Querstehende LKW bei Eis und Schnee

Moin,

ich habe mal eine Frage an die LKW - Fahrer unter Euch:

Letzte Nacht war hier in Nordrhein-Westfalen nach ca. 10 cm Neuschnee wieder die Hölle los; insbesondere auf den Autobahnen überall "Behinderungen durch querstehende LKW".

Jedes Jahr das Gleiche, und gefühlt immer schlimmer. Da nützt es dann ja auch nicht viel, wenn alle PKW Winterreifen und viele sogar Allradantrieb haben.

Woran liegt das ?

a) Zu viele LKW auf den Straßen ?
b) Zu viele schlecht ausgerüstete LKW auf den Straßen ?
c) Sind moderne LKW ungeeigneter für winterliche Straßenverhältnisse als früher ?
d) Wird schlechter geräumt als früher ?
e) Oder hat sich in Wirklichkeit gar nichts geändert

Ich freue mich auf Kommentare von Brummifahrern, vielleicht versteht man dann auch besser, was los ist.

Beste Antwort im Thema

Moinsen!

Wenn man die Meldungen der letzten Tage (oder rückblickend, auch Jahre) mal mit etwas Abstand verfolgt, so fallen einem mal wieder die 3 Säulen der modernen "Politik" auf, die sich hinter den Stämmen des Blätterwaldes und im gewollten Nebel der sich jagenden Agenturmeldungen zu verstecken suchen:

- Realitätsverweigerung
- nur dem kurzzeitigen Zweck und der Selbstbereicherung huldigendes "Regieren"
- Abwälzen der Verantwortung und der Folgen auf den einzelnen Bürger

Um es nochmal klar zu stellen: Als Mensch (!) und nicht als Bürger irgendeiner zufälligen Landesgrenze, als einfaches Volk, sind wir europaweit ein Volk. Diese sogenannten "kleinen Leute" schultern all die gigantischen Wirtschafts- und Kulturleistungen, SIE sind die wahren "Leistungsträger".

Wenn wir also auf die Folgen einer verfehlten Politik und eines ungezügelten Gewinnstrebens auf Kosten dieses Volkes schauen, sollten wir Ursache und Wirkung nicht verwechseln! Das es auch anders geht, beweisen richtige, verantwortungsbewußte UNTERNEHMER jeden Tag, siehe Trigema oder LiquiMoly. Die sich mit ihren Angestellten solidarisieren und sich nicht aus der Verantwortung stehlen. Jedem, der viel leistet, sei sein Gewinn gegönnt! Sozialneid? Nein Danke!

Der Trick des Herrschens besteht darin, das Volk zu entzweien ;-) Die Flut an immer mehr LKW ist systembedingt, nicht die Schuld des einzelnen Fahrers. Die Staus, der Streß, der Termindruck - sind systembedingt, nicht die Schuld des einzelnen Fahrers. Die aus dem Aufeinandertreffen der PKW und der LKW Fraktion herrührenden Probleme und Aggressionen - sind systembedingt, ja, auch das daraus resultierende "Versagen" mancher LKW-Fahrer, welche aus Druck oder einschläfernder Routine leichtsinnig werden. Dennoch hat jeder Einzelne eine Verantwortung sich und den Anderen gegenüber, da gibt es nichts zu entschuldigen. Fehlverhalten muß unnachgiebig bestraft werden. Punkt.

Dennoch, diese Probleme sind systembedingt und werden sogar gerne in Kauf genommen. Wenn Zwei sich streiten -> freut sich der Dritte!

Habt ihr es noch nicht gemerkt? Langsam wurde die Taktzahl immer mehr erhöht, nach der wir ALLE durch den Berufsalltag zu rudern haben. Vom Hilfsarbeiter bis zum Abteilungsleiter, von der Putzfrau bis zum Professor. Die Einen bekommt man über Druck und dem Drohenden Verlust des Arbeitsplatzes zum Spuren - die Anderen ködert man über Tantiemen und hohle Leistungsbejubelungen ('schacka! Du bist Deutschland!). An die gute Tafel läßt man uns jedoch nicht - obwohl WIR es ALLE sind, die unsere Länder erhalten und bewirtschaften.

Und es funktioniert. Es ist wie in einer Hühnermasthalle, jeder kämpft für sich (z.B. LKW- gegen PKW Fahrer) und alle hacken aufeinander herum (in Firmen, wo die Arbeiter mit "Strukturmaßnahmen" zur "Straffung" des "Portfolios" bedroht werden), Gedanken an selbständiges Fliegen in Freiheit hat man schon längst vergessen - die Betreiber der Anlage reiben sich zufrieden die Hände, die Eier (Rubel, Dollars) rollen.

Den Menschen erzählt man Sicherheit, Geborgenheit, Arbeit und Glück sind nur zu bekommen, wenn man Selbstbestimmung und Freiheit aufgibt. Die Menschen glauben, keine Wahl zu haben. Viele Familien hängen am Verdienst eines Arbeiters/Angestellten, hier die LKW-Fahrer. Das System vernichtet öffentliche Arbeitsplätze bei der Bahn - und schiebt ein nur halb so großes ArbeitsplatzANGEBOT in die Privatwirtschaft - und auf die Straße. Diese, sorry, armen Schweine sollen aber die gleiche, am besten noch mehr Arbeit verrichten, wie die ja angeblich so "ineffiziente" öffentliche Wirtschaft vorher.

Just-in-time heißt der Wahnsinn:

Zitat:

"Güter oder Bauteile werden von den Zulieferbetrieben erst bei Bedarf - zeitlich möglichst genau berechnet - direkt ans Montageband geliefert. Dazu wird mit einem gewissen Vorlauf die benötigte Menge vom Fließband zurückgemeldet und bestellt. Der Zulieferer muß sich vertraglich verpflichten, innerhalb dieser Vorlaufzeit zu liefern. Am Produktionsort selbst wird also nur soviel Material gelagert, wie unbedingt nötig ist, um die Produktion gerade noch aufrecht zu halten. Dadurch entstehen beim Produzenten nur direkt am Band sehr kleine Lagermengen und es entfallen längere Lagerungszeiten.

Damit JIT funktionieren kann, muß der Lagerbestand jederzeit korrekt sein und online nachgeführt werden. Neben dem geplanten Bedarf muß im Rahmen der Verbrauchsermittlung auch die aktuelle Verbrauchsmenge korrekt erfaßt werden. Diese kann z. B. wegen Ausschuß, Bruch, o. ä. vom Planbedarf abweichen.

Vereinfacht kann man JIT so beschreiben: Ein Produkt wird exakt zu dem Zeitpunkt fertiggestellt bzw. geliefert, zu dem es auch benötigt wird. Dazu sind die einzelnen Herstellungsschritte sowie der Transport zeitlich entsprechend einzuplanen."

Gelesen?!? "Der Zulieferer muß sich vertraglich verpflichten, innerhalb dieser Vorlaufzeit zu liefern" - noch Fragen?

https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Just-in-time-Produktion

Und der Wahnsinn hat Methode. Es werden vom Steuerzahler bereits bezahlte (!) öffentliche, im öffentlichen Besitz befindliche Güter und Arbeitsplätze plattgemacht( Bahn, Post, Autobahnen, Brücken, Tunnel, Fähren, Hafenanlagen, Theater, Wasserwerke, Stadtwerke, Straßenbahnen, etc.), ein Teil der Arbeiter zu Hungerlöhnen in "Auffanggesellschaften" weitergeduldet, ein anderer Teil darf sich zu ebensolchen Hungerlöhnen in der Privatwirtschaft verdingen, Arbeitslose liegen der Allgemeinheit auf der Tasche, Gewinne werden privatisiert (und fließen dann ab in sogenannte "ertragreiche Länder" wie z.B. die alte Demokratie ;-) China) - und die Kosten werden der Allgemeinheit aufgebrummt.

Was wir brauchen ist eine an den Bedürfnissen der Völker und an den REALITÄTEN ausgerichtete Wirtschaftspolitik. Ein LKW-Fahrer würde auch Güterzüge fahren, wenn er damit seine Familie ernähren kann und der Job gut bezahlt ist und Spaß macht.
Siehe Verkehrspolitik der Schweiz:
https://secure.wikimedia.org/.../Schwerverkehrsabgabe_%28Schweiz%29

Es ist also nicht die Schuld der LKW-Fahrer, dass es zurzeit so aussieht, wie es aussieht. Das manche von ihnen den Streß durch leichtsinniges Verhalten zu reduzieren versuchen oder keine Winterreifen auf allen Achsen und Schneeketten dabeihaben. Es ist so gewollt. Einkalkuliert. Durchgerechnet. In der Summe billiger.

Leider haben wir nicht mehr Politiker vom Format eines Heinz Erhard, der wußte, was soziale Marktwirtschaft bedeutet. Heutzutage zahlen wir alle die Zeche, damit eine kleine Gruppe von Bankiers und Finanzjongleuren den 10 Ferrari in der Garage hat.

Wie kaputtgemacht und ausgequetscht unser Land in Wahrheit schon ist, zeigt sich immer in solchen Situationen wie jetzt. Ein ganz normaler, mitteleuropäischer Winter. Und Alles bricht fast zusammen. Damit den einfachen Leuten kein Licht aufgeht und sie sich nicht daran erinnern, daß noch vor 20 Jahren dies Alles überhaupt kein Problem gewesen wäre, erfindet die gleichgeschaltete Bezahlpresse die "Winterkatastrophe". Tja, wenn die grausame Natur erbarmungslos 10cm Neuschnee auf Heathrow und FFM abregnen läßt, da kann der Mensch nichts machen... wer kann denn auch im Winter mit Schnee und Frost rechnen?
Wie praktisch. Niemand der "hohen Herren" ist wieder Schuld. Es gibt keine Fehlplanungen, kein Verschulden, man "sitzt aus". Und grinst sich ins Fäustchen, wenn genervte Bürger, LKW-Fahrer, Autofahrer und Eisenbahner, Lufthansaangestellte und Straßenmeisterei bedienstete sich gegenseitig an die Gurgel gehen.

Also seid nett zueinander und laßt Euch nicht verarschen. Quer über alle Parteigrenzen und persönliche Vorlieben hinweg. Wir sind ein Volk. Helft Einander, Fuß etwas vom Gas, Kopf und Herz einschalten 😉

In diesem Land und im Rest Europas sitzt etwas ganz Anderes quer als ein paar LKW bei Schnee...

Kommt Alle gut an und Frohe Weihnachten Allerseits!

Munterbleiben! 🙂

210 weitere Antworten
210 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Klar macht es sinn die Maut zu erheben und auch den Diesel teuer zu machen, aber unser Hauptproblem ist unser Konsum.
Wenn ich mal 10 JAhre zurück denke, wie es in einem Lebensmittelladen aus sah, da war das Sortiement nur halb so gross, ebensfalls der Baumarkt, .......

Nein wir brauchen 10 Sorten Äpfel, 20 Sorten Ananas in der Dose etc. Ich will garnicht wissen wieviel davon weg geworfen wird, also muss das ja wieder durch einen LKW irgendwie hin und her gefahren werden.

Die Deppen sind die Fahrer, weil die müssen es ausbaden. Zumal wenn man überlegt das NAchst genauso viel auf der AB, trotz angeblichen Nachfahrverbot los ist, wie am Tag, ist es doch klar.

Wir sind die Konsumenten, das Internet gibt uns die Möglichkeit jeder zeit alles überall zukaufen. Wie kommt es zu uns? Richtig auf einem LKW. Wann kaufen wir noch regionale Produkte? Gibt es überhauot noch welche?

Wir sind das Problem nicht die LKWs.

Und wer soll nun bestimmen was ins  Regal darf und was nicht? Etwa eine Behörde Konsumfeststellungsbehörde😕

Wo willst du da anfangen? Darf der CD Player aus China verkauft werden oder dürfen dann nur noch CD Player Made in West Europa in die Regale?

Wir sind wirklich das Problem

Genau das ist ja das Problem. Die Bevölkerung will alles haben, aber regt sich auf wenn am früh um 4 die LKws durch den Ort rollen, weil die Innenstädte ab 6 gesperrt sind. Das ist ja das sinnlose daran. Man regt sich auf darüber das das was man kauft, ständig mit LKWs zum Laden kommt. Ich frage mich was passieren würde, wenn die deutschen mal so streiken würden wie die Franzosen.

Also braucht sich keiner zu beschweren, das LKws querstehen und das zuviele unterwegs sind.

Die Branche geht seit Jahren den Bach runter. Die Fahrer haben eine Stundenlohn wo wahrscheinlich manche dafür nicht mal aufstehen würden und trotzdem sind sie das Rückrat der ganzen Wirtschaft.

Das Nachfahrgebot bezog ich allerdings auf Sonntag und feiertage und komisch es fahren da soviele mit Sondergenehmigung rum.

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Wir sind die Konsumenten, das Internet gibt uns die Möglichkeit jeder zeit alles überall zukaufen. Wie kommt es zu uns? Richtig auf einem LKW. Wir sind das Problem nicht die LKWs.

Seh ich auch so

Zum Thema: Querstehende LKW bei Eis und Schnee

Nervig, einfach nur nervig. Ein paar wenige Profis bleiben stehen und lassen erstmal die Räumfahrzeuge durch. Der Rest fährt so lange, bis nix mehr geht.
Wenn die Fahrer schon wissen, das der Brummi an einer Steigung sowieso stecken bleibt, warum fährt er denn dann drauf zu ? Jedes Jahr das Gleiche, einfach traurig.

Und was noch dazu kommt, letztens auf der A8 Salzburg- München, fast jeder zweite LKW- Fahrer hat das Überholverbot für LKW vor Steigungen einfach ignoriert.
Resultat: Alles steht...

Gruß
Alpenfreund

Querstehende LKWs kommen auch deshalb zustande, weil nur auf den Antriebsachsen Winterreifen vorgeschrieben sind.

Klar, dass so eine mischbereifte Fuhre sich bei Glätte querstellt....

Solch eine Mischbereifung auf PKWs wäre ja schon Idiotie - aber scheinbar bei LKWs "Gesetz". 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blackmen


Querstehende LKWs kommen auch deshalb zustande, weil nur auf den Antriebsachsen Winterreifen vorgeschrieben sind.

Klar, dass so eine mischbereifte Fuhre sich bei Glätte querstellt....

Solch eine Mischbereifung auf PKWs wäre ja schon Idiotie - aber scheinbar bei LKWs "Gesetz". 

das hat aber nichts mit Mischbereifung zu tun! Mischbereifung wäre Diagonal und Radialbereifung untereinander mischen und dies ist verboten auf einer Achse...

Sinnvoll ist dies aber trozdem nicht was du meintest, aber nicht verboten!

Zitat:

Original geschrieben von Alpenfreund


Zum Thema: Querstehende LKW bei Eis und Schnee

...
Wenn die Fahrer schon wissen, das der Brummi an einer Steigung sowieso stecken bleibt, warum fährt er denn dann drauf zu ? .....
......r A8 Salzburg- München, fast jeder zweite LKW- Fahrer hat das Überholverbot für LKW vor Steigungen einfach ignoriert.
Resultat: Alles steht...
Gruß
Alpenfreund

Deswegen bin ihc für noch mehr Gesetze und nochmehr verhaltenskodex und

Richtlinien

ABER

immer weniger Kontrollen und immer weniger Polizei

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


und vorallem am Profitdenken
Letzte Woche in Bayern:
GefahrgutLKW umgekippt
der hatte nur Flüssigaluminium geladen!
durfte gar nicht fahren
- und wen juckt das?

den Chef - nicht
den Disponenten - nicht
die Polizei - nicht (außer er macht Arbeit)

Also fahren was das Zeug hält

Die Vorschrift für Motorradfahrer mit Winterreifen zu fahren ist ein Hirschauer Stückl!
es gibt keine Winterreifen für Motorräder!
Also Fahrverbot!

gruß Alex

PS benötige Winterreifen 120/70 ZR 17 und 160/60 Zr 18
Winterreifen => die spinnen die Gesetzgeber!

Achso es gibt keine Winterreifen für Motorräder? Komisch, dass sogar der ADAC einen ausführlichen Bericht darüber erstellt hat. Vielleicht erst mal mit der Materie Motorrad beschäftigen, bevor hier Unwahrheiten verbreitet werden und sowas bekommt auch noch ein "Danke" ...

http://www.adac.de/.../winterreifen.aspx?...

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



PS benötige Winterreifen 120/70 ZR 17 und 160/60 Zr 18
Winterreifen => die spinnen die Gesetzgeber!

Achso es gibt keine Winterreifen für Motorräder? Komisch, dass sogar der ADAC einen ausführlichen Bericht darüber erstellt hat. Vielleicht erst mal mit der Materie Motorrad beschäftigen, bevor hier Unwahrheiten verbreitet werden und sowas bekommt auch noch ein "Danke" ...

http://www.adac.de/.../winterreifen.aspx?...Ja zurecht Danke bekommen!
Nicht nur die ADAC lesen auch verstehen !
natürlich gibt es derzeit einen in Worten

E I N E N

HErsteller für Zweiradwinterreifen!
Nur leider hat der bis auf Enduroreifen und Rollerreifen nix im Angebot
Gruß
Alex
Glaube Auch nicht das demnächst mehr Roller umgerüstet werden!
Frag doch mal bei Heidenau nach brauche Reifen 90/90 10 "
derzeit nicht lieferbar!!! (die gibt es nur im Katalog)
Aber der ADAC hat geschrieben - und dann darf ich das Hirn ausschalten und quaken!!!
Nix für ungut aber mir Bayern san manchmal a bisserl grob - aber mir mones a so!

@Fruchtzwerg

Toller Link!!!!! Aber hast du den auch selbst gelesen?? Hier mal der erste Absatz, für dich zum Nachlesen:

"Motorrad und Roller im Winter zu bewegen ist nicht nur eine mitunter riskante Angelegenheit: Neben Eis und Schnee kann aber auch die Straßenverkehrsordnung (StVO) Zweirad-Piloten Probleme bringen, schließlich sind Reifen mit M+S Kennzeichnung für Einspurfahrzeuge immer noch dünn gesät bzw. werden für reine Straßenmaschinen keine tauglichen Winterreifen angeboten."

Mal davon abgesehen, wer fährt bei diesem Wetter Mopped?? Ich kann mich beherrschen.

MFG Thomas

Unseren Apotheker sehe ich mir jeden Morgen mit dem Fahrrad entgegenkommen. Schlinger Schlinger Schlinger.

Naja und bei den LKW gibts die verschiedensten Ursachen. Brummi fährt man ja nicht zum Spaß. Etwas Geld muss ja verdient werden. Die Preise sind nicht wirklich gut und "nur" weil Winter ist und alles doppelt so lange dauert (wenns gut läuft), gibts ja trotzdem nicht mehr Geld vom Kunden.

Dann gibts noch einen kleinen Teil von Geisteskranken Brummifahrern am Steuer, die mit 94kmh den Berg runter laufen lassen und dann den schönsten Unfall bauen.

Bei einem Motorrad ist dagegen nicht gleich alles blockiert, insofern wer so verrückt ist, bei diesem Wetter Zweirad zu fahren, der schädigt zumindest andere kaum.

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



PS benötige Winterreifen 120/70 ZR 17 und 160/60 Zr 18
Winterreifen => die spinnen die Gesetzgeber!
Achso es gibt keine Winterreifen für Motorräder? Komisch, dass sogar der ADAC einen ausführlichen Bericht darüber erstellt hat. Vielleicht erst mal mit der Materie Motorrad beschäftigen, bevor hier Unwahrheiten verbreitet werden und sowas bekommt auch noch ein "Danke" ...

http://www.adac.de/.../winterreifen.aspx?...
[/quote

Ja zurecht Danke bekommen!
Nicht nur die ADAC lesen auch verstehen !
natürlich gibt es derzeit einen in Worten

E I N E N

HErsteller für Zweiradwinterreifen!
Nur leider hat der bis auf Enduroreifen und Rollerreifen nix im Angebot
Gruß
Alex
Glaube Auch nicht das demnächst mehr Roller umgerüstet werden!
Frag doch mal bei Heidenau nach brauche Reifen 90/90 10 "
derzeit nicht lieferbar!!! (die gibt es nur im Katalog)
Aber der ADAC hat geschrieben - und dann darf ich das Hirn ausschalten und quaken!!!
Nix für ungut aber mir Bayern san manchmal a bisserl grob - aber mir mones a so!

