Querstehende LKW bei Eis und Schnee

Moin,

ich habe mal eine Frage an die LKW - Fahrer unter Euch:

Letzte Nacht war hier in Nordrhein-Westfalen nach ca. 10 cm Neuschnee wieder die Hölle los; insbesondere auf den Autobahnen überall "Behinderungen durch querstehende LKW".

Jedes Jahr das Gleiche, und gefühlt immer schlimmer. Da nützt es dann ja auch nicht viel, wenn alle PKW Winterreifen und viele sogar Allradantrieb haben.

Woran liegt das ?

a) Zu viele LKW auf den Straßen ?
b) Zu viele schlecht ausgerüstete LKW auf den Straßen ?
c) Sind moderne LKW ungeeigneter für winterliche Straßenverhältnisse als früher ?
d) Wird schlechter geräumt als früher ?
e) Oder hat sich in Wirklichkeit gar nichts geändert

Ich freue mich auf Kommentare von Brummifahrern, vielleicht versteht man dann auch besser, was los ist.

Beste Antwort im Thema

Moinsen!

Wenn man die Meldungen der letzten Tage (oder rückblickend, auch Jahre) mal mit etwas Abstand verfolgt, so fallen einem mal wieder die 3 Säulen der modernen "Politik" auf, die sich hinter den Stämmen des Blätterwaldes und im gewollten Nebel der sich jagenden Agenturmeldungen zu verstecken suchen:

- Realitätsverweigerung
- nur dem kurzzeitigen Zweck und der Selbstbereicherung huldigendes "Regieren"
- Abwälzen der Verantwortung und der Folgen auf den einzelnen Bürger

Um es nochmal klar zu stellen: Als Mensch (!) und nicht als Bürger irgendeiner zufälligen Landesgrenze, als einfaches Volk, sind wir europaweit ein Volk. Diese sogenannten "kleinen Leute" schultern all die gigantischen Wirtschafts- und Kulturleistungen, SIE sind die wahren "Leistungsträger".

Wenn wir also auf die Folgen einer verfehlten Politik und eines ungezügelten Gewinnstrebens auf Kosten dieses Volkes schauen, sollten wir Ursache und Wirkung nicht verwechseln! Das es auch anders geht, beweisen richtige, verantwortungsbewußte UNTERNEHMER jeden Tag, siehe Trigema oder LiquiMoly. Die sich mit ihren Angestellten solidarisieren und sich nicht aus der Verantwortung stehlen. Jedem, der viel leistet, sei sein Gewinn gegönnt! Sozialneid? Nein Danke!

Der Trick des Herrschens besteht darin, das Volk zu entzweien ;-) Die Flut an immer mehr LKW ist systembedingt, nicht die Schuld des einzelnen Fahrers. Die Staus, der Streß, der Termindruck - sind systembedingt, nicht die Schuld des einzelnen Fahrers. Die aus dem Aufeinandertreffen der PKW und der LKW Fraktion herrührenden Probleme und Aggressionen - sind systembedingt, ja, auch das daraus resultierende "Versagen" mancher LKW-Fahrer, welche aus Druck oder einschläfernder Routine leichtsinnig werden. Dennoch hat jeder Einzelne eine Verantwortung sich und den Anderen gegenüber, da gibt es nichts zu entschuldigen. Fehlverhalten muß unnachgiebig bestraft werden. Punkt.

Dennoch, diese Probleme sind systembedingt und werden sogar gerne in Kauf genommen. Wenn Zwei sich streiten -> freut sich der Dritte!

Habt ihr es noch nicht gemerkt? Langsam wurde die Taktzahl immer mehr erhöht, nach der wir ALLE durch den Berufsalltag zu rudern haben. Vom Hilfsarbeiter bis zum Abteilungsleiter, von der Putzfrau bis zum Professor. Die Einen bekommt man über Druck und dem Drohenden Verlust des Arbeitsplatzes zum Spuren - die Anderen ködert man über Tantiemen und hohle Leistungsbejubelungen ('schacka! Du bist Deutschland!). An die gute Tafel läßt man uns jedoch nicht - obwohl WIR es ALLE sind, die unsere Länder erhalten und bewirtschaften.

