Querlenkerwechsel: Probleme mit dem Traggelenk

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi Leutz!

So, wollte heute mal bei dem Mondeo Mk2 meiner Mutter die Querlenker wechseln.

1. Welcher Ideot hat sich gedacht, dass wir heute einfach mal das Automatikgetriebe exakt über den Bolzen des Querlenkers platzieren?! So muss man nämlich den Hilfsrahmen demontieren und Motor und Getriebe abstützen.

2. Also ein Querlenkerwechsel ist sonst soweit keine große Sache, aber an dem Bolzen fürs Traggelenk bin ich nach 2 Stunden gescheitert:

- Mutter runter
- Versucht den Bolzen mit Torxbit zu drehen -> Kopf versaut
- Versucht mit einer Schraubzwingenkonstruktion den Scheiß rauszudrücken -> kein Erfolg
- Schwenklager versucht zu spreizen und Bolzen auszuschlagen -> kein mm Bewegung
- Schwenklager mit Gasbrenner erwärmt und versucht Bolzen mit großem Fäustel auszuschlagen -> 3-Wetter-Taft ist nix dagegen!!!!

Hat jemand eine Idee, wie man den noch rausbekommt (außer aufbohren)?! Ich denke das Ding hat doch nur vorne am Anfang ein Gewinde und ist nicht auch noch ins Schwenklager eingeschraubt?!?!?!

17 Antworten

ja das ist echt nicht schön...hatten wir auch! aber wir haben die dann abgeflext und mit schraubensicherung andersrum wieder eingebaut! viel was anderes kannst du da nicht machen!

sry, was hab ich davon wenn ich die abflexe? ich kriege den bolzen ja nicht raus! darin liegt das problem. ich dachte, dass zumindest bei der brachialen gewalt mit dem 'kleinen Vorschlaghammer' der bolzen rausgehen würde. aber selbst bei dem hat er sich gewehrt.... 😠

öhm...wennn du den abflext kannst du den ohne probleme raushauen!

vllt reden wir ja aneinander vorbei:

ich denke du meinst den rest des kopfes abflexen richtig? dann steckt der rest des bolzens drin. ich meine, da wird sich nicht gerade viel ändern, ob ich versuche den bolzen mit oder ohne kopf in fahrtrichtung auszuschlagen.

aber ich werds mal probieren, vllt funzt es ja.

Ähnliche Themen

ja das meine ich...bei uns ging das ohne probleme ! und andere hier haben das auch so gemacht

Äh, Melli, glaube, er meint nicht die Querlenkerschraube vorne links, sondern die Schraube, welche im Traggelenk das Federbein hält...
Schon miserabel, wenn die abreisst!
Habe natürlich auch keinen Rat parat.;-(

Klaus

Hi, versuch doch mal den Querlenker incl. Achsschenkel auszubauen, Achsschenkel vom Stoßdämpfer abbauen, Querlenkerschrauben raus (2 Stück durch den Rahmen), Antriebswelle aus dem Achsschenkel ausbauen und dann rausnehmen. Ist bissel unhandlich aber geht. Dann auf der Werkbank mit der Flex o.ä. den Bolzen in der Mitte wegflexen. dann eine der beiden Seiten des Bolzens weiter reinschlagen und wieder flexen, irgendwann gibt er sicher auf. Viel Erfolg

da bin ich glaube ich mit aufbohren schneller!😉 aber ich bin für jeden tipp und rat dankbar.

der "achsschenkel" heißt ürbigens "schwenklager"

Warum macht Ihr so einen Aufwand ?
Am Besten geht es so:
Einen Tag vor der Rep. die Klemmschraube schön mit Rostlöser einsprühen.
Dann Mutter lösen (Schrauber) oder erwärmen, damit die Sicherungsmasse verschwindet,
die brennt raus (Mutter erneuern!)
Schraube herausschlagen wenn noch festsitzt (Schraube erneuern)
Tragegelenk aushängen, bei wiedereinbau Gummimanschette nicht beschädigen.
Die zwei Querlenkerschrauben am Hilfsrahmen lösen.
Dann die Schraube in der vorderen Drehmomentstütze (Motorlager) ausbauen.
Anschließend die beiden Schrauben vom Hilfsrahmen linke Seite auusbauen.
Abstützen nicht notwendig.
Dann mit einer Stange zwischen Getriebe und Hilfsrahmen, den Hilfsrahmen soweit nach unten drücken (2. Person) bis sich die vordere Querlenkerschraube rausziehen lässt.
Diese Schraube kann auch anders herum eingebaut werden müsste dann aber ein bissel gekürzt werden damit sie nicht am Getriebe anliegt.

Beim Einbau darauf achten dass sich die vordere Drehmomentstütze nicht in ihrem Halter verklemmt.
Alles kein Problem
Michael

Sry Leute, wie gesagt, bin für jede Hilfe dankbar, aber war meine Frage nicht eindeutig??

Ich muss den BOLZEN mit dem TORXkopf, der das TRAGGELENK in SCHWENKLAGER festhält rauskriegen!!
Das ist ja nicht mein erster Querlenkerwechsel! Den Rest der Montage weiß ich ja.

Rostlöser hab ich schon längst benutzt. Erhitzen und rausschlagen geht ja nicht. Sowas habe ich noch nie erlebt, dass ich so einen beknackten Bolzen nicht rausbekomme. Hab ich echt nicht für möglich gehalten.

Naja, wenn mir jemand also einen anderen Tipp geben kann, wie ich den BOLZEN RAUSBEKOMME, würde mich das sehr freuen 😉

Gruß, speedfreak

Warscheinlch ist die durch das klopfen schon ein bissl breit.
Versuch dich mal den Torx wegzubohren und dann von dieser Seite zu schlagen, aber mit schwung, dann muss sie kommen

Kommando zurück, die hat einen Bund geht also nicht anders herum

Schon versucht die Schraube etwas zu längen? Also Mutter drauf und nochmal ordendlich festziehen! Dann längt sich die Schraube etwas und wird dabei dünner! Der Rost wird gelöst...

Aber nicht übertreiben und die Schraube abreißen. UND einen Ringschlüssel nehmen! sonst ist die Mutter schnell rund!

MfG

@ Johnes: Danke für den Tipp!! Werde das dann mal am WE probieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen