Querlenkerstrebe und Stabilisator beim 1,3 MH?
Hallo Leute,
kann mir vielleicht jemand bei der Frage weiterhelfen?
Ist es möglich, einen Stabilisator (evtl. vom G60) und eine Querlenkerstrebe (sollte gehen) beim MH einzubauen?
Hat das vielleicht schon jemand gemacht?
Was brauch ich außer den beiden Teilen sonst noch?
Taugen gebrauchte Stabilisatoren und Querlenkerstreben noch was?
Hat jemand empfehlungen für mich, welche Hersteller für welches Teil zu empfehlen sind?
Ich weiß... Fragen über Fragen.
Wäre dankbar für Antworten.
MfG
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Mit Querlenkerstrebe
Ich merke davon aber nichts. Hab eine aus Stahl dran. Kommt mir nicht anders vor. Mal abbauen und probieren
Du kannst dir die Arbeit sparen. man merkt wirklich nichts.
Sie ist lediglich bei größeren Motoren (und IMHO auch beim Anhängerbetrieb) vorgeschrieben.
OK... danke - hab nie gewusst was damit gemeint war.
--
Mein alter Golf hatte eine Anhängerkupplung aber am Aggregateträger war alles so wie an meinem jetzigen - also da war keine Strebe oder sowas... Vielleicht war das auch wiedermal baujahr-abhängig wie so vieles beim Golf.
cu
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Schelte gab's für den Vergleich mit einem spärlich überdachten Rasenmäher französischer Produktion!
Genau Frechheit!!

Bei meinem 16V ist glaub ich eine aus dem Zubehör drin (Aufkleber), bei meinem alten Jetta mit AHK war nix. Spare mir die Arbeit dann. Der Vorderachsträger ist echt recht stabil in der Querrichtung, aber die Spannungen an den rostgefährdeten Bereichen würde durch eine Querlenkerstrebe sinken: Stichwörter:
Spannungsrisskorrosion, Schwingungsrisskorrosion?
Dafür wiegt das Ding schon bissl was, ist aber ja sehr tief eingebaut. Schwerpunktverschiebung nach unten??

Um die Achse abzusenken stellst du am besten nen hydraulischen Wagenheber unter den Motor.
Dann löst du die hinten Schrauben der Achse... Die senkt sich denn. Evtl mußt du die vorne auch etwas lösen.
Dann kannste den Stabi "einfädeln".
Die Koppelstangen von Ebay reichen auch aus...
Dom- und Querlenkerstreben müssen nicht eingetragen werden. Genausowenig der Stabi. Die Spur wird dadurch auch nicht verstellt.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Um die Achse abzusenken stellst du am besten nen hydraulischen Wagenheber unter den Motor.
Dann löst du die hinten Schrauben der Achse... Die senkt sich denn. Evtl mußt du die vorne auch etwas lösen.
Dann kannste den Stabi "einfädeln".
Die Koppelstangen von Ebay reichen auch aus...
Dom- und Querlenkerstreben müssen nicht eingetragen werden. Genausowenig der Stabi. Die Spur wird dadurch auch nicht verstellt.
mfg
Coole Sache.
Weiß zwar jetzt nicht genau, wo die Schrauben der Achse (vorne, hinten?) liegen, sollte sich aber bei näherer Betrachtung von selber ergeben. Hab die Konstruktion nicht so gut im Kopf wie ihr

Müssen für die hinteren Aufnahmepunkte des Stabis eigentlich noch löcher gebohrt werden?
MfG
Nein - so lang Du originale Teile in Deinem Auto hast müssten da überall schon die passenden Löcher drin sein.
cu
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Bei 9,81g wird jeder Jagdflieger neidisch
Allerdings braucht's da mehr als freien Fall.
Oh, dass ist mir jetzt erst aufgefallen

1g=9,81m/s²
Hab jetzt übrigens nen Stabi vom G60. Bei eGay auch schon die Koppelstangen bestellt.
Schellen und Schrauben werd ich mir noch beim Freundlichen organisieren. Hab mir die Konstruktion noch mal angeschaut.
Muss man die Achse dazu wirklich etwas absenken?
MfG
Laut "Jetzt mach ichs mir selbst" geht das ohne Absenken und Losschrauben.
Versucht habe ich es allerdings noch nicht.
Ist mir nicht klar, wie das ohne gehen soll. Hab allerdings auch erst einen nachgerüstet.
zum thema achse absenken, wenn ich die Achse abgesenkt habe, bekomme ich dann auch das Lenkgetriebe raus ?
Gruss
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von GolfMatch
zum thema achse absenken, wenn ich die Achse abgesenkt habe, bekomme ich dann auch das Lenkgetriebe raus ?
Gruss
Marcel
Ja, damit da Spiel reinkommt zwischen dem Lenkgetriebe und der Kreuzgelenkwelle.
Querlenkerstrebe
Dient auch der Stablität wenn mer mal in Acker fährt und sie fängt auch energie ab.
Hatt mir schonmal mein Golf Geretet das teil.
Hallo Leute,
habe jetzt alle benötigten Teile hier liegen. Kann mir jetzt vielleicht noch jemand die Anzugsmomente der einzelnen Schrauben/Muttern nennen?
Ich wäre jetzt mal von so ca. 40Nm ausgegangen.
Schnelle Hilfe wäre echt klasse.
MfG
hab auch eine QL Strebe bei mir im 3er verbaut, von dem prophezeiten Mangel an Komfort merke ich nichts, eher im Gegenteil, er hört sich viel besser an, wenn man mal einen Gullideckel mitnimmt.
Beim 3er sinds 50nm plus 90 Grad! Denke das wird beim 2er genauso sein.