Quietschen beim anfahren! Kupplung?

VW Golf 4 (1J)

Moin Leute!

Habe jetzt mein Auto wieder, ist alles repariert worden nach dem Unfall. Schaden war 5600€.

Habe jetzt festgestellt das immer ein quietschen aus dem Motorraum kommt wenn ich anfahre. Aber nur sehr kurz, vielleicht bis 5 km/H. Ist das die Kupplung? Außerdem habe ich festgestellt das dieUmstellung vom Mietwagen (Golf+) auf mein Auto groß ist. Meine Kupplung kommt sowas von spät, die ist fast ganz draußen bevor die schleift! Rutschen tut sie allerdings noch nicht!

Bei der Reparatur ist noch eine Innenreinigung gemacht worden, mit Dachhimmel usw. Jetzt sieht man aber die Ansätze an der A Säule. Dort sind die ersten 10 cm dunkler. Wie bekomme ich das weg?

Danke schon mal.

49 Antworten

also zum quitschen kann ich dir net weiter helfen aber wenn du mal bilder vom innenraum machst können wir dir sicher weiter helfen wie du das weg bekommst..

5600 ?? was is den passiert ?

Mir war ein 3,5 - Tonner drauf gefahren.

Ja mache mal Bilder. Wie gesagt das sind die Ränder vom Stoff.

Ich hab noch von keiner quietschender Kupplung gehört... Das ist wahrscheinlich der Keilrippenriemen, der auch den Klimakompressor antreibt.

Was kann man dagegen machen?

Ähnliche Themen

ja das hab ich bei mir auch. Ist er glaub wirklich. Ist bei mir, wenn ich schnell anfahre oder aus niedrigen Drehzahlen vollast fahre bzw am berg etc.

für tipps wär ich dankbar!

Ich hatte das auch, wenn ich zB durchdrehende Räder provozieren wollte dann hörte man kurz ein quietschen. Dachte auch an die Kupplung.
Seitdem der Zahnriemen getauscht wurde, ist das Geräusch komplett weg, kann es nicht mehr provozieren.

Also könnte es der Zahnriemen sein. Meine Kupplung (die vom Auto) nervt mich trotzdem, weil sie so spät erst schleift!!!

Das ist bei jeder Motorisierung anders. Das hat nicht direkt etwas mit der Kupplung sondern mit der Betätigung zu tun. Wenn man sich einmal dran gewöhnt hat, ist es ok.

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Das ist bei jeder Motorisierung anders. Das hat nicht direkt etwas mit der Kupplung sondern mit der Betätigung zu tun. Wenn man sich einmal dran gewöhnt hat, ist es ok.

Also Anlage lauter machen. OK alles klar!

Ein später Schleifpunkt einer Kupplung hat nichts mit der Musiklautstärke zu tun. Der Schleifpunkt verlagert sich durch laute Wumm-Wumm nicht nach vorne.
Aber ich glaube ich weiss, wie du das verstanden hast und ich glaube, es sollte ein Witz sein. 😉

Ehm ich meinte Eigentlich das ich das Quietschen damit übertönen möchte!!! 😁

Es hieß mal dieses flexible Teil vor dem Kat kann auch Quietsch-Geräusche beim Anfahren verursachen.

Mit weniger Gas anfahren 😁

Ne das könnte ein Teil der Gummis sein die den Hilfsrahmen und die Achslenker tragen.

Die schwarzen Ränder sollte deine Werksatt entfernen die haben die ja auch gemacht. Ansonsten Schmutzradierer oder Febreze damit geht das wie verrückt.

Deine Kupplung wird wohl nicht hin sein sonder ein Fehler im Nehmer/Geber Zylinder.

Wieviel hast denn runter?

Scheinbar haben dieses problem aber fast alle 1.6 er mein Kumpel das Auto ist meiner Meinung nach nicht mehr Fahrbar.

P.S.: Beim Kumpel kann man um von 1 in den 3 zu kommen einfach den Schalthebel rüberdrücken total ausgelutscht. Als ich damit gefahren bin habe ich den an jeder Ampel abgewürgt, und bei jeden Schalten ruckelt es. Ein Glück das ich nen TDI fahre

62226km habe ich derzeit runter! Eigentlich zu wenig für ne Kupplung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen