Querlenkergummilager
Hallo!
habe schon mal die Anleitungen von Hobbyschrauba etc. genau studiert, möchte am 316i touring bj97 die vorderen QL wechseln; (komplett)
die gummilager lasse ich in der werkstatt einpressen, sollen die nicht besser auch gleich die Ql in die gummilager miteinpressen?
auf was ist noch zu achten?
danke und ciao
sahne
ps. kugelgelenkabzieher ist vorhanden
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sahne78
...
ich vermute, ich werde diese schraube zwiscchen QL und bodenplatte abflexen, was meint ihr?ciao
sahne
Oh man...schraub das Teil auf und wenn du nicht dran kommst oder nicht weißt wie das geht, dann bring dein Auto zu jemanden der das kann/weiß, aber flex da um Gottes Willen nicht dran rum!!
hallo!
ich frage ja nur, weil ich mir ziemlich sicher bin, dass ich nicht der erste bin, der hier einen QL komplett wechselt.
alternativ kann man es noch immer in der werkstätte wechseln lassen, aber ich traue mir die arbeit schon zu. hab schon unangenehmere dinge geschafft,
ciao
sahne
ps. die freie werkstätte, bei der ich letztens mal ein stützlager wechseln liess, hatte die schraube des stütztlagers auch abgeflext, da sie vermutlich das spezialwerkzeug nicht hatten-und funzte auch. man muss halt sehr aufpassen
Zitat:
Original geschrieben von sahne78
hallo!
ich frage ja nur, weil ich mir ziemlich sicher bin, dass ich nicht der erste bin, der hier einen QL komplett wechselt.
Mit meiner antwort ging es ja nicht darum dass du den Querlenker nicht wechseln kann/sollst, sondern darum, das du da dranrumflexen willst. Und sicherlich haben andere hier auch schon mal nen Querlenker gewechselt, aber sicher die wenigsten daran rumgeflex. Ich denke mal die Ingenieure von BMW haben sich schon was dabei gedacht, als sie da ne Verschraubung einplanten oder?
Zitat:
alternativ kann man es noch immer in der werkstätte wechseln lassen, aber ich traue mir die arbeit schon zu. hab schon unangenehmere dinge geschafft,
Ich hatte nicht das Gegenteil behauptet!
Zitat:
ps. die freie werkstätte, bei der ich letztens mal ein stützlager wechseln liess, hatte die schraube des stütztlagers auch abgeflext, da sie vermutlich das spezialwerkzeug nicht hatten-und funzte auch. man muss halt sehr aufpassen
Das ist dann so ziemlich die letzte Möglichkeit 😉
man kommt in der tat schwer an die m22 mutter ran aber es geht. beim 316er solltest du ja eigentlich eine menge montagefreiheit haben. habe die teile bei meinem ja auch gewechselt und der motorraum ist ja da noch ein bisschen voller. du mußt dir nur genug 1/2" ratschenverlängerungen mit kreuzgelenken zusammenstecken, dann geht das auch. vorallem brauchst du etwas geduld beim durchfädeln. hatte bei mir eine 2-säulenhebebühne zur verfügung und hab 3 stunden gebraucht für beide seiten incl. lager ein- und auspressen. auf jedenfall nicht abflexen!
mfg
Ähnliche Themen
<du mußt dir nur genug 1/2" ratschenverlängerungen mit kreuzgelenken zusammenstecken, dann geht das auch.>
genau, das ist es ;-)
ciao
sahne