Wechsel der Querlenker

Audi A6 C6/4F

Hallo A6 Kollegen,

ich habe vor kurzem ein 4F 2.4 mit Multitronik gekauft. Ich habe mir dann das Auto vom Audi Vertretung checken lassen und dabei wurden die Querlenker bemängelt. Ich habe kurz mal im Internet recherchiert und festgestellt, dass es Öfteren bei dem Auto vorkommt. Findet Ihr den Kostenvoranschlag in Ordnung?

Danke für Ihre Hilfe

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker Tauschen kosten' überführt.]

237 Antworten

Du hast auch AAS. Hast du nur oben Luftfederbein gelöst die 3 schrauben oder noch mehr um hinten an die schrauben der querlenker zu kommen? Wie lange hast gebraucht für die Seite?

Kommt sicher drauf an wie lange man für die böse Schraube braucht...
Bindet Ihr den Stoßdämpfer mit irgendwas zusammen?
Ich hab die linke Seite auch hinter mir. Hab die Feder zwar mit VCDS entlüften können.
Aber der Stoßdämpfer drückt das Federbein immer auseinander.

Böse Schraube 30min sie war schnell lose aber wollte nicht raus.
Mit etwas Geduld Rostlöser und rein und raus ging es.
Oben die 3 Schrauben gelöst und die Koppelstange unten ab.
Die Linke Schraube ging echt schlecht raus, weil der ABS Block im Weg ist.
Morgen kommt rechts dran mal schauen wie es da läuft.
Ist ein A8 aber denke sehr ähnlich wie beim A6.

8e263baa-a810-4c1e-bbd0-932fb2f948aa

Wie lange hast gebraucht insgesamt? Werde nur Dämpfer lösen und buchsen wechseln

Ähnliche Themen

So rechte Seite auch erledigt.

0b9d65b0-dca8-4e9b-812e-de9b7da1e93b

Also pro Seite so 1,5 Stunden MIT mieser Schraube? Werde ja nur die Buchsen umpressen, also OHNE diese miese Schraube ^^

Heute war bei mir der TÜV fällig und dreimal dürft ihr raten, was der Gute bemängelt hat...richtig, obere Querlenkergummis gerissen, gemerkt hab ich bis jetzt nichts von.
Jemand aus dem Rhein-Main Gebiet hier, der mir die Teile wechseln kann oder eine Werkstatt mit Erfahrung in dieser Sache empfehlen kann?

Edit: natürlich eine Werkstatt ohne VW-Logo oder den vier Ringen auf dem Dach 😉

Eine Audi-Vertragswerkstatt sollte damit Erfahrungen haben.

Erfahrung evtl. aber wenn sie die Schraube nicht losbekommen, dann wird es dort richtig teuer.
Die geben dir Vorher keinen Kostenvoranschlag.

Würde mir eine Freie Werkstatt suchen die damit Erfahrung haben!! Lieber länger suchen.

Gruß

Zitat:

@Schubbie schrieb am 30. August 2018 um 20:57:02 Uhr:


Eine Audi-Vertragswerkstatt sollte damit Erfahrungen haben.

Zitat:

@sumbi schrieb am 30. August 2018 um 20:55:08 Uhr:


Heute war bei mir der TÜV fällig und dreimal dürft ihr raten, was der Gute bemängelt hat...richtig, obere Querlenkergummis gerissen, gemerkt hab ich bis jetzt nichts von.
Jemand aus dem Rhein-Main Gebiet hier, der mir die Teile wechseln kann oder eine Werkstatt mit Erfahrung in dieser Sache empfehlen kann?

Edit: natürlich eine Werkstatt ohne VW-Logo oder den vier Ringen auf dem Dach 😉

Eingerissen alleine reicht nicht... wechseln muss man die nur wenn sie wirklich ausgerissen sind denn Risse haben ALLE.
Deshalb schau ich dem TÜV Mann immer über die Schulter wenn er da mit einem Hebel ran geht um die zu prüfen.

Leider haben die Prüfer da ihre eigene Meinung. Meine waren auch nur leicht rissig, der Prüfer meinte dann, dass an der einen Stelle sogar schon ein Loch ist (die Dinger haben sogar zwei, wenn die vom Band kommen...), er blieb aber dabei, dass die neu müssen. Ich habe ihm dann die alten Buchsen bei der Nachuntersuchung gezeigt und gesagt, dass es doch nun wirklich unnötig war, worauf er nur antwortete, dass er es im eingebauten Zustand ja nicht so gut beurteilen könne. Die Buchse waren halt günstiger als eine zweite HU und wer weiß, wie ein anderer Prüfer tickt...

Als mein Dicker im März 2016 im Audi Zentrum zur Inspektion war, wurden auch die oberen Querlenker Gummis als rissig befunden. Der TÜV Prüfer am nächsten Tag sah das als nicht schlimm. Selbst im TÜV Bericht stand davon nix. Ist halt immer Ermessenssache des Prüfers.

Schalte mich auch mal kurz ein,hatte die super Dinger letztes jahr auch zwischen,zu einem ja jeder Prüfer entscheidet bekanntlich selber zum anderen auch meine,die dann keine zwei Wochen alt waren,haben schon wie neue markierungsrisse gehabt,also völlig normal !
Eine Vertragswerkstatt fackelt da nicht lange,meist drehen die einem komplette achsschenkel plus radlager an .
Einfach nur ein Tipp am Rande,nicht bei audi kaufen die selber raten davon ab,besser sind die hd Dinger ...weiss jetzt gerade nicht ob man hier genaue namens Empfehlungen geben darf
Und notfalls eine Werkstatt suchen,die dir die achsschenkel abbauen und du jagst den bösen bolzen da selber raus,zu 95 %sind die schief und oxidiert. ..wäre ein wenig mehr Aufwand,aber für deinen Geldbeutel deutlich günstiger
Gruss

Ich muss dazu sagen, dass vor zwei Jahren ein ältere erfahrener Prüfer bei der gleichen TÜV Stelle wie gestern, mich auf die Risse hingewiesen hat.
Er sagte, es wäre nicht weiter schlimm und solle das weiter beobachten und erteilte mir die Plakette.
Gestern war das ne Junge Frau, sie konnte das ist nicht richtig einordnen und fragte sogar einen weiteren jungen Kollgen.
Ich denke da fehlt einfach die Erfahrung.
Ich hab jetzt ein Angebot einer freien Werkstatt von ca 580€ inkl. Achsvermessung, er wusste auch von der bösen Schraube bescheid 😉
Überlege jetzt, ob ich das machen lassen soll oder zu einer anderen Prüfstelle gehe, wenn die Risse normal sind.

Einfach nur die Buchsen auspressen und wechseln lassen, dabei kann die Schraube drin bleiben. Eine Buchse kostet von Lemförder (verbaut Audi original und ich würde aus eigener Erfahrung nicht wieder zu den Meyle HD greifen, wenn man das Fahrzeug noch länger fahren möchte) bei 6,-€. Eine Achsvermessung ist danach dann auch nicht nötig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen