Querlenkerlager und Anschlagpuffer
hallo leute
ich war gestern beim tüv.leider nicht bestanden. AU war ok aber wegen HU muss ich erstmal ein paar sachen reparieren und zwar ausschlagpuffer hinten rechts und links, und querlenkerlager vorne links.war bei atu und eine andre werkstatt beide haben mir gesagt :das kostet um die 300 euro.50 euro material und 250 euro montage.ich finde das ist echt zu viel für montage deswegen hab ich die teile bestellt und ich werde versuchen das alleine zu machen.bei mir in der nähe kann man eine hebebühne mieten für 6 euro die stunde. hat jemand von euch eine anleitung wie man diese teile austauschen kann? hab einbißchen hier gesucht ,hab aber leider nix gefunden, ich glaube ich bin nicht der einzige der so ein problem hat. ich bitte um eure hilfe und eure erfahrung. mfG
Beste Antwort im Thema
@quibomedes (TE)
Zum Anheben des Motors wird eine solche Motorbrücke benötigt. Dazu muss aber auch gegebenfalls das Motorlager gelöst werden. So kann man z. Bspl. Platz schaffen, um die vordere Querlenkerschraube lösen zu können, wenn die Ölwanne im Weg ist.
Aufbau, Demontage und Montage der hinteren Stoßdämpfer
Zu den drei Schrauben am Achsgelenk findest du alle Angaben hier: Radlagerwechsel vorn
Hoffe, ein wenig weiter geholfen zu haben. 😉
Gruß Axcell
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von guidomebes
hallo leute
ich war gestern beim tüv.leider nicht bestanden. AU war ok aber wegen HU muss ich erstmal ein paar sachen reparieren und zwar ausschlagpuffer hinten rechts und links, und querlenkerlager vorne links.war bei atu und eine andre werkstatt beide haben mir gesagt :das kostet um die 300 euro.50 euro material und 250 euro montage.ich finde das ist echt zu viel für montage deswegen hab ich die teile bestellt und ich werde versuchen das alleine zu machen.bei mir in der nähe kann man eine hebebühne mieten für 6 euro die stunde. hat jemand von euch eine anleitung wie man diese teile austauschen kann? hab einbißchen hier gesucht ,hab aber leider nix gefunden, ich glaube ich bin nicht der einzige der so ein problem hat. ich bitte um eure hilfe und eure erfahrung. mfG
hinten stoßdämpfer raus ,jede seite einzeln und dann mutter vom dämpfer runter und puffer wechseln
bei dem querlenker vr, musst du glaube den motor anheben, weil du sonst die schraube nicht ganz raus bekommst.
mache den lenker ausen nicht an den 3 schrauben ab, weil sonst deine spur verstellt werden kann, mache ihn an den drehgelenk ab eine schraube nur.
buchsen auspressen ( geht auch mit schraubstock nur das einpressen) raus kannst sie schlagen oder meiseln. zusammenbau in umgekehrter reihenfolge.
grus andy
Zitat:
Original geschrieben von guidomebes
was meinst du mit motor anheben? ich glaube nicht das ich den motor raus nehmen kann
ich meinte damit, das die schraube aus dem lenker nicht raus bekommen wirst, weil die von der länge so lang ist, das du an der ölwanne nicht vorbei kommen wirst des wegen wirst den anheben müssen.
weis nicht wie es ist, wenn du auf der hebebühne bist , weil vw hat da ne brücke um den motor hochzudrehen, sodas du mit der schraube vorbei kommst
grus andy
hmmmm. das bedeutet ich kann das nicht alleine oder? in diesem fall reicht eine hebebühne nicht.oder kann man irgendwie den motoreinbißschen hochheben ?
Ähnliche Themen
Motor anheben, hä?
Einfach die beiden Schrauben am Achsträger raus, die 3 Schrauben am Traggelenk ab (das Traggelenk bekommt er eh nicht raus, 100%ig) und dann die Buchse wechseln.
Nachher drauf achten, dass man die Schrauben am Traggelenk wieder auf die alten Abdrücke schraubt...wichtig, sonst fährt der Wagen nicht mehr korrekt geradeaus.
Anzugsdrehmomente: 50NM+90° für die dicken Schrauben und 20NM+90° für die 3 dünnen.
Die Anschlagpuffer haben die bemängelt? Hatte meine damals für den Tüff nur mit ner halben Rolle Isolierband zusammengebastelt, hat 2 Wochen gehalten, Tüffer fands gut 😁
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Motor anheben, hä?Einfach die beiden Schrauben am Achsträger raus, die 3 Schrauben am Traggelenk ab (das Traggelenk bekommt er eh nicht raus, 100%ig) und dann die Buchse wechseln.
Nachher drauf achten, dass man die Schrauben am Traggelenk wieder auf die alten Abdrücke schraubt...wichtig, sonst fährt der Wagen nicht mehr korrekt geradeaus.
Anzugsdrehmomente: 50NM+90° für die dicken Schrauben und 20NM+90° für die 3 dünnen.
Die Anschlagpuffer haben die bemängelt? Hatte meine damals für den Tüff nur mit ner halben Rolle Isolierband zusammengebastelt, hat 2 Wochen gehalten, Tüffer fands gut 😁
ja wie gesagt bin mir da nicht sicher, weil habe da noch keinen gewechselt beim golf, also wenn es so ist, dann ists doch gut.
weil beim polo geht er defenitiv nicht raus. 😕
mit isoband na lol die dinger kosten doch net viel aber übergangsweise ists ne lösung werds mir merken😁
mit den anzugsmomenten ists immer so ne sache, weil was machste wenn er keinen drehmo hat ??
fest muss es sein, weil habe noch nicht gehört, das einer ne achse verloren hat😉
grus andy
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Motor anheben, hä?
Weiß jetzt nicht genau welche Seite es war, aber auf einer ist die Ölwanne im Weg wenn du die Schraube aus dem Aggregateträger drehen willst.
Hab meinen Motor auch vorsorglich angehoben.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Weiß jetzt nicht genau welche Seite es war, aber auf einer ist die Ölwanne im Weg wenn du die Schraube aus dem Aggregateträger drehen willst.Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Motor anheben, hä?
Hab meinen Motor auch vorsorglich angehoben.
glaube die rechte seite ist es, robieren und schaun ob es geht, wenn nicht flex und schweisgerät.😁😁
grus andy
Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
glaube die rechte seite ist es, robieren und schaun ob es geht, wenn nicht flex und schweisgerät.😁😁Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Weiß jetzt nicht genau welche Seite es war, aber auf einer ist die Ölwanne im Weg wenn du die Schraube aus dem Aggregateträger drehen willst.
Hab meinen Motor auch vorsorglich angehoben.grus andy
...wäre meine zweite Wahl gewesen... 😁
Die Schrauben sitzen normal garnicht in der Nähe des Motors, hatte die Scheisse damals mehr als einmal auseinander. Aber vielleicht macht sich da mal wieder son komischer TDI ultrabreit, keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Die Schrauben sitzen normal garnicht in der Nähe des Motors, hatte die Scheisse damals mehr als einmal auseinander. Aber vielleicht macht sich da mal wieder son komischer TDI ultrabreit, keine Ahnung.
Kann schon sein das es beim TDI so ist!
Seh grad du fährst ja nen Benziner, möglich das es da unterschiede gibt.
Wie gesagt, beim Benziner kannste da 2m Verlängerung draufstecken und dazwischen Fußball spielen.
ja kann sein, manchmal ists ja von motor zu motor unterschiedlich.😉
hoffe ,mal bei mir geht schön leicht😁
grus andy
werde die hebebühne für eine stunde mieten und gucken wie das aussieht. hat jemand vielleicht ein paar bilder von den 3 schrauben oder vom stoßdäpfer, ich muss mir ein plan überlegen wie das gemacht wird.der lager ist vorne links also fahrerseite. danke für die schnelle antworten 🙂