Quickheat-Funktion
Hallo,
ich habe einen opel astra k sports Tourer 1.6 cdti bj 2019 und ich frage mich ob er wirklich eine Quickheat funktion hat, ich bezweifel es nämlich da erst warme luft aus der lüftung kommt wenn das kühlwasser bei ca. 50°C ist kann man das irgendwie überprüfen ob man sowas hat in der annonce damals stand es drin aber die kann ja auch fehlerhaft sein.
hat jemand erfahrung? bedanke mich im voraus 🙂
Lg
18 Antworten
I.A.F.
Ich bin mir nicht ganz sicher,
Ich denke aber Klimaautomatik muß auf Auto stehen.
Frontscheibe (Defroster)dürfte bei einer Standheizung die Einstellung sein im Menü.
Quickheat müßte auch solange gehen
bis der Motor ca 65- 70 Grad Kühlmittel hat.
Da ist nur die Aussentemperatur entscheidend zum automatischen Einschalten von Quickheat.
Quickheat ist ja keine SH zum Motor vorwärmen.
MfG
Es gibt übrigens auch einen Trick das Quickheat bei Plusgraden zu testen selbst bei 25 Grad Plus,
muß mir nur noch Einfallen!?
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 22. April 2024 um 17:28:38 Uhr:
Es gibt übrigens auch einen Trick das Quickheat bei Plusgraden zu testen selbst bei 25 Grad Plus,
muß mir nur noch Einfallen!?
... uff den Temperatursensor ;-)
Ja Uwe, Kältespray wäre auch ein guter Gedanke!
Eine Besonderheit der Aktualisierung der Sensoren
der Aussentemperatur hat der Opel Astra K wie schon der Omega im Jahr 2000 und ist typisch bei GM/Opel.
Die Aktualisierung der Aussentemperstur ist Geschwindigkeitsabhängig gestaffelt.
Im Stand dauert es ewig und um so höher
die gefahrene Geschwindigkeit ist,
Um so schneller wird die Aussentemperatur aktualisiert!
Wenn man z.B. die Batteriepolklemme kurz von der Batterie abzieht und Sie dann wieder anschließt,
zeigt das Fahrzeug beim ersten mal Zündung an
für ca 20 Minuten eine Temperatur von 0 Grad an.
Ist der Motor unter ca 60 Grad Wasser,
muß sich Quickheat einschalten.
MfG