Querlenkerlager und Anschlagpuffer
hallo leute
ich war gestern beim tüv.leider nicht bestanden. AU war ok aber wegen HU muss ich erstmal ein paar sachen reparieren und zwar ausschlagpuffer hinten rechts und links, und querlenkerlager vorne links.war bei atu und eine andre werkstatt beide haben mir gesagt :das kostet um die 300 euro.50 euro material und 250 euro montage.ich finde das ist echt zu viel für montage deswegen hab ich die teile bestellt und ich werde versuchen das alleine zu machen.bei mir in der nähe kann man eine hebebühne mieten für 6 euro die stunde. hat jemand von euch eine anleitung wie man diese teile austauschen kann? hab einbißchen hier gesucht ,hab aber leider nix gefunden, ich glaube ich bin nicht der einzige der so ein problem hat. ich bitte um eure hilfe und eure erfahrung. mfG
Beste Antwort im Thema
@quibomedes (TE)
Zum Anheben des Motors wird eine solche Motorbrücke benötigt. Dazu muss aber auch gegebenfalls das Motorlager gelöst werden. So kann man z. Bspl. Platz schaffen, um die vordere Querlenkerschraube lösen zu können, wenn die Ölwanne im Weg ist.
Aufbau, Demontage und Montage der hinteren Stoßdämpfer
Zu den drei Schrauben am Achsgelenk findest du alle Angaben hier: Radlagerwechsel vorn
Hoffe, ein wenig weiter geholfen zu haben. 😉
Gruß Axcell
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
ja wie gesagt bin mir da nicht sicher, weil habe da noch keinen gewechselt beim golf, also wenn es so ist, dann ists doch gut.Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Motor anheben, hä?Einfach die beiden Schrauben am Achsträger raus, die 3 Schrauben am Traggelenk ab (das Traggelenk bekommt er eh nicht raus, 100%ig) und dann die Buchse wechseln.
Nachher drauf achten, dass man die Schrauben am Traggelenk wieder auf die alten Abdrücke schraubt...wichtig, sonst fährt der Wagen nicht mehr korrekt geradeaus.
Anzugsdrehmomente: 50NM+90° für die dicken Schrauben und 20NM+90° für die 3 dünnen.
Die Anschlagpuffer haben die bemängelt? Hatte meine damals für den Tüff nur mit ner halben Rolle Isolierband zusammengebastelt, hat 2 Wochen gehalten, Tüffer fands gut 😁
weil beim polo geht er defenitiv nicht raus. 😕mit isoband na lol die dinger kosten doch net viel aber übergangsweise ists ne lösung werds mir merken😁
mit den anzugsmomenten ists immer so ne sache, weil was machste wenn er keinen drehmo hat ??
fest muss es sein, weil habe noch nicht gehört, das einer ne achse verloren hat😉grus andy
drehmo hab ich nicht und ich weiß auch nicht wie das aussieht.aber mal sehen vielleicht gibts sowas in der tankstelle da wo die hebebühne ist
Das wird das eine flache Lager sein geh ich mal von aus. Kannste rauskloppen/sägen und nen neues reinkloppen bzw. reindrücken. Auf korrekte Einbaurichtung achten, ist ein Pfeil drauf!
Querlenker ist leicht auszubauen, wie gesagt, die beiden dicken schrauben achsenseitig und die 3 kleinen traggelenkseitig. Brauchste eigentlich nichtmal das Rad für anbehmen.
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Wie gesagt, beim Benziner kannste da 2m Verlängerung draufstecken und dazwischen Fußball spielen.
schön dann hoffe ich mal, das es bei mir auch so ist.
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Das wird das eine flache Lager sein geh ich mal von aus. Kannste rauskloppen/sägen und nen neues reinkloppen bzw. reindrücken. Auf korrekte Einbaurichtung achten, ist ein Pfeil drauf!Querlenker ist leicht auszubauen, wie gesagt, die beiden dicken schrauben achsenseitig und die 3 kleinen traggelenkseitig. Brauchste eigentlich nichtmal das Rad für anbehmen.
richtig der pfeil muss auf den punkt zeigen, wenn nicht tritt erhöhter verschleis auf, und du hast nur ne kurze lebensdauer.
und an der ha ists auch nicht schlimm, schraube unten und oben raus, kappe ab und schraube raus dann kannste sie schon abziehen.
beim einbau aber den dämpfer unter last anzuziehen, genau wie den lenker vorn, weil sonst auch wieder kurze lebensdauer.
grus andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
wie macht man das? kann man so einfach den dämpfer zusammenziehen?Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
...
beim einbau aber den dämpfer unter last anzuziehen, genau wie den lenker vorn, weil sonst auch wieder kurze lebensdauer....
habe meine Querlenkerlager vor 75000Km tauschen lasse.
Vorne links seh ich schon wieder ein Loch.
Eventuell wurden diese nicht unter Last angezogen.
Mußte nach dem Wechsel die Spur einstellen lassen, da das Lenkrad schief stand.
Wollte ich eh machen lassen, da ich 30er Federn eingebaut hatte.
Habe etwas Bedenken, das nach dem Wechsel wieder das Lenkrad schief steht.
Hat jemand eine Presse mit einer Gewindestange gebaut oder so ?
Golf 4 TDi Bj98 110PS 316000Km
@quibomedes (TE)
Zum Anheben des Motors wird eine solche Motorbrücke benötigt. Dazu muss aber auch gegebenfalls das Motorlager gelöst werden. So kann man z. Bspl. Platz schaffen, um die vordere Querlenkerschraube lösen zu können, wenn die Ölwanne im Weg ist.
Aufbau, Demontage und Montage der hinteren Stoßdämpfer
Zu den drei Schrauben am Achsgelenk findest du alle Angaben hier: Radlagerwechsel vorn
Hoffe, ein wenig weiter geholfen zu haben. 😉
Gruß Axcell
Zitat:
Original geschrieben von SN16
...Hat jemand eine Presse mit einer Gewindestange gebaut oder so ?
...
Habe mal bei meiner Kollegin ihren Fabia das hintere
Querlenkerlager mit so einer Gewindestange aus- und eingezogen.
Die Büchse und Scheiben hatte ich aus meinem Radlagerwerkzeugsatz entnommen.
Gruß Axcell
Radlagerwerkzeugsatz habe ich keinen.
Beim Golf kann man die Querlenker meines Wissens so losschrauben.
Gehen diese Lager so schnell kaputt ?
Werde es mit dem Schraubstock versuchen.
Hoffe, das die Spur danach noch stimmt.
Golf 4 TDi Bj98 110PS 316000Km
Zitat:
Original geschrieben von SN16
Radlagerwerkzeugsatz habe ich keinen.
...Werde es mit dem Schraubstock versuchen.
...
Man muss nicht unbedingt auf industriell gefertigtes Werkzeug zurückgreifen.
Manchmal kommt man mit Kreativität auch weiter.
Als ich meine neuen Topflager an der Hinterachse einziehen musste, habe ich dieses Werkzeug an einem Samstagvormittag selbst gefertigt (Nachbau).
Flex, Bohrmaschine, Metallsäge und Schweißgerät waren Garant für die Fertigstellung.
Für die Querlenkerlager ist eine Aus- und Einziehilfe doch auch schnell gefertigt. 😉
Gruß Axcell
Wie groß muß denn die Nuss zum Einpressen sein sein ?
Muß die N ganz aussen aufliegen.
34 ist das größte was ich habe.
Golf 4 TDi Bj98 110PS 316000Km
Tipp:
Für den Lagerwechsel am Lagerkreuz unserer Waschmaschine hatte ich aufgrund der Größe weder passende Rohrstücke noch sonst was zum Einpressen.
Habe mir so geholfen, indem ich einfach die alte Lageraußenschale zum Einpressen benutzt habe. 😉
Gruß Axcell
Das Poltern kam von den Domlagern.
Querlenkerlager sind noch OK.
Golf 4 TDi Bj98 110PS 317000Km
Hier noch Bilder was ich alles getauscht habe.
Golf 4 TDi Bj98 110PS 317000Km