Quietschen an Lenksäule beseitigen
Hallo,
bei meinem 320i, Baujahr 2006 quietscht seit einiger Zeit vor allem bei höheren Temperaturen die Lenkung.
Irgendwo im Forum hab ich mal gelesen, dass man dazu unter der Verkleidung an einer Stelle etwas fetten muss.
Kann mit jemand eine Handlungshilfe geben was zu tun ist?
Oder sollte man dies lieber beim Händler machen lassen?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
ich zitiere jetzt mal dich.. habe ich Kevin in diesem Thread zitiert???Zitat:
Original geschrieben von Aragorn
Aber lasst beide das "ich muss den anderen Zitieren, weil er so viel mehr weiss als ich......?????!!!??????habe ich hier was von ihm gewollt???
ich habe hier meine Antwort geschrieben, die durchaus interessant sein kann..Zu den technischen Fragen, ich habe nie behauptet das ich alles weiß, ganz im Gegenteil, wer viel weiß, weiß das er nichts weiß.. ich habe aber schon so einige Fahrzeuge der Bayrischen Motorenwerke wieder zum störungsfreien Fahren gebracht, und das obliegt mir hier auch gegenüber des TE..!!!
ebenso habe ich so manche Fakten hier schon gepostet, die anscheint bis dato nicht bekannt waren, oder jemals sein werden.
Mir ist nicht bekannt, das Du oder einer von den anderen auser Zeiti hier die letzten 2 Tage die der Thread auf ist eine Hilfestellung gebracht hast.. also kann ich über das Gespamme was hier jetzt gegen mich geht nur lachen..
Wenn Zeiti sich nicht erbarmt hätte, wäre dieser Thread schon fast auf Seite2 gelandet.. und dann schreibe ich etwas und muß mich dafür anmachen lassen..???
traurig, und nicht allein mein Fehler..!!!!
nahezu unglaublich, nur weil man nicht über Technik reden will/kann, sondern nur über triviale Dinge wie Bestellungen, Vmax und Felgen..störe ich dabei irgendjemanden???
Ist mir nicht bekannt... und da wird Gespammt auf hohem Niveau.. dagegen ist mein Beitrag ne Doktorarbeit...😕😁@ Spark..
nett, dann zeig doch her.. kein Ding, wäre evtl interessant, oder spammst Du nur wieder, wie zum Thema Öl.. wo Du ja anscheinent im Nonatechnikbereich bestens bescheid weißt..😁
ansonsten auch für Dich.. Wer hat jetzt und hier eigentlich die Probleme verursacht???Ich, Du oder wer??
Naja, macht mal..
LG..!!
Tach der Herr,
erst beleidigst du die treuen user hier im Forum, stellst dich herraus, dass nur du das problem lösen kannst, obwohl schon lösungwege aufgezeigt wurden.
verspottest dann wenn sich jemand beschwert und tutst als ob DU das unschuldslamm wärst.
würdest nicht ständig jemanden verspotten oder provozieren, hättest du auch keine probleme.
mir scheint es so, dass du weder dich entschuldigen könntest, noch zugeben das du mal unrecht hast.
ob und welches fachwissen du besitzt, kann ich nicht beurteilen, aber was ich bisher von dir gelesen habe, lässt mich eher auf hobbybastler mit geltungsdrang vermuten. auf solche beiträge kann ich auch verzichten. um deine frage zu beantworten.. mich stört solche selbstdarstellung beim lesen enorm.
wie so oft hast du wieder ein thema zerstört. irgendwann sollte man verstehen, wenn er irgendwo nicht erwünscht ist. verstehe nicht den zwang was du hast, hier immer für ärger zu sorgen.
winz
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Die Lenkungsprobleme setzen sich ja eigentlich primär bei jedem Auto gleich zusammen, es gibt nur wenige Ausnahmen.
beim E46 und bei E60 gab es Lenkungsprobleme vom Lenkgetriebe aus, da kann ein Quietschen auch durch die Ventile in der Lenkung oder Abdichtungen an den Hydraulikzylindern entstehen.
Es müßte im E60 Forum auch Treads dazu geben, das es anderes Lenkungsöl gab/gibt.. erst war es ATF, wie es die meisten kennen und als Alternative gibt es als "Umrüstung" Pentosin CHF 11s..
Das kann es in meinem Fall aber schon mal nicht sein, da mein Civic keine hydraulisch unterstützte Lenkung mehr hat, sondern eine rein elektrisch unterstützte, sprich ohne Hydraulikflüssigkeit! 😉
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Was auch häufig Fehlerquelle ist, bei BMW zwar nicht, ist wohl von einigen anderen und auch Japanern bekannt, das einfach die Servopumpe soviel Kraft/Drehmoment fordert, das eben der Riemen geringfügig durchrutscht und das eben Geräusche verursacht. (Ursache sind hier alte Riemen, Spannrollen, oder eine leichte Abweichung im planen Lauf der Rollen/Riemenscheiben) Abhilfe auch hier einfach mal Silikonspray auf den Riemen.. hat schon so manchem geholfen dem ich das in anderen Themen gesagt habe.. ist gerade nach Arbeiten am Riemen häufig die Ursache..
In meinem Fall auch nicht, siehe oben!
Silikonspray auf den Riemen, sorry aber wie kann man nur so einen Quatsch machen?
Silikonspray macht ja genau das Gegenteil, dass ein Riemen machen muss!
Der Riemen soll ja Drehmoment übertragen können und dabei Grip haben, dass verhindert Silikonspray jedoch, zumindest in erheblichem Maße!
Es gibt spezielle Produkte die man extra für Riemen verwendet, um Quietsch- und andere Geräusche zu beseitigen.
Bestenfalls den kompletten Riemen erneuern.
Silikonspray ist da m.M.n. einfach schichtweg ne Metzgerlösung und keineswegs fachlich, sorry! 🙄
Aber nimms als Kritik und nicht als Beleidigung, ist eben meine Meinung! 😉
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Ansonsten gibt es halt die von mir Eingangs beschriebenen Probleme mit der Lenkstange.. eben die Manschette.. die sehr sehr oft ein einfaches stumpfes Quietschen verursacht.
oder das Kreuzgelenk.. das aber eher selten..
Manschette wurde komplett ausgebaut und gereinigt, aber unter bestimmten Temperaturen ist es immer noch vorhanden.
Evtl. sollte ich die wirklich mal komplett tauschen und mit Talkum behandelt wieder einbauen?
Andere Schmiermittel haben bisher keinen erfolg gebracht, aber trocken einbauen ebenso nicht bzw. nur bedingt!
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Und was noch zu sagen ist..!! ganz wichtig der Schwingungsdämpfer an der KWRiemenscheibe.. sowohl bei BMW als auch bei allen anderen PKW, die einen solchen verbaut haben.
Wenn man die verschiedenen Geräusche/Ursachen hört und sie kennt, kann man sehr leicht und schnell, in vielleicht 5min die Ursache feststellen..
Soweit meine Erfahrungen..
Habe ich somit ja auch nicht.
Naja, Geräuschssuche ist so eine Sache, mach ich "ganz gerne"! 😉
Aber mit der Zeit ist man da sehr gut geschult und weiß wo man anpacken muss, da kann ich dir zustimmen! 🙂
BTW: Wäre toll, wenn man jetzt wieder sachlich und themaorientiert weiter diskutieren könnte! 🙂
Hallo,
vielen dank für eure Antworten (zumindest für die Konstruktiven...).
heute hab ich die (Filz-)Manschette im Fussraum mit WD 40 eingeölt, aber leider: Das war es nicht!
Nachdem ich heute ein wenig unterwegs war und es auch draußen ziemich warm war, trat es nach kurzer Zeit auf (bei Kälte nie, und auch nie von Anfang an, sondern erst nach ausgiebigen Lenken).
Meiner Meinung nach quietscht es direkt hinter den Lenkrad, hinter der Verkleidung (wo Blinker- und Lichtschalter integriert sind).
Da komme ich auch nicht ran, ein paar sprüher in die Spalte zwischen Lenkrad und der Verkleidung hat nichts gebracht.
Es ist aber eindeutig ein mechan. Quietschen (Plastik auf?).
Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee...
Vielen Dank.
P.S.: Bleibt bitte beim Thema, die Streitereien bringen keinen weiter!
Zitat:
Original geschrieben von pzl64
Hallo,
vielen dank für eure Antworten (zumindest für die Konstruktiven...).
heute hab ich die (Filz-)Manschette im Fussraum mit WD 40 eingeölt, aber leider: Das war es nicht!
Nachdem ich heute ein wenig unterwegs war und es auch draußen ziemich warm war, trat es nach kurzer Zeit auf (bei Kälte nie, und auch nie von Anfang an, sondern erst nach ausgiebigen Lenken).
Meiner Meinung nach quietscht es direkt hinter den Lenkrad, hinter der Verkleidung (wo Blinker- und Lichtschalter integriert sind).
Da komme ich auch nicht ran, ein paar sprüher in die Spalte zwischen Lenkrad und der Verkleidung hat nichts gebracht.
Es ist aber eindeutig ein mechan. Quietschen (Plastik auf?).
Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee...Vielen Dank.
P.S.: Bleibt bitte beim Thema, die Streitereien bringen keinen weiter!
Bei mir hört es sich genauso an, als wäre es direkt hinterm Lenkrad.
Hatte die Verkleidungen auch schon ab und habe selbiges wie du gemacht, aber hat nichts gebracht.
Bin aber trotzdem der Meinung, dass es nicht von der Stelle hinterm Lenkrad kommt, kommt von weiter unten...
Bei mir hört es sich so an, als würde man mit einem nassen Fensterleder über eine Scheibe fahren!
Zitat:
Bei mir hört es sich so an, als würde man mit einem nassen Fensterleder über eine Scheibe fahren!
Ja, das trifft es gut!
Ich hab aber bei stehendem Fahrzeug mein Ohr direkt am Lenkrad und auch weiter unten gehabt, es hat (bei mir) eindeutig im oberen Drittel gequietscht, ich bin der Meinung ca. 10-20cm hinter dem Lenkrad!😕
Ähnliche Themen
Hab in unserem Civic-Forum ja auch einen Thread diesbezüglich aufgemacht und hier drei Soundfiles vom Geräusch gemacht:
http://www.motor-talk.de/.../...uietschen-beim-civic-t3253935.html?...
Hi Te.. das Quietschen überträgt sich auf die Lenksäule, und hört sich immer so an, als ob es hinterm Lenkrad ist, da dort ja auch die "Resonazkörper" sind z.B. Plastikverkleidungen ect.. ist es aber nicht, sondern es kommt unten von der Manschette..
Ich lege mich morgen bzw heute..oder gleich, 😉wie man will mal drunter und schaue wo Du was machen mußt.. hast Du Silikonspray da??
Denke mal nicht, aber WD40..??!! Naja..die gute Lösung ist das nicht.. aber zumindest solltest Du die Stelle damit finden..
melde mich wieder..jetzt ist erstmal pennen angesagt..
Matze
Hallo,
wie gesagt, ich habe dieses Teil gefettet und bin sogar ohne Verkleidung ein Stück gefahren bis es gequietscht hat.
Dann habe ich mich mir dem Kopf in den Fussraum gelegt und am Lenkrad gedreht: Das Quietschen kommt von oben!
Es hört sich genau so an wie der Kollege im anderen Forum eingestellt hat.
Okay.. ich meine auf den Videos kann ich nicht wirklich gut was raushören.. ansich würde ich sagen schmieren probieren. Ich meine eine Ursache gibt es, wenn Du schon die Verkleidung abhatest, hau da doch einfach Silikonspray in die Richtung wo Du meinst.. kaputt machen kannst du damit nichts.
Und das das Quietschen von oben kommt, bin ich mir noch garnicht so sicher.. wie gesagt, das hört sich so an..
@Eibe:
Genau hinhören bei den Videos, ggf. Lautsprecher lauter stellen!
Da unten eingesprüht, habe ich doch schon alles gemacht, siehe Thread im Civic-Forum (vielleicht mal durchlesen!)😉
Nun, ganz dumm und auf der Brennsuppe dahergeschwommen sind wir beide (pzl64 und ich) nun auch wieder nicht! 🙄
Ja, jetzt habe ich es gehört..😉
soll ich noch was sagen, auch bezüglich Silikon oder Riemenspray?
🙄 oder dazu🙄
bastelt ihr mal noch ein bischen,🙄 mal schauen ob es nicht doch noch weg geht.
kennt ihr Musikinstrumente bzw Schwingkörper wo man auf der einen Seite den Ton/die Schwingung reingibt, und auf der anderen Seite der Ton rauskommt?
Geräusche im Auto haben oft durch das Schwingungsverhalten von Bauteilen nicht die Quelle dort wo das Geräusch ist.. ich habe letztens ein Geräusch gesucht bei einem Japaner übrigens, das kam aus der Lüftung, ich habe da teile des Amaturenbretts weggenommen und gelauscht und wenn ich die Lüftung von unten gedrückt habe, war es weg..
Die Vermutung war, das etwas in die Lüftung gefallen ist oder so.
Es hörte sich 100% ig so an, als wäre es genau dort.. als ob man das Geräusch mit der Hand schon an und aus machen konnte, es also lokalisiert hatte..
Die Ursache war ein Schlauchverbinder, der im Motorraum an einen Klimaschlauch geklopft/gerieben hat. nen halben Meter von der Stelle entfernt. Leitung etwas gebogen, das es nicht mehr röselt.. alles gut..
Vielleicht hilft das mal beim Suchen..und Verstehen..
Grüße
Matze
@Eibe:
Schon bist du wieder eingeschnappt, nicht war?
Nur weil mal jemand eine andere Meinung hat als du? 🙄
Du magst ja recht haben, dass das Geräusch anstatt von oben eben von unten kommt, da gebe ich dir auch garnicht unrecht.
Die Abschmiermaßnahmen unten an der Manschette bringen aber erfahrungsgemäß und offensichtlich gleich NULL!
Ich würde sowas ja nicht behaupten, wenn ichs nicht schon 10x gemacht und probiert hätte...
Ich bin nicht eingeschnappt.. ich würde das Geräusch aber finden..😉
und bin etwas genervt bzgl. deiner Aussage bzgl. des Silikonsprays für den Riemen, denn jede Werkstatt hat dafür Silikonspray stehen.. die ausgewiesenen Riemensprays haben nämlich eine andere Funktion..und sind gegen Geräusche am Riemen häufig ungeeignet.
Eben einmal als Haftvermittler und einmal als Haftentferner, dazu sind sie häufig auf Kohlenstoffbasis. nen Riemen sollte übrigens immer etwas rutschen, und tut er auch, da ja die Kraftquelle nur die KW ist, wenn sich dort die Drehzahl schlagartig verändert, kann das nicht 1:1 auf die Nebenaggregate übertragen werden, eben wegen der Massenträgheit. er sollte halt nur keine Geräusche dabei machen, dafür gibt es unter anderem den Schwingungsdämpfer und Silikonspray oder bei BMW auch Syntheseglab.. ein Schmierfett für Kunstoffe auf Silikonbasis.
An der Stelle im Motorraum war übrigens nichts zu hören, die Lüftung war also der Resonazkörper.
noch als Nachtrag.
hier noch nen Link..
http://www.bmw-syndikat.de/.../...ten_Zustand_5er_BMW_-_E60___E61.html
Zu den Türbändern.. es gibt unterschiedliche, welche aus Kunststoff und welche aus Metall.. BMW schreibt da streng vor was genommen werden muß, da es sonst Probleme gibt.. die Aussagen dazu teile ich also nicht ganz..😉
Grüße
Matze
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Ich bin nicht eingeschnappt.. ich würde das Geräusch aber finden..😉Grüße
Matze
Bitte, komm vorbei und beseitige es bei mir!
Bin echt gespannt...
Eibe, das ist jetzt mal ne Herausforderung! 😁
Seit wann kommt der Knochen zum Hund??😁
Das ist wieder typisch hier E90 Forumsschnösel..😁😉..!!
Im E39 Forum würde man anstandshalber fragen ob man vorbeikommen kann.. auch schon mehrfach so geschehen.
gerne.. ist AB Abfahrt Bad Oeynhausen, von da noch 10min.. also quasi von Süden gesehen hinter Bielefeld..
kannste gerne vorbeikommen..!!
Matze