Querlenkerausbau
Hi,
kann mir vl jemand in kurzen Worten erklären wie ich den Querlenker VA am Besten ausbaue?
Was muss ich beachten? Wie mache ich das mit dem Federbein? Ist ja unten mit dem Querlenker verbunden oder nicht?
Danke
Tom
27 Antworten
an die 24mm mutter kommst du am besten über den motorraum ran nehmst 3 grosse verlängerungen steckst sie zusammen und an die anderen schrauben kommst du von unten wenn der wagen aufgebock ist sehr gut hin
habe 30 min pro seite mit ausbau und einbau und noch traggelenke gewechselt hatte nur problemme die traggelenke raus zu bekommen bei e36 ist es einfach die querlenker zuwechseln
soweit ich weiss bekommt man die mutter am traggelenk aber nur auf wenn man auch das federbein abschraubt. ausserdem braucht man nen abzieher um das konische traggelenk rauszukriegen - es sei denn man will ein paar kräftige hammerschläge draufgeben, was mir aber nicht so sympatisch war
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
soweit ich weiss bekommt man die mutter am traggelenk aber nur auf wenn man auch das federbein abschraubt.
Stimmt bedingt.
DIe Mutter lässt sich bei angeschraubtem Federbein nicht komplett entfernen. Aber einfach als das Federbein zu demontieren ist, die Mutter zwei o. drei Gewindegänge zu lösen, den Konus des RFG rauszudrücken und dann kann man logischerweise auch die Mutter abnehmen. Somit ist die Demontage des Federbeins vom Achschenkel nicht zwingend notwendig und auch nicht "sinnvoll".
Ergänzen möchte ich zu dem Thema noch:
Es empfiehlt sich die geasmte Vorderachse anzubocken sodas beide Federbeine voll entlastet sind. Wir nur ein Rad einzeln angehoben setzt man den VA-Stabi zu sehr unter Spannung und kriegt spätestens bei der Montage Probleme.
Die Halterung der Pendelstütze muß natürlich für den Ausbau des QL auch von diesem abgeschraubt werden.
Ich empfehle (nach der Demontage der Stabianlenkung) zuerst die Mutter vom RFG zu lösen und den Konus auszudrücken (oder auszuschlagen, seitlich, nicht von oben 😉 ), erste wenn das RFG vollständig gelöst ist sollte man die anderen Verschraubungen in Angriff nehmen . Es folgt die große Mutter des mittleren Lagers. Meisst "klemmt" auch dieser Konus augfgrund der konstruktiven Selbsthemmung. Hier hilft viel rütteln sowie kräftige Hammerschläge gegen das Lagerauge vom RFG in oder gegen die Fahrtrichtung. Natürlich sollte damti der Hebelarm des QL schon "frei" sein, also der Achschenkel ist dann bitte aus dem Weg.
Als letztes werden die beiden Schrauben des hinteren Lagerhalters gelöst, fertig.
Bei allen Verschraubungen mit Muttern gilt: Erst die Schraube anlösen, dann das Lager (Konus) lösen und abschliessend erst die Mutter lösen. Zum einen "knallt" so das Teil nicht auf den Boden, zum anderen ist das Gewinde geschätzt wenn mal ein "Hammerschlag" daneben geht.
Zusammenbau: Erst das Mittellager. Die Lager haben die dumme angewohnheit sich "mitzudrehen". Da es keine Möglichkeit des Gegenhaltens gibt setzt man das Lager von unten unter Spannung. Also Lagerzafen in die Bohrung setzen, Mutter (neue nehmen) ansetzten, dann Wagenheber von unten unter das Lager und damit druck auf den Konus geben. Die "Selbsthemmung", die einem bei der Demonatge in den Wahnsinn treiben kann, ist hier der einzige "Freund" den man bei der Montage hat. So "gerecht" ist das Schrauberleben... 😉
Zuerst das Mittellager, dann das hintere Gummilager und als letztes wird das RFG verschraubt.
Viel Erfolg,
Hobbyschrauba
Hi,
vielen Dank auch Dir Hobbyschrauba. Das hilft schonmal ungemein!
Ich habe im Jetzt helf ich mir selbst Buch gesehen, dass ein Abzieher, wie dieser hier:
http://cgi.ebay.de/...mZ8026935297QQcategoryZ30922QQrdZ1QQcmdZViewItem
benutzt wird. Kann ich so einen Verwenden, oder muss ich hier auf das Öffnungsmaß achten?
Danke
Thomas
Der Abzieher im Link ist vom Prinzip richtig, von der Ausführung her Schrott hoch 10! Das Teil bricht Dir bei der kleinsten Spannung auseinander.
Wenn dann bitte mind. einen von Kukko. Ist mit das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Das Öffnungsmaß ist natürlich wichtig, man kann auch "zu klein" kaufen.
Aber ich bin bis jetzt auch -privat- ohne ausgekommen.
Grüße,
Hobbyschrauba
Hallo,
ich habe hier bei mir einen Werkzeugfachhandel, der dieses hier hätte:
http://shop.spiral.at/detail.asp?itemnr=1809105
Würde dies ebenso gehen?
Würde hier eben den Versand sparen ....
Danke
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Glueckswurmal
Hallo,
ich habe hier bei mir einen Werkzeugfachhandel, der dieses hier hätte:
http://shop.spiral.at/detail.asp?itemnr=1809105
Würde dies ebenso gehen?
Würde hier eben den Versand sparen ....Danke
Thomas
#
Sollte gehn,nur kommst Du mit dem nicht an die Gelenke!
Zumindestens nicht,wenn der Dämpfer noch verbaut ist!
Hi,
wie, mit dem vom Spiral komm ich nicht dran, mit dem Kukko schon?!
Sehe da keinen wirklichen Unterschied ?! Hm ...
Bitte um Aufklärung!
Federbein demontieren wäre ansich nicht das Problem denk ich ....
Danke
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Glueckswurmal
Hi,
wie, mit dem vom Spiral komm ich nicht dran, mit dem Kukko schon?!
Sehe da keinen wirklichen Unterschied ?! Hm ...
Bitte um Aufklärung!
Federbein demontieren wäre ansich nicht das Problem denk ich ....Danke
Tom
Meine von der Bauart😉
Ich habs bei mir nicht geschaft,hatte aber auch kein Bock mein Dämpfer zu demontieren!
Also hab ich einfach nen anderen genommen,sagte ich ja bereits.
gruß
Hatte so einen wie rechts im Bild!
http://i22.ebayimg.com/02/i/05/d5/91/bd_1_b.JPG
darunter kann ich mir aber nicht wirklich was vorstellen ;-) wie funzt das Teil? Sowas sinnvoller, als der andere Abzieher?
Im Buch wird so einer wie vom schrauba geschrieben verwendet, auf dem Bild sieht es eng aus, aber sollte klappen.
Vl kann der liebe Schrauba noch was dazu sagen ;-)
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Glueckswurmal
darunter kann ich mir aber nicht wirklich was vorstellen ;-) wie funzt das Teil? Sowas sinnvoller, als der andere Abzieher?
Im Buch wird so einer wie vom schrauba geschrieben verwendet, auf dem Bild sieht es eng aus, aber sollte klappen.
Vl kann der liebe Schrauba noch was dazu sagen ;-)
Gruß
Thomas
Hab ich Dir doch schon in deinem anderen fred gesagt!
Das Teil ist ein Zweizack wo man hinten drauf haut😉
Wie gesagt,der ander geht auch,aberr man muß den Dämpfer demontieren.
War bei mir jedenfalls so.
Aber nein *gg* hast mir nicht gesagt, wie das verwendet wird ....;-) oder doch? Hm, Verwirrung ;-)
Dank Dir trotzdem!
Zitat:
Original geschrieben von Glueckswurmal
Aber nein *gg* hast mir nicht gesagt, wie das verwendet wird ....;-) oder doch? Hm, Verwirrung ;-)
Dank Dir trotzdem!
Ist doch net schlimm😁
Wollte es auch nur kurz erwähnt haben!