Quietschen bei voll eingelenkten langsamen fahren
Hallo ich habe jetzt meinen Passat seit April !
Gestern musste ich feststellen das wenn man Voll einlenkt und langsam fährt ( vor und rückwärts ) ein Quietschendes Geräusch von der Vorderachse kommt !
Hat jemand das gleiche Problem oder weiß jemand woran es liegt ?
31 Antworten
Keine Bange 🙂 ich sprühe immer auf einen Lappen und wische dann...
Nur bei hartnäckigen verrosteten Schrauben, die brauchen das Zeug reichlich und direkt!
Die Übung mit WD40 kannst du dir schenken, das Zeug wird sehr schnell abgewaschen. Wenn du schon sowas machen möchtest, nimm Silikonfett, das verbleibt etwas länger.
Greetz
Gute Idee!
Hab ich auch noch eine Tube da von einem Spezial Shop für Taucherausrüstung.
Das Zeug ist Meerwasser stabil 🙂
Im,Yachtbereich sind Rostlöser verpönt. Sie entfetten und bieten nach Gebrauch gute Voraussetzungen für Oxydation. Nachbetend und Seewasserbeständig schadet auch beim Auto nicht
Ähnliche Themen
Leider keine Edit Möglichkeit. Das IPad hatte wieder mal selbständig ein anderes Wort verwendet. Nachfettend....
Ok. Edit Möglichkeit gefunden...
Update:
Seit ein paar Tagen ist es trocken und nicht mehr ganz so kalt. Das geknarze ist nahezu verschwunden. Ohne das ich auch nur etwas gemacht habe...
Aber im Frühjahr werde ich trotzdem mal vorsorglich etwas dagegen tun und mein Silikon Fett Zweckentfremden!
Hallo liebe VWler,
habe im Mai 2014 einen gebrauchten 2,0 TDI Bluemotion Passat Variant (BJ 02/2012) mit 140 PS beim "freundlichen" erworben und nun folgendes Problem:
Wenn ich ganz langsam in sehr enge Kurven (z.B. knapp 90 Grad Kurven wie z.B. bei der Ausfahrt von einem Parkplatz) fahre, macht mein Passat im Bereich der vorderen Achsen ein komisches Geräusch (als würde etwas schleifen oder blockieren). In schnellen Kurven hört man das Geräusch jedoch nicht.
Da ich vor einiger Zeit eine Vollbremsung hinlegen musste habe ich mir nun mal meine vorderen Bremsscheiben angeschaut und als Bilder hier beigefügt.
Wie auf den Bildern vielleicht zu erkennen, weisen die Bremsscheiben Rillen oder ähnliches auf. Beim normalen bremsen merke ich jedoch keinen (extremen) Bremskraftverlust (wenn überhaupt).
Sind die Bremsscheiben noch nutzbar oder müssen diese ausgetauscht werden?
Könnten diese Rillen verantwortlich für das Geräusch in den langsamen Kurven sein?
Was kostet der Austausch der vorderen Bremsscheiben in etwa?
Da ich das Auto erst vor über einem halben Jahr erworben habe die Frage ob die Möglichkeit besteht dies evtl. über die Garantie zu regeln?
Vielleicht habt ihr bei deisem Problem ein paar Tipps bzw. Erfahrungsberichte für mich. DANKE.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komisches Geräuch in langsamen, engen Kurven - Bremsscheiben defekt?' überführt.]
Die Bremsscheiben sind zwar nicht gerade super, aber wohl durchaus noch okay, sehe nicht wie Bremsscheiben mit dem Geräusch beim Lenkeinschlag in Verbindung gebracht werden könnten. Ich würde mal den Innenkotflügel auf Schleifspuren inspizieren, vielleicht hat er sich irgendwo gelöst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komisches Geräuch in langsamen, engen Kurven - Bremsscheiben defekt?' überführt.]
Ok, Danke.
Das Geräusch kommt egal ob ich eine Rechts- oder Linkskurve fahre. Dann müsste der Innenkotflügel ja auf beiden seiten locker sein oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komisches Geräuch in langsamen, engen Kurven - Bremsscheiben defekt?' überführt.]
Ein ähnliches Thema hatten wir schon mal:
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komisches Geräuch in langsamen, engen Kurven - Bremsscheiben defekt?' überführt.]
Zusammengeführt!
😉
Also bei uns hat gestern kräftig geregnet und die Achsmanschetten sind nun endlich leise. Geholfen hat dabei ein dickflüssiges Reifengel den ich mit dem Schwamm eingetragen habe. Habe extra mit offenen Fenster und vollen Lenkereinschlag in der Tiefgarage rangiert.
Zitat:
@Sunshine-Freak schrieb am 30. Januar 2015 um 14:10:17 Uhr:
Danke für die zahlreichen neuen Informationen!
Forum übergreifend hab ich nicht gesucht, aber das scheint wirklich ein VW typisches Konstruktions Problem zu sein, wenn es denn wirklich diese Manchetten sind!Also sobald das Wetter besser wird, werde ich es erneut testen!
Ist es dann immer noch, werde ich mal die Manchetten mit WD40 vorsichtig bearbeiten.Von Fett an den Dingern würde ich aber dringend abraten, den genau das Fett im Lager darunter sollen die ja schützen!
Und wenn da außen was drauf ist, sind viele Werkstätten nicht abgeneigt die gleich zu tauschen, weil sie einen Riss vermuten...Also ich halte euch auf dem laufenden!
Ich hatte ein ähnliches Problem beim B6, die Fahrwerksteile dürften ja weitestgehend identisch sein.😉
Bei mir war es ein eher mahlendes Geräusch beim langsamen Rangieren mit eingeschlagener Lenkung.
Mahlend oder Knarzend könnte man sicher als ähnlich empfinden.
Es sind dann die Federbeindomlager gewechselt worden und alles war wieder gut.
Gruss Ralph
Domlager?
Das sollte sich aber dann mehr mechanisch, metallisch anhören...
Zitat:
@Sunshine-Freak schrieb am 3. März 2015 um 16:38:03 Uhr:
Domlager?
Das sollte sich aber dann mehr mechanisch, metallisch anhören...
Ich würde es wie schon geschrieben als mahlend beschreiben.