Querlenkerwechsel: Probleme mit dem Traggelenk
Hi Leutz!
So, wollte heute mal bei dem Mondeo Mk2 meiner Mutter die Querlenker wechseln.
1. Welcher Ideot hat sich gedacht, dass wir heute einfach mal das Automatikgetriebe exakt über den Bolzen des Querlenkers platzieren?! So muss man nämlich den Hilfsrahmen demontieren und Motor und Getriebe abstützen.
2. Also ein Querlenkerwechsel ist sonst soweit keine große Sache, aber an dem Bolzen fürs Traggelenk bin ich nach 2 Stunden gescheitert:
- Mutter runter
- Versucht den Bolzen mit Torxbit zu drehen -> Kopf versaut
- Versucht mit einer Schraubzwingenkonstruktion den Scheiß rauszudrücken -> kein Erfolg
- Schwenklager versucht zu spreizen und Bolzen auszuschlagen -> kein mm Bewegung
- Schwenklager mit Gasbrenner erwärmt und versucht Bolzen mit großem Fäustel auszuschlagen -> 3-Wetter-Taft ist nix dagegen!!!!
Hat jemand eine Idee, wie man den noch rausbekommt (außer aufbohren)?! Ich denke das Ding hat doch nur vorne am Anfang ein Gewinde und ist nicht auch noch ins Schwenklager eingeschraubt?!?!?!
17 Antworten
Wenn Du richtig guten Rostlöser nimmst, dann sollte sich der Bolzen wenig später recht einfach lösen. Ich kann da nur den von Inotech empfehlen, den man aber nicht überall bekommt. WD 40 wird auch gut funktionieren.
Wenn ich so etwas vorhabe, dann sprühe ich die Schrauben schon eine Woche vorher ein, und dann gibt es garantiert keinen Streß.
WD-40 hatte ich auch schon probiert. Was mir dabei gerade einfällt: Gering konzentrierte Säure aus der Apotheke besorgen. Die wird den Rost defintiv reduzieren. Oder Cola holen (ist ein echt guter Rostlöser!!). Warum kam ich eigentlich nicht gleich auf die Idee als ehemaliger 'Chemieexperte"?! man man man... disch kriegsch da och noch rous!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
ja das ist echt nicht schön...hatten wir auch! aber wir haben die dann abgeflext und mit schraubensicherung andersrum wieder eingebaut! viel was anderes kannst du da nicht machen!
Das machen selbst die bei Ford so....
mfg iceman