Querlenker wechseln ( nm anziehen der Schrauben)

Ford Focus Mk1

Hallo Leute , bin neu bei euch . Bin auch hier eigetreten weil eure Foren bzw Themen mich immer zu 100% weiter geholfen haben . Ich habe in der letzten Zeit viel selber an mein Fahrzeug geschraubt . Und nun steh ich an ein Hindernis , ich habe einen neuen querlenker von mapco gekauft für mein focus und laut viele Videos und Foren muss man die Schrauben nach einen gewissen Nm und grad anziehen . Aber Leider weiß ich nicht genau was damit gemeint ist einen Drehmoment Schlüssel Hab ich mir schon von einen Arbeitskollegen ausgeliehen . Nun meine Frage beim Ausbau des Querdenkers wie entferne ich den traggelenk aus seiner Halterung und mit wie viel Nm ziehe ich den gummilager an und das andere Gummi Teil wo ich leider den Namen für nicht kenne ??. Bitte bitte bitte hilft mir wollte so gern Wochenende meine Freundin in Bremen besuchen wo sie studiert ?? mit freundlichen Grüßen aus dem kalten Münsterland

59 Antworten

Mit Rostlöser ertränken und dann mit Schmackes und Brecheisen ran.

Hab einen ganze Flasche drauf gesprüht nix

Hab kein Brecheisen

Ohne Brecheisen ging es nicht, ich hatte auch eine Eisenstange versucht (2m lang, unterm Auto gegen Holzbrett/Unterboden und vorne am Traggelenk drauf) und es nicht gelöst bekommen. Brecheisen hat doch fast jeder, evtl. kann Dir einer eins leihen, oder Du hast was ähnliches (schau mal im Video was ich genannt hatte) - wichtig ist ja dort anzusetzen und zu hebeln.

Ansonsten haben die Baumärkte ja noch auf 😉

Ähnliche Themen

Bei uns leider nicht

Welches Video

Spreizen hatte bei mir auch nichts gebracht (wir reden aber von dem unteren Gelenk, nicht oben zum Stoßdämpfer hin).

Genau trag Gelenk wo die torx Schraube drin ist

Die Schraube ist aber draußen - oder 😉

Wie schon gesagt, Brecheisen und es geht einfach raus, hatte alles möglich probiert, anders hat sich da gar nichts getan, mit Brecheisen war es seltsam simpel und mit wenig Kraftaufwand draußen ...

Ich hatte den Bereich auch über Tage mit WD40 geflutet, mit dem Stammheber habe ich da sicherlich einiges an Hebelkraft aufbringen können, aber nichts hat sich da getan. Hatte auch mit einer Trenngabel versucht. Also ich kann leider nichts anderes dazu mehr beitragen, als das es mit einem Brecheisen geht, evtl. hast Du ja noch Werkzeug da, wo Du wie im Video eine Hebelkraft und Druck an die Stelle geben kannst.

So Leute , erst mal vielen vielen Dank an euch für eure Hilfe .

Die Schraube ging raus mit bisschen drauf hämmern , bzw mit gezielte gefühlsmäßige Schläge .

Wie sie sagen alles versucht . Ich war heute im Flohmarkt leider keinen Brecheisen gefunden.

Jetzt kommt der Hammer Leute . Ich habe die Radnarbe gelöst , dabei den querlenker samt Radlager gelöst . Und dann hab ich das Ding eingespannt und entfernt . Leider hab ich vergessen dabei immer Bilder zu machen . Aber eins habe ich wohl gemacht so sah es aus wo es ganz abgebaut war

Das nächste mal bitte den Bremssattel und die Antriebswelle mit Draht hochhängen.
So wie auf dem Bild ist es nicht gut für den Schlauch und die Gelenke.

Ja ich weiß es , nur hab ich leider Null kraft mehr. es war garnicht geplant so weit zu gehen . Ich hatte wirklich alles so gut vorbereitet . Nur hab ich dieses festgerosteten traggelenk nicht raus bekommen ?? und dann hat ich grad nix parat . Es wird kein nächstes mal bei mir geben zwar hab ich es alles hin bekommen aber es war zu viel Arbeit für mich einfach zu viel gestern hab ich rund 2-3Stunden damit verbraucht den traggelenk daraus zu bekommen . Also zur Info die Schrauben waren kein Problem alle bolzen bzw Schrauben mit wd40 eingespritzt paar Minuten gewartet danach mit geeigneten Werkzeug (stabil muss es sein) alle Schrauben gut auf bekommen . Bei mir war das Problem traggelenk raus zu kriegen es hat kein hämmern genutzt 1 Flasche wd40 :'😉 auch nix aber mit viel Geduld und ausbauen ging's trozdem

Mit Spanngurt hättest du es einfacher gehabt.
Aber bei älteren Fahrzeugen kommt es schon mal vor, dass Bolzen fest gegammelt sind.

Ja der war fest gegammelt oder auch fest gerostet keine Ahnung , aber es sah so aus als wäre der von Werk aus schon drin . Denn das Auto hat grad mal 135.000 darunter und wurde von einer Dame gefahren

Muß für den Wechsel der Querlenker alles abgebaut werden so wie Fofo2000-di es gemacht hat?
Kann mir wer von euch die Nummern für die Bolzen/Muttern geben für das vordere/hintere Lager?
Bei unserem Focus ist nur das rechte Traggelenk defekt. Nun überlege ich, ob ich nur dieses ausbohre und ersetze oder aufgrund der Laufleistung beide Querlenker vorne komplett.

Die Bolzen/Muttern für das vordere und hintere Lager werden doch in Normallage angezogen, wie kommt man dabei wenn die Bühne abgelassen ist?

Gruß
Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen