Querlenkerfrage

Audi A6 C4/4A

Ich bin ja gerade 3 Wochen in so einem Lehrinstitut und da habe ich einen Lehrmeister der eine B4 fährt.

Dem habe ich geholfen seine Buchsen am Querlenker zu wechseln... War ja ziemlich einfach... Warum habe ich das nicht vorne auch selbst gemacht.
Nur...
Der meinte das meine Querlenker aus Alu sein könnten... Wenn das so wäre ist ein Buchsenwechsel ne gefährliche Sache... weil Alu schnell reißt und man das nicht unbedingt sehen kann.
Ich will das nämlich hinten machen... Und weiß nun nicht ob das vorne sooo ne gute Idee war?!

22 Antworten

Und hier noch eine von der kompletten VA.

@ Nero

Die Buchsen für die hinteren Schräglenker gibt es im Zubehör alle einzeln zu kaufen, z.B. von Febi. Die Lenker selbst mußt Du nicht erneuern.

Es empfielt sich aber zur Montage eine hydraulische Presse, die müßtest Ihr sicherlich in Eurer Werkstatt haben.

@ flesh-gear

Dank für die Zeichnungen, sehr ausführlich. Ich werde mich dann mal bei Bedarf im Netz umschauen.

Gruß

Frank

Die hinteren Lager zu erneuern ist aber eine sehr umständliche und teure Angelegenheit - habe ich hinter mir und es dauerte über einen Tag.

Presse ist Pflicht und mann muss sehr auf Einbaulage usw. achten - das ist nicht mal eben so gemacht!

Danach war das Fahren aber wieder wunderbar 😁

Habe die Seite gefunden.Echt klasse.

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Audi100A6C4

Jupp, danke, gut gemacht - braver Suchhund.😁
Hab die Adresse gleich gespeichert.

Gruß

Frank

Auf der Seite habe ich auch schon viel gelesen... die ist gut.

Und genau weil ich das auch haben will, ein Neuwagen gefühl auf der Straße, werde ich das auch machen.
Die Pressen und so sind kein Problem... Auch zutrauen tue ich mir das...
Bolzen und Buchsen habe ich schon viele gemacht. Zwar alle etwas grüßer aber ich denke es wird an sich nichts anderes sein.
Ich habe das ja auch nicht heute oder Morgen vor... Habe schon wieder ganz andere böse Sorgen 🙁

Aber Sebastian, warum dauert das einen Tag? Ich habe das gerade mal versucht zu überblicken. Eigtentlich ist es ja nur ein Lager was man ziehen muss. Rein vom Achslenker.

Mal was anderes. Warum muss man beim Einbau des Stabis das Auto ein-und ausfedern?
Ich weiß genau das meine Werkstatt das nicht gemacht hatte... Und ich finde auch das nach dem Wechsel nichts besser geworden ist.

erstmal liebe Grüße von einem der sein Auto heute 8std. geputzt hat 😮

Naja, man macht erstmal alle Lager - alles andere ist nix halbes und nix ganzes!

Dann macht man gleichzeitig alles gängig - alleine, damit die Spureinstellung nachher super wird.

Und dann sitzt das alles meist sehr fest - und auch hier darf man einen Teil nicht ohne eingefederten Zustand festschrauben.

Warum das so ist? Knallst Du die Gummis so an und festerst ihn nachher ein, dann überdehnst Du manche Gummis - so reißen sie schnell wieder, weil sie so stark unter Spannung stehen.

Musst mal Deiner Werkstatt in den Arsch treten - das machen allerdings nur wenige - deshalb wohl auch der hohe Verschleiss allgemein 😉

Ich habe meine vor einigen Tagen auch gewechselt und alles wieder top...nur war da noch ein wenig mehr zu tun 😁

Und ich habe übrigens von vorgestern mittag auf gestern Abend ca. 36 Stunden am Stück ohne Schlaf geschraubt - stell Dich wegen 8 Stunden putzen nicht an 😁

du bist sowiso krank... 😉 😛
Ich habe schon in deinem Forum geguckt...

Du hast es schon etwas drauf.

Also ist es mal wieder, wie immer eine Aktion die man wenn nur komplett macht...
Das wird dann 1. eine Teure Aktion und 2. eine Zeitaufwändige :/

Deine Antwort