Und es funktioniert. Es ist wie in einer Hühnermasthalle, jeder kämpft für sich (z.B. LKW- gegen PKW Fahrer) und alle hacken aufeinander herum (in Firmen, wo die Arbeiter mit "Strukturmaßnahmen" zur "Straffung" des "Portfolios" bedroht werden), Gedanken an selbständiges Fliegen in Freiheit hat man schon längst vergessen - die Betreiber der Anlage reiben sich zufrieden die Hände, die Eier (Rubel, Dollars) rollen.

Den Menschen erzählt man Sicherheit, Geborgenheit, Arbeit und Glück sind nur zu bekommen, wenn man Selbstbestimmung und Freiheit aufgibt. Die Menschen glauben, keine Wahl zu haben. Viele Familien hängen am Verdienst eines Arbeiters/Angestellten, hier die LKW-Fahrer. Das System vernichtet öffentliche Arbeitsplätze bei der Bahn - und schiebt ein nur halb so großes ArbeitsplatzANGEBOT in die Privatwirtschaft - und auf die Straße. Diese, sorry, armen Schweine sollen aber die gleiche, am besten noch mehr Arbeit verrichten, wie die ja angeblich so "ineffiziente" öffentliche Wirtschaft vorher.

Just-in-time heißt der Wahnsinn:

Zitat:

"Güter oder Bauteile werden von den Zulieferbetrieben erst bei Bedarf - zeitlich möglichst genau berechnet - direkt ans Montageband geliefert. Dazu wird mit einem gewissen Vorlauf die benötigte Menge vom Fließband zurückgemeldet und bestellt. Der Zulieferer muß sich vertraglich verpflichten, innerhalb dieser Vorlaufzeit zu liefern. Am Produktionsort selbst wird also nur soviel Material gelagert, wie unbedingt nötig ist, um die Produktion gerade noch aufrecht zu halten. Dadurch entstehen beim Produzenten nur direkt am Band sehr kleine Lagermengen und es entfallen längere Lagerungszeiten.

Damit JIT funktionieren kann, muß der Lagerbestand jederzeit korrekt sein und online nachgeführt werden. Neben dem geplanten Bedarf muß im Rahmen der Verbrauchsermittlung auch die aktuelle Verbrauchsmenge korrekt erfaßt werden. Diese kann z. B. wegen Ausschuß, Bruch, o. ä. vom Planbedarf abweichen.

Vereinfacht kann man JIT so beschreiben: Ein Produkt wird exakt zu dem Zeitpunkt fertiggestellt bzw. geliefert, zu dem es auch benötigt wird. Dazu sind die einzelnen Herstellungsschritte sowie der Transport zeitlich entsprechend einzuplanen."

Gelesen?!? "Der Zulieferer muß sich vertraglich verpflichten, innerhalb dieser Vorlaufzeit zu liefern" - noch Fragen?

https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Just-in-time-Produktion

Und der Wahnsinn hat Methode. Es werden vom Steuerzahler bereits bezahlte (!) öffentliche, im öffentlichen Besitz befindliche Güter und Arbeitsplätze plattgemacht( Bahn, Post, Autobahnen, Brücken, Tunnel, Fähren, Hafenanlagen, Theater, Wasserwerke, Stadtwerke, Straßenbahnen, etc.), ein Teil der Arbeiter zu Hungerlöhnen in "Auffanggesellschaften" weitergeduldet, ein anderer Teil darf sich zu ebensolchen Hungerlöhnen in der Privatwirtschaft verdingen, Arbeitslose liegen der Allgemeinheit auf der Tasche, Gewinne werden privatisiert (und fließen dann ab in sogenannte "ertragreiche Länder" wie z.B. die alte Demokratie ;-) China) - und die Kosten werden der Allgemeinheit aufgebrummt.

Was wir brauchen ist eine an den Bedürfnissen der Völker und an den REALITÄTEN ausgerichtete Wirtschaftspolitik. Ein LKW-Fahrer würde auch Güterzüge fahren, wenn er damit seine Familie ernähren kann und der Job gut bezahlt ist und Spaß macht.
Siehe Verkehrspolitik der Schweiz:
https://secure.wikimedia.org/.../Schwerverkehrsabgabe_%28Schweiz%29

Es ist also nicht die Schuld der LKW-Fahrer, dass es zurzeit so aussieht, wie es aussieht. Das manche von ihnen den Streß durch leichtsinniges Verhalten zu reduzieren versuchen oder keine Winterreifen auf allen Achsen und Schneeketten dabeihaben. Es ist so gewollt. Einkalkuliert. Durchgerechnet. In der Summe billiger.

Leider haben wir nicht mehr Politiker vom Format eines Heinz Erhard, der wußte, was soziale Marktwirtschaft bedeutet. Heutzutage zahlen wir alle die Zeche, damit eine kleine Gruppe von Bankiers und Finanzjongleuren den 10 Ferrari in der Garage hat.

Wie kaputtgemacht und ausgequetscht unser Land in Wahrheit schon ist, zeigt sich immer in solchen Situationen wie jetzt. Ein ganz normaler, mitteleuropäischer Winter. Und Alles bricht fast zusammen. Damit den einfachen Leuten kein Licht aufgeht und sie sich nicht daran erinnern, daß noch vor 20 Jahren dies Alles überhaupt kein Problem gewesen wäre, erfindet die gleichgeschaltete Bezahlpresse die "Winterkatastrophe". Tja, wenn die grausame Natur erbarmungslos 10cm Neuschnee auf Heathrow und FFM abregnen läßt, da kann der Mensch nichts machen... wer kann denn auch im Winter mit Schnee und Frost rechnen?
Wie praktisch. Niemand der "hohen Herren" ist wieder Schuld. Es gibt keine Fehlplanungen, kein Verschulden, man "sitzt aus". Und grinst sich ins Fäustchen, wenn genervte Bürger, LKW-Fahrer, Autofahrer und Eisenbahner, Lufthansaangestellte und Straßenmeisterei bedienstete sich gegenseitig an die Gurgel gehen.

Also seid nett zueinander und laßt Euch nicht verarschen. Quer über alle Parteigrenzen und persönliche Vorlieben hinweg. Wir sind ein Volk. Helft Einander, Fuß etwas vom Gas, Kopf und Herz einschalten 😉

In diesem Land und im Rest Europas sitzt etwas ganz Anderes quer als ein paar LKW bei Schnee...

Kommt Alle gut an und Frohe Weihnachten Allerseits!

Munterbleiben! 🙂

210 weitere Antworten
210 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Genau das ist ja das Problem. Die Bevölkerung will alles haben, aber regt sich auf wenn am früh um 4 die LKws durch den Ort rollen, weil die Innenstädte ab 6 gesperrt sind. Das ist ja das sinnlose daran. Man regt sich auf darüber das das was man kauft, ständig mit LKWs zum Laden kommt. Ich frage mich was passieren würde, wenn die deutschen mal so streiken würden wie die Franzosen.

Also braucht sich keiner zu beschweren, das LKws querstehen und das zuviele unterwegs sind.

Doch, ich beschwere mich aus folgendem Grund:

Nicht, weil ich alles haben will. Aber ich muss auch Winterreifen kaufen und mir einen Kopf machen, wie ich über die Straßen komme. Ja, ich weiß, was ein Satz WR für einen Lkw kostet.
Aber da muss man sich dann schon entscheiden, was man will.
Es gibt auch Spediteure mit guten Fahrzeugen und Fahrer, die nicht nur Bruchpiloten sind.

Ich weiß auch, wie der Druck auf der Straße ist. Nur den Druck habe ich im Job auch und Verantwortung von einem Ausmaß, die nur wenige Lkw-Fahrer haben. Druck im Job haben wir (fast) alle.

Nur da muss man sich dann mal an den Kopf fassen. Ein Elektriker kann auch nicht zum Kunden oder auf eine Baustelle ohne einen Spannungsprüfer oder ohne Werkzeug. Das versteht jeder. Aber beim Lkw-Bereich gehört dann ebenso dazu, dass eine für die Ausführung des Jobs angemessene technische Ausrüstung vorhanden ist, sonst hat das Ganze doch keinen Sinn.

Also wegen MIR müssen die nicht quer stehenbleiben!

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Wenn es für dein Motorrad keinen passenden Winterreifen gibt, oder nur im Katalog (was mal gar keinen Sinn ergibt), dann darfst du dein Motorrad halt nicht bewegen und das ist seit dem in Kraft getretenen Gesetz fakt. Nichts anderes steht auch da im Artikel vom ADAC und in meinem Post. Grundsätzlich gibt es aber eben Winterreifen für Roller und Motorräder, auch wenn die Auswahl noch nicht groß ist. Keine meiner Aussagen war falsch.
Das was du schreibst ist einer Enteignung gleichzusetzen!
Möchte dich mal sehen wenn du dein Auto an jeden 3. Donnerstag im Monat nicht fahren darfst!
Da hätten wir aber Gebrülll!
Aber ich habe verstanden da bist nicht du betroffen sondern nur ich!

Schön so funktioniert die freie Marktwirtschaft auch!

Gruß Alex

Vielleicht denkst du auch mal an die Älteren Leute die gar keinen Autoführerschein haben und / oder nur ein Mofa oder ähnliches besitzen

ich habe keine Auswahl weil es keine Winterreifen gibt!

Falsch. Ich habe sowohl ein Auto wie auch ein Motorrad. Beides mit Ganzjahreskennzeichen. Ich habe für mein Motorrad keine Winterreifen, ich weiß auch nicht, ob es für meine 600er welche gibt. Bei den momentanen Verhältnissen habe ich aber auch kein großes Verlangen mit dem Motorrad zu fahren und ich bin kein Warmduscher. Ich bin in den letzten 2 Jahren 24000KM nur auf dem Motorrad gefahren und bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, wenn alles staubtrocken war. Ich bin mir aber im Gegensatz zu dir bewußt, dass dies nun gegen geltendes Gesetz verstossen würde, du scheinst es ja partout nicht verstehen zu wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Auf der einen Seite willst du mehr Gesetze und wenns um dein Motorrad geht sprichst du wiederum von Enteignung.
Du darst dein Motorrad auch im Winter  fahren nur nicht bei Schnee oder Eisglätte was auch jeder vernünftige Biker niemals machen würde.

Das mit den mehr Gesetzen musst du noch mal lesen oder du zitierst das nächstes mal!

Dann erkennst du die Spuren von Ironie!

Was bringt ein Gesetz wenn selbst die Polizei sagt:

Wir haben nicht die Leute um das zu kontrollieren

(kleines Beispiel schau doch mal die Leute mit defektem Scheinwerfer - am Tag sehe ich mindestens 5 Stück)

Gesetze die nicht kontrolliert werden sind für den Arsch!

Beim Elefantentreffen sind deiner Meinung nach nur Idioten?
Die kommen von Spanien Russlan Finnland.....
Na gut daß ich auch ein Idiot bin!
Normal ist nämlich langweilig!

gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Falsch. Ich habe sowohl ein Auto wie auch ein Motorrad. Beides mit Ganzjahreskennzeichen. Ich habe für mein Motorrad keine Winterreifen, ich weiß auch nicht, ob es für meine 600er welche gibt. Bei den momentanen Verhältnissen habe ich aber auch kein großes Verlangen mit dem Motorrad zu fahren und ich bin kein Warmduscher. Ich bin in den letzten 2 Jahren 24000KM nur auf dem Motorrad gefahren und bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, wenn alles staubtrocken war. Ich bin mir aber im Gegensatz zu dir bewußt, dass dies nun gegen geltendes Gesetz verstossen würde, du scheinst es ja partout nicht verstehen zu wollen.

Ich verstehe sehr wohl das das gegen bestehende Gesetze jetzt verstößt ich frage ob dieses Gesetz von der Reifen Lobby gemacht wurde

- nicht wegen den Autos, wegen den Motorädern!

In der aktuellen Zeitschrift Motorrad wird das Thema an den Verkehrsminister

rangetragen! UND?!? -keine Stellungnahme!

Wie kann ein Minister nicht wissen, daß es für Motorräder gar keine Winterreifen gibt obwohl sie Pflicht sind?

Aber macht nix wenn der Restrukturelle biometrische-logische Fluxkompensator für Autos Pflicht wird - ansonsten droht Fahrverbot

(und du dann betroffen bist) hinterfragst du vielleicht auch Gesetze

Aber so kein Problem (ich habe ja noch ein Auto....)

bin ja mal gespannt ob einer hier berichtet, daß bei einer großangelegten Kontrolle
28 LKW
140 Autos
5 Motorräder und
32 Roller ohne Winterreifen erwischt wurden!

Das wird esnur nicht geben!

Gruß Alex

Ähnliche Themen

Nun hör mal auf zu heulen, Alex. Es gibt auch viele PKW, die keine Umweltplakette in Grün bekommen. Die müssen dann vor der Stadt stehenbleiben, während du mit deinem Bock weiterfährst, egal, was der hinten rausrotzt.

Es gibt nun mal Gesetze, die nicht immer logisch und gerecht sind. Aber es gibt sie und wer sie mißachtet, muss mit den Konsequenzen rechnen.

MFG Thomas

Mache was dir gefällt, aber zahle ohne zu Jammern den vollen Preis.

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Auf der einen Seite willst du mehr Gesetze und wenns um dein Motorrad geht sprichst du wiederum von Enteignung.

Du darst dein Motorrad auch im Winter  fahren nur nicht bei Schnee oder Eisglätte was auch jeder vernünftige Biker niemals machen würde.

Das mit den mehr Gesetzen musst du noch mal lesen oder du zitierst das nächstes mal!
Dann erkennst du die Spuren von Ironie!
Was bringt ein Gesetz wenn selbst die Polizei sagt:
Wir haben nicht die Leute um das zu kontrollieren
(kleines Beispiel schau doch mal die Leute mit defektem Scheinwerfer - am Tag sehe ich mindestens 5 Stück)
Gesetze die nicht kontrolliert werden sind für den Arsch!

Beim Elefantentreffen sind deiner Meinung nach nur Idioten?
Die kommen von Spanien Russlan Finnland.....
Na gut daß ich auch ein Idiot bin!
Normal ist nämlich langweilig!

gruß Alex

Was ist denn das für eine Logik? Und was hat das mit Motorradfahren im Winter zu tun?

P.S. Elefanten treffen sich meistens an Wasserlöchern in der Kalahari Wüste oder im Etoscha Nationalpark in Namibia😁

Heute habe ich nicht einen Motorradfahrer gesehen, das liegt aber nicht daran das die nicht fahren weil Winterreifen für Motorräder vorgeschrieben sind, sondern daran das die vernünftig genug sind und sich bei dem Wetter nicht aufs Motorrad setzen.

Hier habe ich ein paar Reifen für dein Mopped gefunden

http://motorsport.germanblogs.de/.../eisspeedway-flickr-el-caganer.jpg

Elefanten gibt es üerball:
http://www.bvdm.de/et.html
Lerne dann kannst du was vergessen!

gruß Alex
4-5.000 Leute und alle verrückt?
ansichtssache!

Nee, nicht alle, nur einer aus dem Burgenland!
Einer weis, was ich meine! 😉

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Ich bin in den letzten 2 Jahren 24000KM nur auf dem Motorrad gefahren und bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, wenn alles staubtrocken war. Ich bin mir aber im Gegensatz zu dir bewußt, dass dies nun gegen geltendes Gesetz verstossen würde....

Wieso, darfst doch auch weiterhin fahren:

http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_02.php

"(3a) Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte...."

Von "arschkalt" aber "staubtrocken" steht da nix.😉

Gruß
MS

Zitat:

Original geschrieben von MarkSawyer



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Ich bin in den letzten 2 Jahren 24000KM nur auf dem Motorrad gefahren und bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, wenn alles staubtrocken war. Ich bin mir aber im Gegensatz zu dir bewußt, dass dies nun gegen geltendes Gesetz verstossen würde....
Wieso, darfst doch auch weiterhin fahren:

http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_02.php

"(3a) Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte...."

Von "arschkalt" aber "staubtrocken" steht da nix.😉

Gruß
MS

Jau nur hatten wir diesen Winter noch nicht kalte trockene Winterbedingungen, sonst könnte es schon vorkommen, dass man noch mal die Griffheizung in Betrieb nimmt 😁

Nochmal zurück zum eigentlichen Thema (mangels Winterreifen querstehende Motorräder verursachen ja nur verhältnismäßig wenig Behinderungen 😉):

Gestern hat man in NRW die Notbremse gezogen und (z.B. im Regierungsbezirk Düsseldorf) von 20.30 - 02.00 Uhr ein Fahrverbot für LKW auf Autobahnen verhängt. Ist das sinnvoll ?  Sollte es zukünftig auch präventiv gemacht werden ? Ich meine ja, denn so kann es nicht weitergehen.

Im Radio lief die hilflose Durchsage "LKW-Fahrer sollen einen Rastplatz anfahren". Klasse. Erstens müssen sie da hinkommen, zweitens muß der befahrbar sein und drittens sind die auch ohne Schnee schon von LKW überfüllt.

Ja die lieben LKW Fahrer - Leute mit denen ich am liebsten überhaupt nichts zu tun haben möchte.

Ich bin letzte Woche bei wunderschönem Schneetreiben und teilweise festgefahrener Schneedecke die A1 von Münster in Richtung Rheinland gefahren. Ich habe einen allradgetriebenen Pkw mit Winterreifen und allem möglichen Sicherheitsschnickschack, trotzdem konnte man -normalen Menschenverstand voraussetzend- nicht schneller als 70 bis max 80 km/h fahren.

Aus diesem Grunde haben dann viele Sattelschlepper Fahrer auch auf der dritten, teilweise ungeräumten linken Spur wie die Henker fahrend, alle anderen Autofahrer überholen müssen!

Mein Fazit:
Es ist und bleibt gefährlich einem Typen mit häufig nur maximal 8 Jahren Schulbildung (und möglichst Schulnote 5 in Physik) ein Fahrzeug von bis zu 40 Tonnen an die Hand zu geben und diesen damit im öffentlichen Straßenverkehr fahren zu lassen.

Die Frage nach den Staus, Unfällen, quer stehenden LKW´s, Toten etc. erklärt sich ja wohl von selbst.

Wahrscheinlich ist das aber auch ein staatliches Programm von gewünschtem, natürlichem Entgegenwirken i.S. Überbevölkerung.

Deshalb ist es am besten man bleibt zu Hause wenn es schneit, dann kann man auch nicht von irren LKW Fahrern gekillt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Kölnmondeo


Ich bin letzte Woche bei wunderschönem Schneetreiben und teilweise festgefahrener Schneedecke die A1 von Münster in Richtung Rheinland gefahren. Ich habe einen allradgetriebenen Pkw mit Winterreifen und allem möglichen Sicherheitsschnickschack, trotzdem konnte man -normalen Menschenverstand voraussetzend- nicht schneller als 70 bis max 80 km/h fahren.

....Maaatz, Dein Einsatz ist hier gefragt !!!

Heute in der Früh war auf sat eins ein Gefahrgut LKW abgebildet!
IM GRABEN!
5000 Euro Straf für
Fahrer
Disponent und
Chef sowie
3 Monate Fahrverbot und gut
Das währe Lehrgeld!

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen