Quietschen beim Einparken bzw. Lenkeinschlag !!!!INFO!!!!

Opel Insignia A (G09)

Hi Leutz,

nur als kleine Info am Rande.

Das Quietschen beim Lenkeinschlag ist bekannt.

Abhilfe:

Wechsel des Lenkgetriebes--> wird aber nur in Ausnahmefällen durchgeführt, weil das nach ca. 15.000 km +/- wieder auftreten kann.

Die richtige Abhilfe kommt noch! Opel arbeitet mit Hochtouren daran, die Ursache ausfindig zu machen. Wird auf jeden Fall nächstes Jahr.

Zeitpunkt ungewiss!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also bei meinem letzten Insignia wurde das Lenkgetriebe auf Garantie ausgetauscht! Nach ca. 5000 km fing es aber schon wieder an zu quietschen. Zwar nicht so häufig, aber es war wieder da!
Ich mußte vor meiner Garage beim reinfahren immer ein "S" fahren und wegen der länge des Insignias immer ein kleines Stück zurück setzen um in die Garage zu kommen, dabei war das quietschen fast immer zu hören. Ich habe dann das ganze auf meinem Handy als Video aufgenommen und meinem FOH vorgespielt. Der Beweis war so vollbracht!

Grüße

Insigniapilot

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OSDW


das nächste mal ein paar km auf mich zu nehmen und direkt ins TC zu fahren

Hey,

Es spielt erstmal keine Rolle, ob TC oder nicht, denn ein Privatkunde kann keinen Auftrag für ein TC auslösen, dass kann ausschließlich die Adam Opel AG selber. Für das gute Gewissen hilft es evtl. Ein FOH (zugl. TC) aufzusuchen. Ich bin auch Kunde bei einem FOH der zugl. TC ist und Opel hat auch schon einen Auftrag an das TC ausgelöst, komplett zufrieden bin ich trotzdem nicht gewesen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von hinterhof1


Es sind ja meistens Flexride Fahrzeuge betroffen...

ich will es nicht komplett ausschließen, glaube aber nicht, dass es was mit dem Felxride zu tun hat. Meiner wurde im TC speziell geprüft (Einstellung des Flexride, wegen poltern) und wohl auch minimal nachgestellt (genau kann ich das nicht sagen, so gern äußern sich mit MA dann ja nicht).

Grüße

@cab1.8
Das mit dem Auftrag fürs TC weiss ich, seit ich dort war und mein FOH mich nicht "angemeldet" hatte, trotz Absprache! (da war ich das erste mal satt - aber das TC hat mir dennoch direkt geholfen und mit Opel alles geklärt samt Mietwagen)
Es ging mir darum, dass einem zugehört und dann analysiert wird, was zur Behebung des Problems gemacht werden kann, statt blöd zu glotzen und einen als Hypochonder abzutun - um das etwas überspitzt darzustellen. Es ist nicht immer notwendig, alles direkt zu einem TC-Fall zu machen...

also, der wagen ist zurück die ersten 50 Km kann ich nur eines sagen.

Die Lenkung ist mehr als besser geworden... die servo hat bei höheren Geschwindikeit einen erheblich größeren Widerstand, somit kommt die Karre nicht so schnell ins drudeln. Die Kurven mit höheren Geschwindkeiten zu nutzen geben mir deutlich mehr Sicherheitsgefühl.

Also hat sich da definitiv etwas getan.

Leider konnte ich keine neuen Infos bekommen habe nur den Zettel kurz den Lieferschein gesehen.

S-10761 .Irgendetwas stand danach, dann... Spurstange und zum Schluss Insignia LL....

Am Antriebsstrang haben die bzgl. Vibrationen auch etwas rumgewerkelt, eingestellt... die ersten Kilometer kann ich sagen, deutlich besser geworden! Jetzt warte ich es noch ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von astraH_18


also, der wagen ist zurück die ersten 50 Km kann ich nur eines sagen.

Die Lenkung ist mehr als besser geworden... die servo hat bei höheren Geschwindikeit einen erheblich größeren Widerstand, somit kommt die Karre nicht so schnell ins drudeln. Die Kurven mit höheren Geschwindkeiten zu nutzen geben mir deutlich mehr Sicherheitsgefühl.

Also hat sich da definitiv etwas getan.

Leider konnte ich keine neuen Infos bekommen habe nur den Zettel kurz den Lieferschein gesehen.

S-10761 .Irgendetwas stand danach, dann... Spurstange und zum Schluss Insignia LL....

Am Antriebsstrang haben die bzgl. Vibrationen auch etwas rumgewerkelt, eingestellt... die ersten Kilometer kann ich sagen, deutlich besser geworden! Jetzt warte ich es noch ab.

Ich war auch begeistert nach dem Einbau es neuen Lenkgetriebes. Alles irgendwie besser... Aber warte mal ab bis du das erste mal bis zum Anschlag einschlägst. Der ist nicht mehr so hart, viel weicher. Als würde ein kleines grünes Männchen mit einem Stückchen Moosgummi drinsitzen 😁

Und wie regt man seinen Opel-Händler dazu an, sich der Sache anzunehmen? Vor Ort kann ich das Geräusch und das Vibrieren niemals hervor zaubern. Ich bin noch in der Garantie, bis Dezember...Achja, gibt´s noch die lebenslange Garantie von Opel und wenn ja, woher weis ich, ob ich sie habe?

Wenn du die lebenslange Garantie hast, dann hast du nach dem Kauf deines Autos einen Brief von Opel bekommen, in dem das vermerkt ist und dem ein Garantieaufkleber beilag, der ins Serviceheft geklebt werden muß. Darüber hinaus müßte sich irgendwo ein Hinweis finden, daß die Garantie ab Ablauf der Werksgarantie jedes Jahr im Rahmen der Inspektion für 11,60 Euro (oder so) von dir selbst verlängert werden muß. Darüber hinaus solltest du dich natürlich strikt an den von Opel vorgesehenen Wartungsplan halten und diesen immer bei deinem FOH machen lassen.
Allgemein kann man noch sagen, daß es diese lebenslange Garantie glaube ich bis Anfang/Mitte 2011 (nicht sicher) gab und nur dann wenn du einen Neuwagen oder Vorführwagen gekauft hast. Ich habe meinen im April 2011 nach drei Monaten Zulassung auf's Autohaus bekommen und habe die lebenslange Garantie.

Auch bei mir quietscht es übrigens bei Volleinschlag im Stand oder bei ganz langsamer Fahrt - also immer beim Rangieren. Das ist aber nur der Fall, wenn ich mit den breiten Sommerrädern unterwegs bin. Mit den Winterrädern hatte ich das noch nicht.
Es tritt bei mir auch immer nur auf, wenn ich beim Rangieren voll in die eine Richtung lenke und dann im Stand in die andere zurückdrehe. Seit einiger Zeit achte ich darauf und schlage nicht mehr voll ein oder fange mit dem Zurücklenken schon an, wenn das Auto noch ein winziges bißchen rollt. Seitdem hatte ich das Geräusch nicht mehr.
Enttäuscht bin ich von meiner Werkstatt - denen hatte ich das nämlich vor der Inspektion gesagt. Was getan wurde, ist mit einem Wort zusammenzufassen: Nichts.

Hi,

@x-plorer: um auf deine Frage zu Antworten -

Zitat:

wie regt man seinen Opel-Händler dazu an, sich der Sache anzunehmen?

Ich hatte das meinem FOH mal vorgeführt, wobei das Problem wie so oft war, das es nicht wirklich gut vorzuführen war, Vorführeffekt halt... Auf jeden Fall hatte er kurz darauf einen Insi mit dem gleichen Problem. Also einfach Lenkgetriebe wegen des Geräusches sowie Buchsen der Querlenker und Bremsscheiben wegen der Vibrationen erneuert und alles war gut. Schlechte Karten dürftest du also nur haben wenn du ihm gar nichts vorführen kannst.

@ET420: ebenso, Geräusch vorführen und Beseitigung verlangen.

Ich konnte das Geräusch übrigens auch ganz gut herbeiführen indem ich eine scharfe Rechtskurve (noch besser Serpentine) relativ flott durchfuhr. Vielleicht hilft euch das.

Tja, also ich war gestern beim FOH und beim Einparken auf dem Hof hat mein Auto noch gequietscht. Wenn man jetzt aber meint, das Auto wäre zu diesem Geräusch zu bewegen gewesen, als es in der Werkstatt stand und der Meister daneben Stand.... absolute Fehlanzeige. Keinen Ton hat es von sich gegeben, egal was ich gemacht habe.

Zwei Leute haben daneben gestanden und halten mich jetzt möglicherweise für doof.

Jetzt sind die Winterreifen drauf und ich werde das Geräusch möglicherweise gar nicht mehr reproduzieren können, aber am 23.10. habe ich nochmal einen Termin bekommen, bei dem man danach gucken will. Es ist wirklich zum verzweifeln... ich wette, daß nichts gemacht werden kann, bevor die Garantie abläuft.

... Genau das gleiche Spiel bei mir ...

Dazu kam die Antwort, dass man nichts von solch einem Problem wüsste, man aber das Lenkgetriebe überprüfen wird.

Ich habe zum Glück ein Video gemacht, genauso wie von der ausfallenden Sitzheizung und Sitzlüftung. Durch die "Beweisvideos" konnte ich die Beanstandungen geltend machen. Interessanter weise nahm Opel (nicht der OH) die Mängel ohne die Videos einzufordern in die Reparaturliste auf.

Wenn deiner das Geräusch in Verbindung mit den 20 Zöllern macht und noch ein MJ11,5 oder jünger ist, ist das Problem bei Opel bekannt und es gab schon Freigaben ür den Tausch des Lenkgetriebes.

Grüße

gabs die Freigabe auch für 19"?

Nein, also meiner ist im Sommer mit 19" bestückt und müßte MJ 11 sein.

Also bei mir kommt das quitschen beim Lenkanschlag jetzt immer öfters, wenn ich demnächst die Winterreifen drauf machen lasse werde ich das NOCHMAL dem FOH sagen!😠
Jetzt wo die Garantie abgelaufen ist, werden die bestimmt was austauschen.....🙄

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner74


Also bei mir kommt das quitschen beim Lenkanschlag jetzt immer öfters, wenn ich demnächst die Winterreifen drauf machen lasse werde ich das NOCHMAL dem FOH sagen!😠
Jetzt wo die Garantie abgelaufen ist, werden die bestimmt was austauschen.....🙄

Da wirst du schlechte Karten haben! Opel hat sich geweigert zu zahlen, bzw. vollständige Reparatur, obwohl in der Garantiezeit beanstandet wurde. Mein FOH bleibt auf den Kosten sitzen! Selbst eine Beschwerde bei Opel hat nichts gebracht, die haben alles umgedreht.....

Good luck.

Also ich habe gestern jetzt einfach mal an Opel geschrieben und um einen Ratschlag gebeten, weil die Werkstatt noch keinen solchen weiß. Vielleicht erhalte ich ja vom Hersteller direkt eine brauchbare Aussage zu diesem Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen