Quietschen aus dem Bereich der Keilrippenriemen
Hallo Leute!
Mein 5er quietscht manchmal mehr und manchmal weniger aber permanent mit dem Motorgeräusch mit. Ich meine das Geräusch zentral bei den Riemen lokalisiert zu haben. Dort würde dann nur der Schwingungsdämpfer oder die Rolle auf dem Spannhebel in Frage kommen, oder?
Kann es es der Schwingungsdämpfer überhaupt sein? Meiner ist EZ 05/2004 und hat jetzt 124 TKM auf der Uhr.
Was tippt ihr? Wie sollte ich vorgehen? Erst mal die Spannrolle tauschen und dann erst den Schwingungsdämpfer (die Rolle ist ja um einiges günstiger), falls das Quietschen nicht weg geht? Riemen sehen beide wie neu aus. Sollte ich diese trotzdem wechseln?
Ob ich das bei BMW machen lasse oder selbst angehe, weiß ich jetzt noch nicht.
Anbei noch eine Aufnahme mit meinem iPhone. Das Geräusch alterniert, weil ich mit dem Handy hin und her fahre. Es ist aber konstant.
Danke u. Grüße!
Sabin
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spitfire2003
BMW hat auch apotheken Preise such mir die Teile so zusammen bei BMW Kauf ich direkt nix mehr!
Hast du Tipps, wo man Originalteile sonst bekommt? Bin zwar in Österreich, aber vielleicht passt das trotzdem. Primär geht es mir um den Schwingungsdämpfer, Riemen sehen noch ok aus, werde diese aber beim Tausch auch anschauen lassen, falls porös werden die auch getauscht.
In Wien gibt es den Tip Top Stahlgruber im 23. Bezirk. Dort kauft ein Freund aus Wien alles für seinen BMW, bis jetzt nur TOP-Teile, sagt er! 90% der Teile sind Originalteile dort und haben eine sehr gute Qualität, verkaufen eben nur Hersteller, die eine hohe Qualität aufweisen! Also er ist sehr zufrieden dort, die Preise sind auch gut! 😉
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
In Wien gibt es den Tip Top Stahlgruber im 23. Bezirk. Dort kauft ein Freund aus Wien alles für seinen BMW, bis jetzt nur TOP-Teile, sagt er! 90% der Teile sind Originalteile dort und haben eine sehr gute Qualität, verkaufen eben nur Hersteller, die eine hohe Qualität aufweisen! Also er ist sehr zufrieden dort, die Preise sind auch gut! 😉BMW_Verrückter
Ey, danke für deinen Tipp! Werde gleich morgen anrufen und fragen, was bei denen der Schwingungsdämpfer kostet.
Wobei ich noch am Grübeln bin, ob ich nicht den Fehler etwas eingrenzen soll bevor ich das relativ teure Teil kaufe.
Wenn es tatsächlich selten vorkommt, dass der Spannhebel mit dieser Rolle vom kleinen Riemen quietscht, dann bleibt wohl nur noch der Schwingungsdämpfer übrig, zumal meiner im Leerlauf leicht ruckelt.
Zitat:
Original geschrieben von sabin.s
Ey, danke für deinen Tipp! Werde gleich morgen anrufen und fragen, was bei denen der Schwingungsdämpfer kostet.Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
In Wien gibt es den Tip Top Stahlgruber im 23. Bezirk. Dort kauft ein Freund aus Wien alles für seinen BMW, bis jetzt nur TOP-Teile, sagt er! 90% der Teile sind Originalteile dort und haben eine sehr gute Qualität, verkaufen eben nur Hersteller, die eine hohe Qualität aufweisen! Also er ist sehr zufrieden dort, die Preise sind auch gut! 😉BMW_Verrückter
Wobei ich noch am Grübeln bin, ob ich nicht den Fehler etwas eingrenzen soll bevor ich das relativ teure Teil kaufe.
Wenn es tatsächlich selten vorkommt, dass der Spannhebel mit dieser Rolle vom kleinen Riemen quietscht, dann bleibt wohl nur noch der Schwingungsdämpfer übrig, zumal meiner im Leerlauf leicht ruckelt.
so, habe mal bei Stahlgruber angerufen. Das Teil kostet 254 EUR ohne Mwst. Also ca. 300 EUR mit. 70 EUR billiger als bei BMW. Vielleicht geben die noch einen kleinen Rabatt und man steigt schon super aus.
Ich berichte mal, sobald ich mein Problem gelöst habe!
Gruß aus Wien
Sabin
Ähnliche Themen
Zitat:
so, habe mal bei Stahlgruber angerufen. Das Teil kostet 254 EUR ohne Mwst. Also ca. 300 EUR mit. 70 EUR billiger als bei BMW. Vielleicht geben die noch einen kleinen Rabatt und man steigt schon super aus.
Ich berichte mal, sobald ich mein Problem gelöst habe!
Gruß aus Wien
Sabin
Freut mich, dass ich dir helfen konnte 🙂 Ich denke, ein Preisnachlass wird schon drinnen sein 😉
Schönen Gruß,
BMW_Verrückter
Hallo!
Wollte hier mal Querverlinken. Habe alle Umlenkrollen, Spannhebel, beide Riemen und Schwingungsdämpfer getauscht und das Problem gelöst. Siehe hier: Tausch Schwingungsdämpfer
Nabend Leute,
ich besitze bei meinem e60 das selbe zuvor erläuterte Problem, dass mein Schwingungsdämpfer leicht quietscht, kein lautes Geräusch aber bei offener Motorhaube hört man es.
Ich spüre ebenfalls sporadisch meist bei warmen Motor leichtes pulsieren an der Bremse und unterm Hintern im Leerlauf.
Mein Schwingungsdämpfer hat bei betriebswarmem Motor(!) eine leichte 8.
Man sieht das er nicht rund läuft und meine Drehzahl pulsiert mit, vielleicht 1mm an der Nadel. Kann der Schwingungsdämpfer den runden Lauf des Motors beeinflussen und dieses Pulsieren hervorrufen?
Der Vorbesitzer hat alles mögliche schon gewechselt, KGE Schläusche und Ventlil-Membran mit Feder, VDD, Dichtungen der Ansaugbrücke und und und.
Der Klimakompressorlager ist auch defekt, das Pulsieren ist wahrnehmbar wenn der Klimakompressor am Riemen hängt (2.Riemen), als auch mit abgemachtem Klimakompressor.
Fahre einen BMW e60 545i (N62B44) SMG, ahja die Servolenkung ist bei ruckartiger Bewegung auch am scheffeln (schwergängig).
Ich hatte schon vieles in Verdacht, Öl in Asaugbrücke (ist noch vom defekten KGE gewesen),Servolenkung, defekte Ansaugbrücke (wegen dem Disa Fehler 2820 2821) aber das würde am meisten Sinn machen, da das pulsieren in (unregelmäßigen) Sekundentakt wahrnehmbar ist.