sind ja mehr als gegeben..
Und wenn es absehbar ist das eine Lösung kommt, ist doch gut, ich warte lieber länger auf eine Vernünftige Lösung als auf irgendwelches gepfusche...😉
Gegen VW sollte es heißen
Ich werde inzwischen schon von meinen Nachbarn angesprochen, die sich über das morgendliche Geräusch bei mir beschweren und von meinen Freunden deswegen belächelt. Es handelte sich um einen Neuwagen. Leider bin ich davon ausgegangen, dass diese doch in der Regel mangelfrei sein sollten. Sicher ist die Schmerzgrenze bei uns allen unterschiedlich ausgeprägt. Ich ärgere mich zum einen eben sehr über diesen Mangel und sehe es nun einmal nicht ein, dass ohne weiteres so zu akzeptieren.
Klar macht ein Rechtsanwalt Hoffnung,
sonst hätte er wohl keine Mandanten.
Ähnliche Themen
Ich bin bei dem Geräusch mittlerweile ziemlich abgestumpft. Gebe das Auto, weil Leasing, ohnehin in ca. 1 1/2 Jahren wieder ab, dann soll sich der Nachbesitzer damit rumärgern.
Wenn es so sehr nervt, dann tauscht die Beläge doch einfach selbst. Kostet, wenn man es selbst kann, etwa 60-80€.
Zitat:
Wenn es so sehr nervt, dann tauscht die Beläge doch einfach selbst. Kostet, wenn man es selbst kann, etwa 60-80€.
Probiere ich vielleicht auch wirklich, dann aber bestimmt nicht bei VW.
Allerdings hat mir der freundliche Servicemitarbeiter von VW ja gerade gesagt, die Mangelursache seien eben nicht die Bremsbeläge.
Daher wurde ja auch der Termin abgesagt.
Ich habe zwischenzeitlich das Schreiben von VW.
Tenor: „die geschilderte Beanstandung tritt vereinzelt auf und ist VW bekannt. Derzeit laufen Analysearbeiten, aber eine Lösung ist nicht absehbar.“
Ich bin jetzt vom Kaufvertrag zurückgetreten und warte auf die Anerkennung von VW.
Ging das so einfach bei dir vom Kaufvertrag zurück treten? Bei mir weigert das Autohaus sich eine Wandlung durchzuführen, da angeblich die Gegebenheiten noch nicht vorliegen.
Auto aktuell circa 11.000 km runter bj 08/2018. Bis jetzt war er bereits das zweite mal wegen den Bremsen in der Werkstatt und aktuell steht er seit fast zwei Wochen bei VW bezüglich eines poltern / schuffeln vorne links. Die haben zum zweiten Mal bereits das Domlager/ Federn / Stoßdämpfer ausgetauscht und das Geräusch ist immer noch da...
Zitat:
Ging das so einfach bei dir vom Kaufvertrag zurück treten? Bei mir weigert das Autohaus sich eine Wandlung durchzuführen, da angeblich die Gegebenheiten noch nicht vorliegen.
Auto aktuell circa 11.000 km runter bj 08/2018. Bis jetzt war er bereits das zweite mal wegen den Bremsen in der Werkstatt und aktuell steht er seit fast zwei Wochen bei VW bezüglich eines poltern / schuffeln vorne links. Die haben zum zweiten Mal bereits das Domlager/ Federn / Stoßdämpfer ausgetauscht und das Geräusch ist immer noch da...
Naja das Autohaus zeigt sich bisher zumindest verständnisvoll. Allerdings scheint das Werk in Wolfsburg nicht bereit zu sein, die Wandlung zu akzeptieren. Da sie sich aber auch weigern, den Mangel zu beheben, sind die Voraussetzungen für eine Wandlung gegeben. Läuft jetzt halt über meinen Rechtsanwalt. Mal abwarten...
also wie bei mir. Löse es gerade auch nur noch über meinen Anwalt 🙂
Zitat:
also wie bei mir. Löse es gerade auch nur noch über meinen Anwalt 🙂
Die absolute Frechheit war für mich, dass VW von einer sog. Komfortbeeinträchtigung gesprochen hat. Die Geräusche sind mittlerweile so laut, dass alle Passanten nur lachend den Kopf schütteln.
Laut Auskunft meines "neuen" freundlichen, gibts keine Bremsen Maßnahme für den gti. Angeblich nur für den normalen polo.
Außerdem haben die bremsen nur 6monate und 10k Kilometer garantie, das alte Märchen halt.
Habe dann bei erwin mal nachgesehen, dort wird nicht zwischen normal und gti selektiert.
Irgendwie haben die alle keine Ahnung oder wollen einen alle nur verarschen. Klar ,wären ja auch Kosten für vw und somit nicht gewinnoptimiert.
Komischerweise war bei dem Händler mein scheibenproblem bekannt, das es wohl schlechte scheiben gäbe und rattern nach wechsel erst weg war.
Auf meine Frage was denn nur Beläge wechseln kostet: so um die 120€ weil auch noch die Handbremse eingestellt werden muss und dazu auch die Mittelkonsole raus.
Ich werde das dann aber wohl allein durchführen und getrost auf die handbremsnachstellung verzichten.
Warum muss beim Wechsel der hinteren Bremsklötze die Handbremse
neu eingestellt werden?
Das hats jedenfalls bis jetzt nicht gebraucht.
VW scheint sich rückwärts zu entwickeln, der Aussage nach.
So stehts im Computer des vw servicemenschen.
Kenn ich so auch nicht. Und er war auch überrascht.
Ich denke hier wird wieder ...