Quickpark nachrüsten
Hallo,
ich will mir bei meinem SC die originale Quickpark nachrüsten. Zum Lieferumfang gehört zwar eine Bohrschablone für den Stossfänger, aber keine Einbauanleitung.
Hat das schon jemand gemacht, oder weiß jemand, wo es eine Anleitung gibt?
Vielen Dank....
Gruß
Detlef
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Parktronic (PTC) ist für vorn und hinten und ist ab Werk lieferbar. Die Quickpark ist eine Nachrüstvariante nur für hinten. Ist aber auch original von DC. Der komplette Satz kostet um die 500 Euro.
Gruß
Detlef
24 Antworten
Hallo Detlef ! Es stehen zwei Teilenummern drauf . Einmal Boschnummer und einmal MB-Nimmer . Die Nummer auf meinen Sensoren lautet "0015427418" . Du benötigst noch eine Sicherung 5 Ampere , ein Relais mit der Teilenummer " A 0025421319"( Preis 25,62 Euro plus Mwst) und möglicherweise einen Stecker mit der Teilenummer " A 0025400481". Tschüß MBVW
Hallo MBVW,
ich danke Dir für die Infos. Ich werde dann am Dienstag mal zu MB fahren und die Teile holen bzw. bestellen.
Mit ein bisschen Glück kann ich mich ja dann am Freitag an den Einbau wagen....
Gruß und schöne Ostern noch
Detlef
Hallo Detlef ! Ich wünsche Dir beim Einbau gutes Gelingen . Für die Befestigung des Steuergerätes brauchst Du noch 2 Schrauben plus 2 Muttern plus 2 Federringe . Waren glaub ich 5er Schrauben . Kannst dich ja mal melden , ob alles klappt . Ebenfalls noch schöne Ostern . Tschüß MBVW
Hallo MBVW,
ich habe mir gestern Mittag alle benötigten Teile bei meinem Händler geholt und den Einbau auch gestern Abend noch vollbracht.
Es hat alles völlig problemlos geklappt, selbst das durchfädeln des Kabels in dem Stoßfänger (ohne diesen abzubauen) ging besser, als ich dachte.
Einzig die Befestigung der Sensoren in den Einbaugehäusen hat mich nicht überzeugt. Die Halteklammern haben nach meiner Ansicht zu wenig Spannung. Ich habe die Klammern nach dem Einsetzen der Sensoren mit jeweils einem Kabelbinder gegen das Herausrutschen der Sensoren gesichert.
Es sieht nun jedenfalls alles perfekt aus und funktioniert auch prima. Wer weiß, ob das mit dem selbst bohren auch so gut gegangen wäre. Nochmal vielen Dank für den Tipp mit der fertigen Leiste für den Stoßfänger.
Hast Du eigentlich inzwischen herausbekommen, warum in der Anleitung steht, das die Anlage noch dem Fahrzeug "mitgeteilt" werden soll? Bei mir funktioniert es jedenfalls auch alles so, bei Dir ja auch. Ist schon merkwürdig....
Also nochmal Danke für Deine Tipps und ein schönes Wochenende..
Gruß Detlef
Ähnliche Themen
Hallo Detlef ! Freut mich daß der Einbau reibungslos funktioniert hat . Ich war heute morgen bei meiner MB-Niederlassung und wollte mal mit dem Elektomeister sprechen . Aber dort war "die Hölle" los , schon keinen Parkplatz bekommen . Hab mir nur ein paar Prospekte geschnappt und weg . Die Sensoren sitzen bei mir ziemlich fest . Ebenfalls schönes Wochenende . Tschüß MBVW
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, wieviel Ihr für alles ausgegeben habt und wie das Endergebnis aussieht? Wäre euch dankbar für Antworten und ein paar Fotos, da ich auch mit der Nachrüstung liebäugle :-)
Hallo,
gekostet hat alles zusammen knapp 700 Euro. Aussehen tut es genau wie ab Werk, nur das es eben nur für hinten ist.
Gruß
Detlef
Hmm. das hört sich wirklich nicht schlecht an. Hat man beim Quickpark auch einen Bedienknopf (in der Mittelkonsole) wie beim Parktronic (zum Einschalten etc.)?
kannst du mir noch kurz auflisten, was du gebraucht hast und wieviel es gekostet hat?
Danke im Voraus
Hallo Ukto ! Bei der Quickpark hat man keinen Bedienknopf an der Mittelkonsole . Dieser ist bei der originalen Parktronic nur da , um die vorderen Sensoren abzuschalten . Die Quickpark wird erst aktiviert ,wenn du den Rückwärtsgang einlegst . Die Quickpark für mein Jaspisblaues Sportcoupe kostete 563 Euro ( B6 782 3805) . Sensoren lackieren kostete 23 Euro . Heckprallleiste neu ,in Wagenfarbe mit Aufnahmen für Sensoren 103,37 Euro(A 203 885 5421). Relais kostete 29,72 Euro (A002 542 1319) . 4 Halter für Sensoren zusammen 6,12 Euro (A 168 885 0067). Ein Stecker 6-polig (A002 540 0481) gab es gratis . Ein Flachstecksicherung 5 Ampere und zwei 5er Schrauben mit Muttern und Federringen zur befestigung des Steuergerätes im Kofferraum . Tschüß MBVW
Hallo Ukto ! Ich habe diesen alten Artikel nochmal ausgegraben , weil da etliche Teilenummern schon aufgelistet sind . Der Einbau ist mit etwas handwerklichem Geschick selbst zu bewerkstelligen . Aber laß Dir bei MB unbedigt die Einbauanleitung aus der WIS ausdrucken . Außerdem benötigt man noch einen Schraubendreher Torx T-20 . Das Quickpark-Paket von MB beinhaltet eine neue Deckenleuchte hinten mit integriertem Display (wie ab Werk) , 3 Kabelstränge , ein Steuergerät , 4 unlackierte Sensoren , die Aufnahmen und Halteklammern für die Sensoren und eine Bohrschablone . Die hintere Deckenleuchte wird durch die Neue ersetzt . Dann wird ein Kabelstrang von der Deckenleuchte durch die C-Säule in Richtung Sicherungskasten hinten links verlegt.Das zweite Kabel verbindet das Steuergerät mit dem Sicherungskasten , der Deckenleuchte und den Sensoren. Das dritte Kabel verbindet die Sensoren mit dem zweiten Kabel. Das zweite Kabel wird am Abschlußblech des Kofferraums von links nach rechts verlegt . Unter der rechten Heckleuchte befindet sich ein Loch , welches durch einen Gummistopfen verschloßen ist . Durch dieses Loch wird das dritte Kabel nach außen unter die Heckstoßstange geführt . Am diesem Kabel befindet sich eine Gummitülle , welche das Loch wieder verschließt . Das Steuergerät wird im Kofferraum hinten links beim Sicherungskasten befestigt . Ich hoffe, daß ich Dir einen ungefähren Überblick über den Einbau geben konnte , damit Du abschätzen kannst , ob Du Dir den Einbau zutraust . Falls Du noch Fragen hast , melde Dich einfach . Tschüß MBVW
Danke für die sehr ausführliche Anleitung, jedoch traue ich mir das nicht unbedingt zu. Ich werde mir mal einen Kostenvoranschlag von der Werkstatt einholen, um zu sehen, was das kosten würde...
Nochmals Danke!!!!