Wenn es für dein Motorrad keinen passenden Winterreifen gibt, oder nur im Katalog (was mal gar keinen Sinn ergibt), dann darfst du dein Motorrad halt nicht bewegen und das ist seit dem in Kraft getretenen Gesetz fakt. Nichts anderes steht auch da im Artikel vom ADAC und in meinem Post. Grundsätzlich gibt es aber eben Winterreifen für Roller und Motorräder, auch wenn die Auswahl noch nicht groß ist. Keine meiner Aussagen war falsch.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Wenn es für dein Motorrad keinen passenden Winterreifen gibt, oder nur im Katalog (was mal gar keinen Sinn ergibt), dann darfst du dein Motorrad halt nicht bewegen und das ist seit dem in Kraft getretenen Gesetz fakt. Nichts anderes steht auch da im Artikel vom ADAC und in meinem Post. Grundsätzlich gibt es aber eben Winterreifen für Roller und Motorräder, auch wenn die Auswahl noch nicht groß ist. Keine meiner Aussagen war falsch.

Das was du schreibst ist einer Enteignung gleichzusetzen!

Möchte dich mal sehen wenn du dein Auto an jeden 3. Donnerstag im Monat nicht fahren darfst!

Da hätten wir aber Gebrülll!

Aber ich habe verstanden da bist nicht du betroffen sondern nur ich!

Schön so funktioniert die freie Marktwirtschaft auch!

Gruß Alex

Vielleicht denkst du auch mal an die Älteren Leute die gar keinen Autoführerschein haben und / oder nur ein Mofa oder ähnliches besitzen

ich habe keine Auswahl weil es keine Winterreifen gibt!

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Wenn es für dein Motorrad keinen passenden Winterreifen gibt, oder nur im Katalog (was mal gar keinen Sinn ergibt), dann darfst du dein Motorrad halt nicht bewegen und das ist seit dem in Kraft getretenen Gesetz fakt. Nichts anderes steht auch da im Artikel vom ADAC und in meinem Post. Grundsätzlich gibt es aber eben Winterreifen für Roller und Motorräder, auch wenn die Auswahl noch nicht groß ist. Keine meiner Aussagen war falsch.
Das was du schreibst ist einer Enteignung gleichzusetzen!
Möchte dich mal sehen wenn du dein Auto an jeden 3. Donnerstag im Monat nicht fahren darfst!
Da hätten wir aber Gebrülll!
Aber ich habe verstanden da bist nicht du betroffen sondern nur ich!

Schön so funktioniert die freie Marktwirtschaft auch!

Gruß Alex

Vielleicht denkst du auch mal an die Älteren Leute die gar keinen Autoführerschein haben und / oder nur ein Mofa oder ähnliches besitzen

ich habe keine Auswahl weil es keine Winterreifen gibt!

Auf der einen Seite willst du mehr Gesetze und wenns um dein Motorrad geht sprichst du wiederum von Enteignung.Du darst dein Motorrad auch im Winter  fahren nur nicht bei Schnee oder Eisglätte was auch jeder vernünftige Biker niemals machen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Blackmen


Querstehende LKWs kommen auch deshalb zustande, weil nur auf den Antriebsachsen Winterreifen vorgeschrieben sind.

Klar, dass so eine mischbereifte Fuhre sich bei Glätte querstellt....

Solch eine Mischbereifung auf PKWs wäre ja schon Idiotie - aber scheinbar bei LKWs "Gesetz". 

Das die LKWs Quer stehen liegt sicher nicht daran das keine Winterreifen auf der Lenkachse sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen