Lenkungsquietschen beim Civic!

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo Leute,

ich wollte zwar bereits drüber hinweg sehen, aber leider in meinem Perfektionismus nicht so leicht möglich.

Mich nervt seit geraumer Zeit dieses nervige Quietschen der Leknung bei meinem FN2.

Ich habe schon mehrfach probiert dieses Problem zu beseitigen und verschiedene Öle, Fette, Gummipfleger und zuletzt Silikonspray ausprobiert, alles half nichts.

Jetzt wo es wieder wärmer ist treibt mich das Geräusch, genauso wie die Türgriffe einfach auf die Palme!
Hört sich beides einfach extremst billig an und passt absolut nicht zum Auto und zu Honda.

Der FN2 macht wirklich sehr viel Spaß und ich bin sehr zufrieden mit dem Auto, aber das sind die zwei Dinge, die mich wirklich zur Weißglut bringen können.

Ich springe mit dem Auto immer zwischen "Zufriedenheit" und "Unzufriedenheit" her.

Hier mal aus dem CivicFK-Forum ein Zitat von jemandem über das Lenkungsquietschen, was ich ehrlich gesagt nicht wirklich glauben bzw. unterstreichen kann.

Er hat ebenfalls einen Civic, aber keinen FN2.
Scheinbar haben die anderen Civics das Problem auch?!:

Zitat:

Das mit dem Lenkungsquietschen kommt ursächlich oben aus den Domlagern, hier sind 3 Schrauben verbaut die in Verbund mit der Gummieinlage diese Geräusche produzieren, was dummerweise schwer zu lokalisieren ist, da sich das bis ins Lenkgetriebe überträgt und dort zu hören ist. In der WS haben sie mir gesagt, hier werde eigentlich kein Teil ausgetauscht, sondern nur demontiert, gefettet und wieder zusammengebaut. Ist halt ein gewisser Zeitaufwand. Von daher, wenn möglich noch innerhalb der Garantie richten lassen.
Was sagst du dazu?

Mich würde jetzt echt mal ernsthaft interessieren,

ob nur Hotnight und Mich das Problem plagt

, oder ob das auch andere Civicfahrer haben.

Dabei meine ich jetzt nicht explizit FN2-Fahrer, sondern auch andere Leute hier mit dem 8Gen Civic!

PS:
Das Quietschen treten primär bei warmen Außentemperaturen auf, sprich aktuell und im Sommer.
Im Winter ist absolut nichts!

Beste Antwort im Thema

@Hotnight:
Der Ansatz von uns war definitiv der richtige!
Zudem kann man die Gummimanschette im Fußraum, die den Innenbereich zum Außenbereich abdichtet und zwischen Lenkradwelle und Lenkgetriebe sitzt, glücklicherweise problemlos ausbauen, ohne das Lenkgetriebe absenken oder gar ausbauen zu müssen! 🙂

Hier die Anleitung zum beseitigen des Quietschgeräusches der Lenkung am Civic FN/FK:

1. Auto gerade hinstellen!
 
2. Im Fahrerfußraum die Abdeckung (siehe Bild 1, Nr. 7) ausbauen.
 
3. Zudem im Fahrerfußraum die Schraube lösen, die über die Wellenkupplung die Verbindung zwischen Lenkradwelle und Lenkgetriebewelle herstellt. Ebenso die gelbe Kunststoffabdeckung entfernen.
Die Lenkradwelle von der Lenkgetriebewelle entkoppeln und auf die Seite "legen".
 
4. Nun das Auto aufbocken oder alternativ dazu auf einer Hebebühne hochfahren.
 
5. Vordere Unterbodenverkleidung (blau markiert, siehe Bild 2) abbauen, dabei alle Clipse und Schrauben lösen (auch die in den Radhäusern!)
 
6. Die Gummimanschette (siehe Bild 3, Nr. 15) von der Fahrzeugunterseite in den Fahrgastraum hineindrücken, dabei darauf achten, dass diese nicht beschädigt wird!
 
7. Die Manschette (siehe Bild 4) nun oben (Fahrerfußraum) durch vorsichtiges Drehen und Ziehen herausnehmen und anschließend reinigen.
 
8. Diese Manschette nun bearbeiten (siehe Bild 5), dabei mit einem Rundschleifer den bereits von Honda ausgesparten Bereich erweitern bzw. abschleifen, damit die Lenkgetriebewelle, die über die Wellenkupplung die Verbindung zur Lenkradwelle herstellt, nicht mehr an dieser Gummimanschette reibt und das Quietschgeräusch versachen kann.
 
9. Die Manschette an der erweiterten Aussparung nun mit etwas PTFE- oder Silikonspray einsprühen (nur auf dieser Fläche), ansonsten gereinigt und trocken einbauen, damit sie nicht mehr verrutschen bzw. sich nicht mehr verdrehen kann.
Hierzu einfach wieder vom Faherfußraum aus richig herum einsetzten und über die Welle "stülpen".
Anschließend wie ursprünglich platzieren und befestigen.
 
10. Alles Weitere sinngemäß und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

Das wars! 🙂

Der in rot geschriebene Teil ist (war) der Übeltäter, denn der Abstand zwischen herausstehender Lenkgetriebewelle und Gummimanschette war zu gering, was zur Folge hatte, dass die Welle an der Manschette gerieben hat.

BTW: Beim Wiederverbinden der Lenkradwelle mit der Lenkgetriebewelle ist darauf zu achten, dass sich die Räder in der korrekten, geraden Stellung befinden und die Lenkradwelle dementsprechend wieder gerade (Lenkrad gerade) montiert wird. Ob das Lenkrad richtig sitzt, lässt sich sehr leicht durch eine Probefahrt bzw. Geradeausfahrt feststellen. Ggf. noch einmal erneut ausrichten (vor der Probefahrt aber bitte die Schraube der Wellenkupplung fest anziehen, danke!)  

Ein besonderes Dankeschön geht auch an meinen Bruder, der mir bei der Fehlersuche/Fehlerbeseitigung zur Verfügung stand und sich Zeit dafür genommen hat! 🙂

Nachtrag: Auf der Lenkgetriebewelle befindet sich ein Wellendichtring, der u.U. nicht mehr richtig sitzen und ebenfalls Geräusche verursachen kann. Darauf achten, dass dieser Wellendichtring korrekt und gleichmäßig, passend eingebaut ist!

474 weitere Antworten
474 Antworten

Habe noch etwas interessantes vom EP3 gefunden, welcher auch ein Lenkungsquietschenproblem hatte:
http://civictyper.npage.de/maengel_51772744.html

Auf dem ersten Bild ist das Lenkgetriebe bzw. die Lenkungskomponenten des EP3 und auch dieses Gleitlager (Bild 3) zu finden, welches die Geräusche beim EP3 hervorruft.

Beim FN2 sieht das allerdings ganz anders aus, wie auf Bild zwei zu sehen!

Aber evtl. ist es ja beim FN2 etwas ähnliches!?

Hey Leute,

mein Quietschen ist weg....dank meinen neuen Händler, der hinter unter die Achse etwas Spezialspray gesprüht hat.....hoffe es bleibt so! Beruft Euch an das Rundschreiben von Honda DE, die Reparatur sollte KOSTENLOS sein.......
LG sunny

Gibt es diesbezüglich tatsächlich ein Rundschreiben?
Dann müsste mein Händler ja eigentlich auch schon Bescheid wissen, na da bin ich echt schon auf den morgigen Tag gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von morsana


Hey Leute,

mein Quietschen ist weg....dank meinen neuen Händler, der hinter unter die Achse etwas Spezialspray gesprüht hat.....hoffe es bleibt so! Beruft Euch an das Rundschreiben von Honda DE, die Reparatur sollte KOSTENLOS sein.......
LG sunny

Könntest du das Rundschreiben hier mal posten oder uns sagen, was genau gemacht wird?

Ähnliche Themen

Wieder zurück vom Händler, heute war nochmals große Fehlersuche.
Waren alle sehr bemüht, untere Motor Abdeckung ab, großes Suchen, aber selbst von unten kann man das Quietschen nicht genau zuordnen.
Haben dann versucht wieder diesen Lenkungsgummi zu schmieren, fetten usw., danach Probefahrt, wieder rauf auf die Bühne nochmals fetten, und ja, danach war es schon wieder deutlich besser, aber dennoch ist es nicht ganz verschwunden.

Derweil wurde auch Rücksprache mit Honda Austria gehalten(ich war beim Gespräch ebenfalls anwesend). Es gäbe kein Rundschreiben für dieses Quietsch Problem, auch nicht in Dtl.
Entweder Domlager (welche es bei mir definitiv nicht sind) oder dieser Gummi, so Honda Austria.

Das Tauschen dieses Gummi haben wir nun doch wieder aufgeschoben weil mein Händler es noch mit einem Spezialspray versuchen möchte, muss er aber erst besorgen, der Austausch ist dann wirklich die allerletzte Option da wie sich nun herausgestellt hat, der Aufwand hierfür enorm ist und ich damit wirklich keine Freude habe und das weiß natürlich auch mein Händler(Kennen mich ja auch schon ziemlich gut 😉 ).
Nicht nur das Lenkgetriebe muss gesenkt werden, sondern auch die Achsen müssen tlw. demontiert werden, dh. danach muss alles komplett neu eingestellt und vermessen werden!
Mein Händler möchte zu 100% Sicher gehen das es von diesem Gummi kommt und alle Optionen ausschöpfen, bevor man alles zum zerlegen anfängt.
Wenn auch der Austausch des Gummi nichts bringt, müsste man das Lenkgetriebe selbst austauschen.

Ich kann meinem Freundlichen nur ein großes Kompliment machen für die Herangehensweise und vorallem für Zeit die man in meinem Falle investiert, vielen dank!
Natürlich alles kostenlos.
Alles zusammen hat heute wieder ca 2,5h gedauert!

btw hat mein Feundlicher auch gemeint das mein Civic der bislang ihnen einzig bekannte Fall sei mit diesem Quietsch Problem.
Natürlich muss es wieder mal mich erwischen 😠

Hab mit ihnen auch noch über die Qualität des Civic und auch Accord gesprochen, nüchterne Aussagen auch diesbezüglich:
"Civic ist ein sehr zuverlässiges Auto, hat aber eben diese Wehwechen mit den Geräuschen, entweder Kupplungsknarzen, Knarz oder Qieutschgeräusche, Domlager, etc.".

Zum Accord haben sie nur gesagt: "ist halt noch ein echter Japaner......"

Tja so sieht's aus 🙁

Die sagen gern, dass man der Einzige mit einem gewissen Problem sei. Aber dieses Forum lehrt uns....wir sind einige mit dem Problem.

Meiner quietscht auch.

Ich bin heute schon bei zwei Reifenfachhändlern gewesen. Habe ja nichts Besseres zu tun.

Bin gestern 350 km mit meinem FK3 unterwegs gewesen, und habe seither ein "Wummern" fühlbar von rechts hinten, das ich auch mit dem "Popometer" vernehme.
Zuerst zum einen Reifenhändler, der mal die Vorderreifen gewuchtet hat: Beide unwucht, 36 Euro bezahlt.

Auf der Heimfahrt keine Besserung, im Gegenteil.
Also zu einem anderen Reifenhändler in der Nähe. Der hat den Wagen auf die Hebebühne und am rechten Hinterrad gedreht - hier hat man gesehen, dass das Rad unrund läuft. Also Reifen gewuchtet, aber da waren nur 10 Gramm Wuchtgewicht nötig. Reifen wieder drauf - wieder ist er unrund gelaufen. Er meinte dann, muss wohl etwas Mechanisches sein. Ein Problem am Rad kann er ausschließen.

Tolle Sache, ehrlich, ich habe keine Lust mehr. Eine Achsvermessung hatte ich vor knapp 1,5 Jahren machen lassen, mit dem Ergebnis, dass die Spur verstellt war und neu eingestellt wurde. Kosten damals um die 115 Euro. Jetzt nochmal? Nein, ich geb's auf und fahre jetzt einfach weiter damit.

@ hotnight: Auch wenn es viele Leute nicht wahr haben wollen, aber unter vier Augen wird dir jede Honda-Werkstatt bestätigen, dass die Honda aus Japan besser sind! Sage ich aber eh schon lange ...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich bin heute schon bei zwei Reifenfachhändlern gewesen. Habe ja nichts Besseres zu tun.

Bin gestern 350 km mit meinem FK3 unterwegs gewesen, und habe seither ein "Wummern" fühlbar von rechts hinten, das ich auch mit dem "Popometer" vernehme.
Zuerst zum einen Reifenhändler, der mal die Vorderreifen gewuchtet hat: Beide unwucht, 36 Euro bezahlt.

Auf der Heimfahrt keine Besserung, im Gegenteil.
Also zu einem anderen Reifenhändler in der Nähe. Der hat den Wagen auf die Hebebühne und am rechten Hinterrad gedreht - hier hat man gesehen, dass das Rad unrund läuft. Also Reifen gewuchtet, aber da waren nur 10 Gramm Wuchtgewicht nötig. Reifen wieder drauf - wieder ist er unrund gelaufen. Er meinte dann, muss wohl etwas Mechanisches sein. Ein Problem am Rad kann er ausschließen.

Tolle Sache, ehrlich, ich habe keine Lust mehr. Eine Achsvermessung hatte ich vor knapp 1,5 Jahren machen lassen, mit dem Ergebnis, dass die Spur verstellt war und neu eingestellt wurde. Kosten damals um die 115 Euro. Jetzt nochmal? Nein, ich geb's auf und fahre jetzt einfach weiter damit.

@ hotnight: Auch wenn es viele Leute nicht wahr haben wollen, aber unter vier Augen wird dir jede Honda-Werkstatt bestätigen, dass die Honda aus Japan besser sind! Sage ich aber eh schon lange ...

Äh....hier geht es ums Lenkungsquietschen.😕

Bin schon ruhig, sorry.
Aber wenn man für jeden Mangel einen neuen Thread aufmacht, dann kann man ja schon ein eigenes Mängel-Forum eröffnen 🙄 

@Hotnight:
Vielen Dank für den ausführlichen Text, den du gepostet hast.
Freut mich wirklich sehr, dass deine Honda-Werkstatt so sehr dahinter steht, dieses Problem zu beheben! 🙂
Halte mich bitte weiter am Laufenden.
Bin auch gerade wieder diesbezüglich mit meinem Händler in Kontakt.

@Mike:
Bitte deine Probleme im separat, bereits erstellten, Mängelthread.
Evtl. Radlagerspiel?

@morsana:
Auch mein Händler und Honda selbst hat mir bestätigt, dass es für dieses Quietschen kein Rundschreiben und bisher auch keine Lösung bei dem aktuellen Civic gibt!
Würde mich wirklich stark interessieren, woher du die Info mit dem Rundschreiben hast!?

BTW: Das Geräusch ist bei mir aktuell einfach bei einer inakzeptablen Lautstärke! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


@ hotnight: Auch wenn es viele Leute nicht wahr haben wollen, aber unter vier Augen wird dir jede Honda-Werkstatt bestätigen, dass die Honda aus Japan besser sind! Sage ich aber eh schon lange ...

Ja aber nicht nur, beim Civic spielt beides eine Rolle, Swindon und leider "nur" Kompaktklasse.

Papa's alter CE8 wurde auch in Swindon produziert und bei dem quietscht nach 13 Jahren nix - ein 3 Jahre alter Civic hingegen schon, das ist doch sehr bedenklich.

Btw Mike, der Acci ist noch zu haben, für dich um glatte 3990 Euro, na interessiert 😉😁

@R
Bitte sehr, nur leider sind wir dennoch keinen Schritt weiter.
Wenn ich nun dieses Gummi tauschen lasse und es quietscht danach genau so wie aktuell, dann beiß ich mir aber gewaltig in den Hintern.
Fakt ist, das Geräusch verändert sich wenn man beim Gummi was macht, Fakt ist auch das es nach kürzester Zeit wieder in gewohnter Form vorhanden ist und sich scheinbar selbst die Händler und Honda nicht 100%ig sicher sind, woher es wirklich kommt.
Ich möchte nicht das halbe Auto zerlegt haben um mich danach wieder mitdemselbigen Problem rumärgern zu müssen.
Das kleinere Übel ist wahrscheinlich damit zu leben.

Kannst du mal ein Audiofile von deinem Geräusch machen, würde mich echt interessieren ob es ident mit meinem ist.

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


@Hotnight:
Vielen Dank für den ausführlichen Text, den du gepostet hast.
Freut mich wirklich sehr, dass deine Honda-Werkstatt so sehr dahinter steht, dieses Problem zu beheben! 🙂
Halte mich bitte weiter am Laufenden.
Bin auch gerade wieder diesbezüglich mit meinem Händler in Kontakt.

@Mike:
Bitte deine Probleme im separat, bereits erstellten, Mängelthread.
Evtl. Radlagerspiel?

@morsana:
Auch mein Händler und Honda selbst hat mir bestätigt, dass es für dieses Quietschen kein Rundschreiben und bisher auch keine Lösung bei dem aktuellen Civic gibt!
Würde mich wirklich stark interessieren, woher du die Info mit dem Rundschreiben hast!?

BTW: Das Geräusch ist bei mir aktuell einfach bei einer inakzeptablen Lautstärke! 🙄

Es gibt ein Rundschreiben zum Quietschen der hinteren Stoßdämpfer, dort soll Schmieren helfen. Eventuell wurde das ja verwechselt.

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Kannst du mal ein Audiofile von deinem Geräusch machen, würde mich echt interessieren ob es ident mit meinem ist.

Ja, kann ich gerne machen, kein Thema!

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Es gibt ein Rundschreiben zum Quietschen der hinteren Stoßdämpfer, dort soll Schmieren helfen. Eventuell wurde das ja verwechselt.

Höchstwahrscheinlich, ja!

Obwohl das bei mir ja gemacht wurde und von einer ganz anderen Richtung kommt! 😉

So, habe nun 3 Soundfiles gemacht, die das Geräusch verdeutlichen!
Bei mir kommt es wie gesagt eigentlich nur von der linken Seite (Fahrerseite) und es kommt zwar beim Linkslenkeinschlag auch minimalst bis garnicht vor, allerdings beim Rechtslenkeinschlag umso stärker und deutlicher.

Habe ein Soundfile im Stand mit angezogener Handbremse und auf ebener Fläche gemacht (Auto nicht verwunden!)
Zudem ein Soundfile im Stand mit angezogener Handbremse auf unebener Fläche gemacht (Auto verwunden!)
Dazu noch ein Soundfile mit loser Handbremse und Vor- bzw. Zurückfahren und etwas Rangieren auf unebener Fläche (Auto verwunden!)

Hier die Soundfiles, die ich auf meinen Server geladen habe:
http://wp1113671.wp027.webpack.hosteurope.de/Soundfiles/1.WAV
http://wp1113671.wp027.webpack.hosteurope.de/Soundfiles/2.WAV
http://wp1113671.wp027.webpack.hosteurope.de/Soundfiles/3.WAV

BTW: Sehr stark fällt es mir bei der Heimfahrt von der Arbeit in der Stadt immer an der selben Stelle auf, beim Rechtsabbiegen, sprich dem mehr oder weniger langsamen Ein- bzw. Ausschlagen der Lenkung! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Hier die Soundfiles, die ich auf meinen Server geladen habe:

Jetzt kann ich euch verstehen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen