querlenker wechseln
hi
beim Ford Mondeo MK1 ist es schwer die kompletten querlenker zu wechseln bitte melden.
Beste Antwort im Thema
Querlenkerschonende Fahrt? Die Buchsen altern ob der Wagen steht oder fährt! Kommteher auf den Platz/Ort an. Je nach dem, wie schnell die Weichmacher die Biege machen...
@Ghia: Schreib bitte nichts zu deiner Querlenker-Erfahrung, bevor du sie nicht selber am Monde getauscht hast... Wenn du fertig bist, wirst du wissen warum! (Am Besten antworte auch nicht auf diesen Beitrag! Bau erstmal neue Lenker ein!)
MfG
53 Antworten
Ich habe da noch ein kleines Problem.
Der Tipp mit dem Druckluftmeißel hat wunderbar funktioniert. Die Muttern im Rahmen habe ich mit der Flex gespalten..
Das Traggelenk war wie gewohnt nur mit viel Haue raus zu bekommen.
Der Querlenker sitzt auch schon wieder, im Rahmen und die Schrauben sind vorsichtshalber nur rein gesteckt.
Irgendwie schaffe ich es mal wieder nicht, das Traggelenk am Radlager in seine Position zu bekommen.
Querlenker in den Rahmen und dann das Traggelenk rein sah mir nach der richtigen Reihenfolge aus.
(Kleine Anmerkung: Im Moment muss ich mit Wagenheber und Böcken arbeiten. Habe einen kleinen Rangierwagenheber und einen Hydraulikstempel zur Verfügung.)
Hat jemand einen Tipp oder einfach immer wieder versuchen, bis es passt?
Zitat:
Original geschrieben von enoxor
Ich habe da noch ein kleines Problem.
Der Tipp mit dem Druckluftmeißel hat wunderbar funktioniert. Die Muttern im Rahmen habe ich mit der Flex gespalten..
Das Traggelenk war wie gewohnt nur mit viel Haue raus zu bekommen.Der Querlenker sitzt auch schon wieder, im Rahmen und die Schrauben sind vorsichtshalber nur rein gesteckt.
Irgendwie schaffe ich es mal wieder nicht, das Traggelenk am Radlager in seine Position zu bekommen.
Querlenker in den Rahmen und dann das Traggelenk rein sah mir nach der richtigen Reihenfolge aus.
(Kleine Anmerkung: Im Moment muss ich mit Wagenheber und Böcken arbeiten. Habe einen kleinen Rangierwagenheber und einen Hydraulikstempel zur Verfügung.)
Hat jemand einen Tipp oder einfach immer wieder versuchen, bis es passt?
die Bremsscheibe festsetzen und mit dem Rangierwagenheber,- geeignetes Holz zwischenlegen,- das Federbein über die Bremsscheibe ein wenig nach oben drücken. Die Druckrichtung immer zum Traggelenk leiten; eventuell mit langem Montiereisen nach innen drücken. Vorsicht! Nicht zu viel Spannung erzeugen, es fehlt bei diesem "Akt" immer nur ein ganz klein wenig. Ach ja, vorher den Spalt am Achsschenkel mit einem geeigneten Meissel "Auftreiben", geht dann besser rein das Teil.
genau, dass allein ist der trick dran um den quer/unterlenker rauszubekommen, weil die schwenkung nach unten vom querlenker sehr eingeschränkt ist wegen den hilfsrahmen.
musst du von anfang an, das federbein mit den wagenheber unter druck setzen damit man den querlenker rausziehen kann.
Super Tipps.
Auch wenn ich noch nicht fertig bin, doch schon mal mein Erfahrungsbericht.
Wer einen Schraubenschlüssel und ne Flex bedienen kann, kann es schaffen die Querlenker zu wechseln.
Eine hier gelesene Diskussion über die Schraube unter dem Getriebe:
Mein Mondeo war vom Vorbesitzer "scheckheftgepflegt". (Naja.) Die Schraube war auch von unten gesteckt und eine sichernde Mutter oben drauf.
Schrauben und Muttern mit "integrierter Unterlegscheibe" (keine Ahnung wie der Fachbegriff lautet) sind ein weiterer Nachteil. Bei mir half kein WD40 mehr.
Also die Schrauben und Muttern mit der Flex gespaltet so weit es ging ohne den Rahmen zu beschädigen und mit dem Druckluftmeißel die beiden Hälften von der Schraube gehämmert.
Die Schraube unter dem Getriebe ist ein Fall für sich und mach viel Zeit und einige Aha's gekostet.
Zuerst habe ich den Schraubenkopf weg geschliffen. Trennscheibe. Andere Scheiben hinterlassen zu schnell Spuren am Rahmen. Kritiker ihr habt recht - es war blödsinnige Zeitverschwendung. Der Rest der Schraube geht ja nach oben nicht raus.
Gewaltanwendung bei der sich das obere Ende der Schraube anders bewegt, als sich zu drehen, sollten man auch unterlassen. Das Getriebegehäuse ist sehr nah und nur Aluguss. (Nein ich brauche kein neues Getriebe ;-) )
Also war der Weg die Schraube oberhalb des Querlenkers zu durchtrennen.
Die Öffnung im Rahmen lässt nicht viel Platz für Fehler, sonst wird er mit aufgeschnitten.
Mit Flex und Meißel war das dann auch zeitintensiv aber geschafft und der Rahmen kam raus.
Die (neuen) Schrauben sollte man nicht einfach mit dem Hammer rein hauen. Es ist kein Spiel zwischen Bohrung und Schraube. Wer kein helfendes Wekzeug hat, kann am besten mit einer alten Schraube nachhelfen, bis der Querlenker in Postion ist.
Der Rest steht ja hier schon von anderen.
Vielen Dank.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
Melli meine waren 13 Jahre altZitat:
so lange hält im normalfall kein querlenker und beim mondeo schonmal garnicht....aber selbst dann, geht es eigentlich!
Wir können den Hasen aber noch anders erlegen:
An Stelle neuer Querlenker verwendet man die alten, vermutlich die Originalen mit dem Ford Zeichen und presst die Buchsen um. Nun flext man das alte Traggelenk ab und ersetzt es durch ein neues zu verschraubendes aber es wird erst verbaut wenn der Querlenker wieder an seinem Platz sitzt.(Neben bei: durch die Verschraubung, ergibt sich eine größere Festigkeit gegenüber der Vernietung.)
Jetzt setzt man das Traggelenk ein wo zuerst der schwierigste Akt Probleme machte: In den Achsschenkel, die flexiblere Art durch die 3 Befestigungspunkte erlauben eine deutlich besserer Justage und deutlich leichtere Montage. Schweißtreibereien sind damit Vergangenheit.
Gruß Volkmar
Hallo !
Hier mal ein Bild Traggelenk verschraubt.
Adler
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
so lange hält im normalfall kein querlenker und beim mondeo schonmal garnicht....aber selbst dann, geht es eigentlich!Zitat:
Original geschrieben von frwr
schwer ist, wenn die Dinger über 13 Jahre im Auto Zeit hatten festzugammeln
Moin.
Das kann man aber wirklich nicht sagen.
Mein Mondeo hat nen Werkstattbuch und da ist noch keine Querlenker ausgetauscht worden.
Der kleine hat jetzt fast 160000 km gelaufen.
Ich denke mal wer richtig viel durch Kurven heizt, der braucht auch mehr Querlenker.
Aber seit der Sprit schon bei umgerechnet 3 komma 4 DM liegt, fahre ich schon sparsammer oder Querlenkerschohnender.
Ich werde bei mir auch demnächste die Querlenker tauschen. Aufm ersten Blick siehts nicht so schwer aus. Beim Escort war es damals eine arie
Querlenkerschonende Fahrt? Die Buchsen altern ob der Wagen steht oder fährt! Kommteher auf den Platz/Ort an. Je nach dem, wie schnell die Weichmacher die Biege machen...
@Ghia: Schreib bitte nichts zu deiner Querlenker-Erfahrung, bevor du sie nicht selber am Monde getauscht hast... Wenn du fertig bist, wirst du wissen warum! (Am Besten antworte auch nicht auf diesen Beitrag! Bau erstmal neue Lenker ein!)
MfG
@all: Wenn ijr schonmal die Querlenker hier getwauscht habt, welche marke habt ihr verbaut?
Erfahrung habe ich beim Mondeo natürlich noch nicht was das angeht. Aber ich habe mich auf die Antowrten der erfahrenen Mondeofahrer bezogen. Zudem war meine Aussage eher so gemeint dass es nicht ganz so schwer ausschaut. ich renchen mit dem schlimmsten. Hoffentlich sind sie nicht allzu feste gegammelt
Ich würde Febi Bilstein empfehlen.
Ich habe Quinton Hazell genommen. Qualitativ und preislich mit Febi zu vergleichen.
Preise beim Großhandel im Netz pro Querlenker.
Febi. ca. 38 Euro
Q-H: ca. 26 Euro
Lemförder: ca. 64 Euro
Die ersten beiden sind günstige Teile aber von sehr guter Qualität (Marke) und einen guten Preis/Leistungsverhältnis. Der letzte is ein "Premium"-Teil. Lemförder ist glaube ich Erstausrüster für viele verschiedenen Marken, da muss man eben auch den Preis bezahlen wollen.
Die Verkaufspreise von allen liegen außerhalb des Großhandels zwischen um die 150 das STück, ein original Querlenker vom FFh kostet im Netz um die 100 Euro bei Ford 190 Euro
Beim "festgammeln" hatte ich Glück. Am ca 9 Jahre alten Querlenker gingen die Schrauben fast genauso gut ab wie beim Neueren. Mann sollte sich aber mal ein Rohr zur Seite legen um ggf. den Hebel zu verlängern
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Querlenkerschonende Fahrt? Die Buchsen altern ob der Wagen steht oder fährt! Kommteher auf den Platz/Ort an. Je nach dem, wie schnell die Weichmacher die Biege machen...@Ghia: Schreib bitte nichts zu deiner Querlenker-Erfahrung, bevor du sie nicht selber am Monde getauscht hast... Wenn du fertig bist, wirst du wissen warum! (Am Besten antworte auch nicht auf diesen Beitrag! Bau erstmal neue Lenker ein!)
MfG
Wie jetzt?
Er soll nicht antworten, weil seine Buchsen nicht so lange halten?
Und Du darfst aus lauter Arroganz so nen Stuß schreiben?
Naja mach mal weiter so , bist ja voll der Hengst .Muahaha
Zitat:
Original geschrieben von pfusch-schrauber
Wie jetzt?Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Querlenkerschonende Fahrt? Die Buchsen altern ob der Wagen steht oder fährt! Kommteher auf den Platz/Ort an. Je nach dem, wie schnell die Weichmacher die Biege machen...@Ghia: Schreib bitte nichts zu deiner Querlenker-Erfahrung, bevor du sie nicht selber am Monde getauscht hast... Wenn du fertig bist, wirst du wissen warum! (Am Besten antworte auch nicht auf diesen Beitrag! Bau erstmal neue Lenker ein!)
MfG
Er soll nicht antworten, weil seine Buchsen nicht so lange halten?
Und Du darfst aus lauter Arroganz so nen Stuß schreiben?Naja mach mal weiter so , bist ja voll der Hengst .Muahaha
Du pfusch-schrauber hier darf man nix. Ist wie in China hier. Ich sehe das schon vom bloßen anschauen dass es nicht so schwer ist wie beim Escort die Querlenker zu tauschen.