Querlenkerlager Hinterachse, Spezialwerkzeug gesucht

Opel Vectra B

Hallo,
bin neu hir und wollte fragen ob jemand von euch ein Spezialwerkzeug hat für die hinteren Qwerlenkerlager auszubauen und wieder einbauen (ich meine die Ausen) würde es auch bezahlen oder ne Anleitung wie ich das Selber bauen kann!!!????
Wäre echt super von euch!!!Danke schon mal!!!

gruß an alle

34 Antworten

eine anleitung gibt es in der faq,manchmal gibt es so selbstgebaute dinge auch bei ebay zu ersteigern.einige user haben so ein teil,wer genau weiß ich nicht.

mfg

André

Sonst keiner da???

Doch ich habe so ein Werkzeug,hatte es selbst schon beim Wechseln meiner Lager benutzt .

http://www.kitekater.de/?p=188

Bedank dich beim Kater, hätteste in die Faq geschaut wärst du schon fertig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


http://www.kitekater.de/?p=188

Bedank dich beim Kater, hätteste in die Faq geschaut wärst du schon fertig.

Ich stand damals auch vor der Entscheidung, den Ausdrücker bauen zu lassen, oder die Buchsen beim FOH wechseln zu lassen. Ich habe mich letztenedlich für den FOH entschieden, wenn man das Werkzeug bauen lassen muss, kostet das auch ne Stange Geld. der FOH hat fürs aus- und einpressen 30€ verlangt, ich hatte kein Stress und auch kein Geld ausgegeben, für ein Werkzeug, was ich eh nie wieder brauche 😉

Ich habe das auspressen schon hinter mir. Wenn man sich mit den passenden Maßen
die Teile besorgt kommt man mit max 5€ hin. Man braucht es sich nicht drehen lassen da reicht auch zb ein passendes Stück Rohr ,dicke Scheiben und ne Gewindestange,Muttern.
Dann kommt man auch nicht an den Arbeitslohn der Werkstätten dran. Vorrausgesetzt man hat nicht 2 linke Hände.

Hatte mir das Werkzeug in unserer Firma drehen lassen,war ganz schön viel Arbeit.Zum Glück mußte ich das nett bezahlen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Ich habe das auspressen schon hinter mir. Wenn man sich mit den passenden Maßen
die Teile besorgt kommt man mit max 5€ hin. Man braucht es sich nicht drehen lassen da reicht auch zb ein passendes Stück Rohr ,dicke Scheiben und ne Gewindestange,Muttern.
Dann kommt man auch nicht an den Arbeitslohn der Werkstätten dran. Vorrausgesetzt man hat nicht 2 linke Hände.

Zu dem Thema gibt es doch hier irgendwo ein Fred, einige haben doch ihr Werkzeug schon zerlegt, weil die Buchsen zu fest saßen und irgendwas nachgegeben hat. Ich habe auch erst versucht die Buchsen so raus zu bekommen, aber die waren so fetgegammelt, da kam ich nicht weit. Baumarktrohe und Scheiben wären mir zu unsicher, da muss schon was stabileres her und das kostet nunmal....

Mit irgendwem hatte ich doch mal geschrieben wegen dem selbst gebauten Ausdrücker, dr hat gemeint, wenn er alles hätte bezahlen müssen, dann wäre er an die 200€ gekommen und hätte somit auch das Hazet Set kaufen können 😉

Der Schwachpunkt beim ausdrücken ist der Gewindestab,den hatt es bei mir auch zerissen obwohl der schon M12 war.Ich habe mir dann extra Stärkere Gewindeschrauben M12 mit langem Gewinde besorgt,damit ging es ohne Probleme 🙂

@Bunny Wo kann man das für 30€ machen lassen???

Und noch was Gewindestäbe gibt es auch in verschiedenen Festigkeitsklassen 10.9 z.B. die reißt du auch nich soo schnell ab 😉

Zitat:

Original geschrieben von xGoofyx


Doch ich habe so ein Werkzeug,hatte es selbst schon beim Wechseln meiner Lager benutzt .

Kannst mir das mal ausleihen???"liebgug"

Würde dir auch ne Gebühr bezahlen wenn du was wilst!!

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


http://www.kitekater.de/?p=188

Bedank dich beim Kater, hätteste in die Faq geschaut wärst du schon fertig.

Ich stand damals auch vor der Entscheidung, den Ausdrücker bauen zu lassen, oder die Buchsen beim FOH wechseln zu lassen. Ich habe mich letztenedlich für den FOH entschieden, wenn man das Werkzeug bauen lassen muss, kostet das auch ne Stange Geld. der FOH hat fürs aus- und einpressen 30€ verlangt, ich hatte kein Stress und auch kein Geld ausgegeben, für ein Werkzeug, was ich eh nie wieder brauche 😉

äähhmmm 30 euro hast du Bezahlt.Mein FOH will mit Material und Märchensteuer knappe 600 ökken haben!!!

also wenn mein foh das für 30euro gemacht hätte,hätte ich mir so ein teil gar nicht erst ausgeliehen.ist aber eher unwahrscheinlich,dass mein foh 1,5std arbeitet für 30euro.
ich glaub ich sollte mal zum bunny hunter,so günstig wie dort alles ist lohnt auch eine weite anreise (soll keine anspielung,ironie oder sonstiges sein...,nur so günstig,wie das bei dir ist,würde ich das wahrscheinlich noch nichtmal unter der hand machen lassen können)

mfg

André

edit:@heike
600euro😰😰was macht der???bei meinem foh kosten die buchsen (original) 30euro das stk,ich habe lemförder für 19euro das stk verbaut.und mehr als 2std ist man da vermutlich auch nicht dran,sollte dein foh also grob geschätzt 80euro die std nehmen,würdest du maximal die hälfte von den 600euro bezahlen mit material.

ich hab mir vor längerer zeit mal inne bucht von stein15a einen selbstgebauten ein/auszieher geholt,der hat schon einige buchsen hinter sich und funzt bisher tadellos.als ex-opelschrauber kenne ich das originalwerkzeug nur zu gut,weil ich damit x buchsen erneuert habe.im vergleich ist das von stein15a natürlich nicht perfekt aber es erfüllt seine zwecke und war wesentlich günstiger 😁
bei dem teil muß man nur etwas vorsichtiger sein,da es nicht so genau gearbeitet ist und man damit schneller die manschetten beschädigt,aber etwas flutschi hilft da 😉

p.s.:wenn die buchsen etwas fester sind,hilft ein hammer und/oder heißluftfön,bisher hab ich sie alle heraus bekommen 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen