Quietschen beim Einfedern - Traggelenk oder Zugstrebe?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

mein W211 macht beim Einfedern (fahrerseitig vorne) Quitschgeräusche wie ein altes Sofa.
Man merkt es am stärksten wenn man draussen steht und man den sogenannten "Stossdämpfertest" macht. Ich drücke also vorne fahrerseitig nieder und beim Rückfedern quitscht es.

Ich bin nach der Arbeit beim Autofahrerclub vorbei gefahren. Dort stellte man fest, dass der Stossdämpfer nichts hat bzw. kein Spiel in den Lagern. Der Mechaniker hörte mit dem Stethoskop die Lager der Traggelenke ab. Dabei meinte er, dass an dem Teil wo der Stossdämpfer montiert ist, er am lautesten im Lager die Geräusche hört. Er ist sich aber nicht sicher - ist also eine subjektive Aussage.

Kann ein defektes Lager derartige Geräusche verursachen oder ist hier etwas anderes defekt. Von welchem Traggelenk könnte am ehesten das Geräusch kommen.

Danke im Voraus für Eure Unterstützung.

rgds,

mueller

38 Antworten

Es war des Hydrolager in der linken Zugstrebe das noch dieses Geräusch verursacht hat. Jetzt geht's ruhiger voran.

Hallo,
ist hier jemand aus oder um Hamburg oder Schwerin der mir vielleicht am WE oder so an meinem W211 T-Modell ( 320CDI) Baujahr 12/2007 mit Airmatic, die Traggelenke oben und unten wechseln kann ? Natürlich zeige ich mich erkenntlich für den Wechsel. So 200 km würde ich auch noch fahren.

Habe seit einiger Zeit Quietschen beim rechts Einlenken mit vorwärts oder rückwärts Fahren beim Einparken, und ich war schon mehrmals bei MB und die meinten die können das nicht zuordnen und würden empfehlen das untere Traggelenk und evtl den unteren Querlenker zu wechseln, und das nur rechts. Und der Preis wäre so um die 500 bis 600 EURO.

Oder kann das Quietschen eine andere Ursache haben ?

Da ich nicht das Ausdrückwerkzeug habe, wollte ich hiermit einmal fragen wer mir dabei helfen kann und wie gesagt die Mühe wird erkenntlich gezeigt.

Lass' das doch mal von einem guten Mechaniker untersuchen, die Ursache findet sich mit Sicherheit.

Die meinten wenn die das untere Traggelenk wechseln, dann kann man gleich das obere und den Aluquerlenker mitmachen. Ich suche halt jemanden der mir dabei helfen kann, wollte halt nich zu MB. Das wechseln bezahle ich auch selbstverständlich.

Ähnliche Themen

Naja, aber das kann eine Endlos-Story werden. Und das Problem ist dann immer noch nicht behoben.
Ein guter Mechaniker findet die Ursache. Und wenn Du die hast, dann reparieren.
Geräusch könnte auch von den Hardyscheiben kommen, da Du schriebst, dass es beim Rangieren auftrat. Evtl. Motorlager.
Du tust Dir keinen Gefallen, auf gut Glück zu reparieren.

Das Quietschen kommt eindeutig von vorne rechts. Soweit haben die das lokalisiert.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 16. Februar 2018 um 19:50:24 Uhr:


Hallo,
ist hier jemand aus oder um Hamburg oder Schwerin der mir vielleicht am WE oder so an meinem W211 T-Modell ( 320CDI) Baujahr 12/2007 mit Airmatic, die Traggelenke oben und unten wechseln kann ? Natürlich zeige ich mich erkenntlich für den Wechsel. So 200 km würde ich auch noch fahren.

Habe seit einiger Zeit Quietschen beim rechts Einlenken mit vorwärts oder rückwärts Fahren beim Einparken, und ich war schon mehrmals bei MB und die meinten die können das nicht zuordnen und würden empfehlen das untere Traggelenk und evtl den unteren Querlenker zu wechseln, und das nur rechts. Und der Preis wäre so um die 500 bis 600 EURO.

Oder kann das Quietschen eine andere Ursache haben ?

Da ich nicht das Ausdrückwerkzeug habe, wollte ich hiermit einmal fragen wer mir dabei helfen kann und wie gesagt die Mühe wird erkenntlich gezeigt.

Kannst du es vielleicht aufnehmen? Bei meinem hörte es sich so an:

https://youtu.be/o6oIVhiDJA8

Das war das obere Gelenk, rechts.

So ähnlich ist es bei mir auch, und dazu noch wenn ich bremse und er einfedert kann es schlecht aufnehmen da es beim rechseinlenken und Rückwärtsfahren bzw beim vorwärts fahren ist.
Beim linkseinlenken ist es nicht.
Können es nicht auch zusätzlich noch die unteren Querlenker aus ALU sein ? Da es ja auch beim Bremsen kurz bevor der Wagen steht auch Quietscht.

Der ober Querlenker bzw. dessen Lager ist auch ein perfekter Kandidat für Sofageräusche beim Einfedern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen