1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Querlenker vorm TÜV kontrollieren

Querlenker vorm TÜV kontrollieren

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde
ich habe gerade den Tüv hinter mir
Mein Dicker Bj 2005 hat nur eine kleine Macke.

Die obere hintere Querlenkerlagerung (Gummis) sind angerissen!
Nach 7 jahren ist das ok
Nur als Hinweis für Euch mal unter dem Kotflügel zu schauen bevor
der Tüv .....
Gruß 4one

55 Antworten

naja wenn es beim rückwärts einparken knackt, dann sind die hinne ^^ so war es zum schluss bei mir, also da mussten die raus.
Die Zeit neue Lager einpressen zu lassen hatte ich nicht, so habe ich die einfach 1zu1 getauscht.

habe ein paar fotos von der fahrerseite gemacht. einmal rechts eingeschlagen und einmal links. mit wagenheber hochgehoben.
ich denke die beifahrerseite sieht ähnlich aus.

Img-3043
Img-3044
Img-3045
+1

Zitat:

@M0D0 schrieb am 18. April 2015 um 15:15:09 Uhr:


habe ein paar fotos von der fahrerseite gemacht. einmal rechts eingeschlagen und einmal links. mit wagenheber hochgehoben.
ich denke die beifahrerseite sieht ähnlich aus.

Nichts für Ungut MODO,aber für mich sieht es nach halb abgerissener Silentbuchse bzw.Gummilager aus.

Tausch den Querlenker und laß gut sein.Spätestens zur nächsten HU mußt es eh machen.

Gruß

ich nehme den termin am dienstag wahr und schaue was dann da rauskommt. der eine bekommt hier tüv der andere nicht, die werkstatt sagt unverständlich, ein gelernter kfz-mechaniker würde sie auch nicht wechseln, aber der tüv-prüfer siehts anders. 😕

Ähnliche Themen

Bei meinem Auto müssen die Querlenker jetzt auch neu gemacht werden. Der Werkstattmensch meint dauert zwei Tage. Ist das korrekt? Erscheint mir etwas lang. Kostenvoranschlag bekomme ich nächste Woche. Mal sehen, was der haben will. Wir haben uns für Meyle HD entschieden.

Wenn Du nicht vorhast das Auto in den nächsten paar Monaten zu verkaufen, dann lass das mit dem Meylegelumpe, und kauf was vernünftiges... bzw. Original Audi, dann hast wieder ne Zeit lang ruhe...

Ich habe von der Werkstatt sagen lass soll kein Original oder Lemförder nehmen am.besten seien die Meyle HD verstärkte und bessere version als Original und verbesserte querlenker

Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 18. April 2015 um 21:01:07 Uhr:


Wenn Du nicht vorhast das Auto in den nächsten paar Monaten zu verkaufen, dann lass das mit dem Meylegelumpe, und kauf was vernünftiges... bzw. Original Audi, dann hast wieder ne Zeit lang ruhe...

Welche Werkstatt rät denn von Original ab? Die haben bei mir 8 Jahre gehalten?!? Sind die irgendwie bekloppt oder haben nen Vertrag mit Meyle? Hört sich so an!
Also lemförder kannst du sicher auch nehmen, aber da kann ich nicht sagen wie die sind, aber viele schwören darauf.
Zur Arbeitszeit ich habe mit nem KFZ Kumpel und Bühne ca 6-7 Stunden für beide Seiten gebraucht.
Also ohne zu hetzen.
Sprüh aber vor dem Wechsel die Schrauben (alle) nen paar Tage mit Rostlöser ein.
Erleichtert das ganze nen Bissel

Also generell kann man die Lemförder den Audi original Teilen gleich setzen?
Sollte eine gute und günstige Alternative sein die Lemförder oder?

Lemförder oder Original. Es gibt keine Nachbauten, die besser sind.

Ich habe mal eine Frage zu den hinteren Querlenkern. Mir wurde von der Werkstatt gesagt, die müssten evtl. auch neu. Ich habe heute Sommerräder aufgezogen und mal ein Foto gemacht. Der Werkstattmensch meint, das könnte der TÜV bemängeln. Für ich sieht das normal aus. Was meint ihr dazu?

Img-20150421-114140k

Bissel Flugrost an den Lagerbuchsen, sehen aber nicht kaputt aus also ich würde die so lassen.

@ MODO
Was kosten die 3-D Schilder.Gruß

Zitat:

@rudolf8006 schrieb am 23. April 2015 um 15:25:38 Uhr:


@ MODO
Was kosten die 3-D Schilder.Gruß

ich müsste meine rechnung von früher mal raussuchen. meine waren glaube ich etwas günstiger.

mittlerweile zwei stück für ca. 55 euro.

http://www.3d-kennzeichen.de/de/3d-kennzeichen

Zitat:

@luky1 schrieb am 21. April 2015 um 15:32:25 Uhr:


Ich habe mal eine Frage zu den hinteren Querlenkern. Mir wurde von der Werkstatt gesagt, die müssten evtl. auch neu. Ich habe heute Sommerräder aufgezogen und mal ein Foto gemacht. Der Werkstattmensch meint, das könnte der TÜV bemängeln. Für ich sieht das normal aus. Was meint ihr dazu?

Die Werkstatt will wohl unbedingt Umsatz machen oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen