Quietschen der Bremsanlage
Beim neuen Ibiza gibt es offensichtlich ein Problem insofern, als die Bremsanlage übelst quietscht:
https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=QFo5lUgx_Uc
Nun scheint es so zu sein, dass im neuen Polo die gleiche Bremsanlage verbaut ist. Haben jene, die bereits den neuen Polo fahren, auch Quietschprobleme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@manne3 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:10:15 Uhr:
Bei mir Quitscht nix,evtl.weil ich nicht im Öko-Modus dahinschleiche und auf den Spritverbrauch schaue,bei mir werden die Bremsen öfters richtig gefordert.
Was für ein Quatsch.
1039 Antworten
Zitat:
@holiday74 schrieb am 19. Dezember 2020 um 18:37:02 Uhr:
Hier mal die originalen Beläge und Scheiben, nach dem Wechsel hab ich sie ja mitgenommen.
Beläge ca. 5000 km und Scheiben ca. 6500 km gefahren.
Fährst Du im WRC mit?
Ok, also egal ob die jetz von TRW, Ferodo oder ZF kommen, die Dinger sind einfach shice und bröseln auseinander! Ich finde das ein Armutszeugnis!
Zitat:
@Cat983 schrieb am 20. Dezember 2020 um 14:06:46 Uhr:
Zitat:
@holiday74 schrieb am 19. Dezember 2020 um 18:37:02 Uhr:
Hier mal die originalen Beläge und Scheiben, nach dem Wechsel hab ich sie ja mitgenommen.
Beläge ca. 5000 km und Scheiben ca. 6500 km gefahren.Fährst Du im WRC mit?
Nee ganz brav gefahrene Kilometer, sind die original verbauten gewesen die ich wegen extrem Geräuschen ( quietschen und Muhen ) wechseln lassen habe.
Hab mir die Beläge gestern noch mal genau angesehen, sehen doch nicht mehr so gut aus wie ich eigentlich dachte.
Die ersten waren eine Katastrophe nach 1500 km haben richtige Stücke an den Kanten gefehlt und das beim Einfahren.
Zitat:
@holiday74 schrieb am 20. Dezember 2020 um 14:43:25 Uhr:
Zitat:
@Cat983 schrieb am 20. Dezember 2020 um 14:06:46 Uhr:
Fährst Du im WRC mit?
Nee ganz brav gefahrene Kilometer, sind die original verbauten gewesen die ich wegen extrem Geräuschen ( quietschen und Muhen ) wechseln lassen habe.
Hab mir die Beläge gestern noch mal genau angesehen, sehen doch nicht mehr so gut aus wie ich eigentlich dachte.
Die ersten waren eine Katastrophe nach 1500 km haben richtige Stücke an den Kanten gefehlt und das beim Einfahren.
Da bin ich jetzt beruhigt, ich stelle mir mal vor, das meine vorderen Beläge mal so mit 50.000km oder später runter müssen, da ich nicht mit den 2m Corona Abstand wie manch andere Idioten auf den vorderen hinterher hänge ....
Ähnliche Themen
War grad noch mal in der Garage und hab sie mir genauer angesehen. Müsste die selbe Firma sein wie bei @ Volkilein. Ein Belag sieht wirklich mies aus, die Bröseln wirklich auseinander.
Diese sind gerade mal ca. 5000km moderat gefahren worden.
Aber die ersten sahen nach ca. 1500 km noch besser aus im negativen Sinn.
Die hinteren Originalen Bremsen sind für mich der gößte Mangel beim Polo, sind ja jetzt ausgetauscht worden und das Auto macht mir Spaß.
Zitat:
@mrbabble schrieb am 20. Dezember 2020 um 16:22:23 Uhr:
Wenn ich mir das so anschaue, dann werde ich die wohl auch bei Zeiten tauschen lassen... 🙁
Tu das...
Zitat:
@mrbabble schrieb am 20. Dezember 2020 um 16:22:23 Uhr:
Wenn ich mir das so anschaue, dann werde ich die wohl auch bei Zeiten tauschen lassen... 🙁
Wie gesagt ich hab‘s nicht bereut. Muss aber auch fairerweise sagen das ich nur wechseln lassen habe wegen den Geräuschen. Beim ersten mal wurden die Beläge auf Garantie gewechselt, da dachte ich das nur eine qualitativ schlechte Charge verbaut worden ist. Autohaus hatte diese beim ersten Mal auch einbehalten und mir nur gezeigt. Vorn ist bei mir alles io keine Geräusche nichts und Bremse lässt sich sehr gut Dosieren bin aber auch kein Rennfahrer.
Hatte letzte Woche mal wieder bei :-) nachgefragt.
Erstbeanstandung der Quitschgeräusche war im Feb/März 2020.
Danach wurde das Softwarupdate für die Bremse aufgespielt und seitdem hat sich nichts mehr getan.
Der :-) meinte er hat noch keine Lösung...und ich solle doch bei der VW Kundenhotline anrufen.
Das tat ich letzte Woche Mittwoch.
Am Wnde der Leitung ein sehr nette MA..der mir freundlich erklärte das VW wohl um die Problwmatk weiß...und alleine er 4 identische Beanstandungen in den letzten 5 Woche hatte.
Er meinte er kümmer sich....Fall eröffnet...und dann sollte ich auf einen Rückruf warten!
Dieser erfolgte tatsächlich am Donnerstag.
Man erklärte mir das man mit meiner Werkstatt telefoniert hatte..und die jetzt abgeschieden wissen was als Nächstes zu tun ist.
Aber Details erhielt ich KEINE!
Gerade eben sprach ich mit meinem Servicemeister.
Er meinte das Lt. Aussage vom VW Mitarbeiter Dämpfungselemente in die hintere Bremse eingebaut werden sollen!?
Hab ich was verpasst?
Wurde das schon bei jemandem gemacht?
Wie lang dauert das das?
Grüße
Moin,
so, habe nun auch nach 19000 Km meine Beläge wegen Quietschen gewechselt
ATE Ceramic eingebaut. nach ca. 1000 Km fängt es schon wieder an. wenn auch nicht mehr so oft und heftig. was für ein Krampf
Ich bin auch echt verwundert , dass nicht mal beim GTI Verschleißkontakte an den Belägen sind. Es ist schon echt jämmerlich von VW. Selbst bei meinen alten Polo 1,2 waren diese vorhanden.
Gruß
@ irina 1974
Es ist vielleicht die Lösung von VW die jetzt im 4 Quartal kommen sollte, erst mal danke für die Meldung. Ich kann dir leider nicht sagen was da gemacht wird und wie lange das dauert. Dann drück ich dir die Daumen und berichte mal bitte wenn du es hast machen lassen. Es interessiert mich sehr.
@ sponspob mir wurde damals empfohlen beides hinten zu wechseln Scheiben und Beläge und bei mir ist seitdem Ruhe. Habe auch die ATE‘s und bin sehr zufrieden. Es gibt einige hier die nur die Beläge gewechselt haben und es nicht zum gewünschten Erfolg geführt hat. Mal noch eine Frage wie sahen deine alten Beläge aus?
Ist das quietschen der hinteren Bremse beim normalen Fahren zu hören oder bei bestimmten Fahrsituationen?
Bei mir ist das nur ab und zu beim rückwärts einparken.
Arbeitskollege sagt, daß sei eine VW - Krankheit.
@ Cat983
Bei mir war es nur beim rückwärts fahren und rangieren, leider sehr laut das sogenannte Muhen und quietschen.
Aussage Kollege, ich soll morgens beim bergab fahren die Handbremse ziehen, so 30 Sekunden. Das würde helfen, weil die Hinterachse kaum eine Last ans Steuergerät vermitteln würde. Hinten ist der Karren zu leicht.