Querlenkerwechsel - Anleitung gesucht
Hallo Freunde,
ich brauche mal eure qualitative Unterstützung.
Ich habe Probleme mit meiner VA. Beim Bremsen knacken und bei Bordsteinkanten ebenfalls. Das Witzige ist, dass ich letztes Jahr bis auf die Spurstangen alle Querlenker getauscht habe (Febi). Komischerweise hatte ich auch gleich danach immer noch dieses Knacken. Das Geräusch kam sowohl links und rechts. Nun habe ich mal am linken Rad festgestellt, dass die Spurstange (knackt). So weit so gut, habe heute die Spurstangen beidseitig gewechselt (diesmal Lemförder).
Ihr dürft drei Mal raten, dieses Knacken ist immer noch da, allerdings gefühlt nur noch rechts. Habe beim Einlenken von komplett links nach rechts knacken im Stand verzeichnet. Daraufhin Querlenker mit der Hand mal festgehalten und einen Helfer lenken lassen. Man spürt mit der Hand kurz vor komplettem Lenkeinschlag nach rechts leichtes Knacken am Lager.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich hab jetzt beschlossen die Querlenker beidseitig durch Lemförder zu ersetzen. Entweder ist Febi sch...e oder ich habe damals etwas falsch gemacht und daswegen wäre ich euch dankbar, wenn ihr mir die Anzugsdrehmomente nennen könnt und auf was ich achten soll.
Das sind die Querlenker:
20 Antworten
Richtig eingebaut? Eingefedert angezogen?
Auch wenn Febi nicht das beste Material ist, so schlecht ist aber nun doch nicht. Ich vermute einen weiteren/anderen Schaden als Auslöser für den vorschnellen Verschleiß oder eben einen Einbaufehler.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 2. April 2019 um 11:14:59 Uhr:
Auch wenn Febi nicht das beste Material ist, so schlecht ist aber nun doch nicht. Ich vermute einen weiteren/anderen Schaden als Auslöser für den vorschnellen Verschleiß oder eben einen Einbaufehler.
Ja, der Meinung war ich auch, dass Febi nicht all zu schlecht ist. Ich habe sie damals auch im eingefedertem Zustand festgezogen. Ich weiß eben bis heute nicht genau, mit welchem Drehmoment ich anziehen muss, daher wollte ich dieses Mal eine Nummer sicher gehen und hier mit diesem Thread dies erfragen.
Bei dem jetzigen Wechsel (Lemförder) habe ich im eingefedertem Zustand an der Karosserie mit 110Nm und am Rad mit 60Nm angezogen. Hoffe es passt so. Morgen kommt der Querlenker für die linke Seite. Baue ich Morgen ein.
UPDATE
So Leute. Nun ist die gesamte VA bis auf Stabis (auch die 09/2018 erneuert) getauscht.
Eeeeendlich sind die hässlichen Knack und Poltergeräusche weg. Morgen nur noch eine Spurvermessung. Ja wie gesagt jetzt wurden die „tollen“ Febi Lenker durch Lemförder ersetzt. Kostenpunkt mit Achsvermessung knapp 500€ (ohne Einbau, nur Teile).
Drückt mir die Daumen, dass die Neuen länger halten.
Gruß
Deniz
Ähnliche Themen
Und die Lemförder Teile halten noch?
Ist ja jetzt schon ein paar Tage her