1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Querlenker und Stabibuchsen wechseln

Querlenker und Stabibuchsen wechseln

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
wollte am kommenden Wochenende meine Querlenker mit Koppelstange, Traggelenke und Stabibuchsen wechseln (Alles Neuware). Gibt es da noch irgendwelche Tipps oder kann ich da ohne weiteres losschrauben.
Ist der Stabi eigentlich unter Spannung im eingebauten Zustand, oder ist er normal eingelagert? Bekommt man die Querlenker ohne Probleme raus?
Fragen über Fragen, da mir die Erfahrung fehlt, frag ich doch mal um mögliche Probleme auszuschließen.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Charly_Memphis


Leider passt die Spur nun nicht mehr. Weiß der Teufel warum das so ist. Ich habe die Verbindung Radträger-Stoßdämpfer nicht angerührt.

da kommen aber noch andere Faktoren zum Tragen:
1. Fertigungstoleranzen bei den neuen Querlenkern und beim Ersatz-Aggregateträger
2. Du hast bestimmt neue Traggelenke verbaut
3. steht der Wagen mit neuen Gummilagern ganz anders

Hast Du auch gleich die Spurstangengelenke getauscht?

Die Traggelenke und die Spurstangeköpfe sind geblieben, weil hier wirklich kein Grund für eine Änderung besteht.
Wie es im Selbsthilfehandbuch beschrieben wird, stellte ich die Traggelenke auf Mitte-Langloch.
Das Lenkkrad steht achtel-Umdrehung schief. Dies kann man nur über die Spurstangen korrigieren, also muss es wie du bereits beschrieben hast, an den Toleranzen liegen. Mein Geldbeutel stimmt diese Situation nachdenklich. Nun ja, so kann es nicht bleiben.
Meiner Erfahrung nach stehen die Räder jetzt so: \/ Ich hatte das schon mal. Vom Fahrgefühl her, zieht das Auto in der Kurve stark ins Kurveninnere.
Langsam tendiere ich aufgrund der regelmäßigen Reparaturen, zu einem anderen, finanzierten Fahrzeug. VW hat im letzten Sommer mit einem Rundum-Sorglos-Paket für knapp 100 euro pro Monat geworben. Ob ich nun 100 Eus ins alte Auto stecke oder einen neuen finanziere, ist egal.
Nach 4 Jahren und fast monatlicher Instandsetzung, reicht es langsam. Bei mir hat das Auto nix auszustehen. 90Prozent Autobahn und trotzdem nur Probleme...

Zitat:

Original geschrieben von Charly_Memphis


Die Traggelenke und die Spurstangeköpfe sind geblieben, weil hier wirklich kein Grund für eine Änderung besteht.
Wie es im Selbsthilfehandbuch beschrieben wird, stellte ich die Traggelenke auf Mitte-Langloch.
Das Lenkkrad steht achtel-Umdrehung schief. Dies kann man nur über die Spurstangen korrigieren, also muss es wie du bereits beschrieben hast, an den Toleranzen liegen. Mein Geldbeutel stimmt diese Situation nachdenklich. Nun ja, so kann es nicht bleiben.
Meiner Erfahrung nach stehen die Räder jetzt so: \/ Ich hatte das schon mal. Vom Fahrgefühl her, zieht das Auto in der Kurve stark ins Kurveninnere.
Langsam tendiere ich aufgrund der regelmäßigen Reparaturen, zu einem anderen, finanzierten Fahrzeug. VW hat im letzten Sommer mit einem Rundum-Sorglos-Paket für knapp 100 euro pro Monat geworben. Ob ich nun 100 Eus ins alte Auto stecke oder einen neuen finanziere, ist egal.
Nach 4 Jahren und fast monatlicher Instandsetzung, reicht es langsam. Bei mir hat das Auto nix auszustehen. 90Prozent Autobahn und trotzdem nur Probleme...

Da ist eione Achsvermessung fällig, sonst nichts.

Erkundige dich mal was zu den 100eur alles dazu kommt.

Das ist die Finanzierung pro Monat, zusätzlich bist du verpflichtet den Wagen Vollkasko zu versichern, musst alle Inspektionen und Reparaturen bei VW machen lassen etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen