Querlenker tauschen, obwohl nicht defekt?
Grüßt euch!
Ich hätte mal eine spezielle Frage zu einem möglicherweiße anstehenden Querlenkertausch 😉
Folgende Ausgangsposition:
- Querlenker laut 🙂 Top in Schuss
- KM-Stand 133.000km, EZ 11/00
- davon ca. 83.000km mit der "sportliche Fahrwerksabstimmung" und ca. 50.000km mit dem H&R CupKit (55/35)
- kein M-Paket (336)
Irgendwie fehlt dem Auto die gefühlte Lenkpräzision von früher. Auf ebenen Straßen fährt er sich top, jedoch wird er bei Spurrinnen etwas nervös und fühlt sich nicht mehr so gut kontrollierbar an.
Auf Autobahnen hat man bei Geschwindigkeiten ab 200km/h + langgezogenen Bodenwellen das Gefühl, als hätte man über die Lenkung kurzzeitig keinen direkten Einfluss mehr.........fühlt sich irgendwie so "ausgehebelt" an. Verstärkt wird das ganze durch Beladung bzw. einigen Personen an Bord.
Andererseits fährt sich das Auto bei flotter Landstraßenhatz 1A 🙂
Kann es sein, dass die Querlenker doch etwas verschlissen sind? Ich denke 133.000km ist doch eine ganze Menge. Ich nehme zwar nicht jedes Schlagloch mit, allerdings brauche ich jede Saison einen neuen Satz Reifen (18"😉, d.h. ich bin schon relativ sportlich unterwegs 😉
Oder könnte die Ursache ganz woanders liegen?
Würde ich die Querlenker tauschen lassen und es würde sich nichts ändern, dann würde ich mir glaub ich gewaltig in den Ar*** beißen 😎
Gruß
Ci-driver
46 Antworten
Nee, leider nich...das is jedenfalls richtig laut!!! 😠
Und wie gesagt nur bei Unebenheiten und beim linken Vorderrad...wobei warte mal...hab beim Querlenker- und Federeinbau am Samstag gesehen das ich diese Haltefeder vorne links verloren hab.
In der Skizze Pos. 7 ---> KLICK
Wollte ich mir morgen neu holen...meinst Du wirklich das das laute Klappern daher kommen kann???
Und mit laut meine ich echt LAUT...ich dachte immer es würd vom QL kommen, ist so ein metallenes Scheppern bei jeder Bodenwelle und sei sie noch so klein...🙁
Wenn es durch die verlorene Feder kommen kann, wäre es ja auch klar warum das Geräusch nur vorne links auftaucht...😛
Oder hat jemand noch ne andere Idee???
jep kommt von der feder.
du kannst es prüfen, indem du beim fahren leicht auf die bremse gehst, so dass die beläge anliegen. die sind dann fixiert und klappern auch nicht mehr.
oft haben die federn auch nach belagwechsel nicht mehr genug spannkraft- da reicht dann schon ein nachbiegen (auch der inneren federn) gegen das klappern.
Cool, danke!!! Ich wollte ja eh morgen zum 🙂 um mir nen neuen Xenon-Höhenstandssensor für die VA und die Feder zu holen, hoffe das Klappern is danach weg!
Nicht das es doch noch was anderes is *aufholzklopf*...
hi,
ich hatte auch mal so ein klappern überprüf mal deine auspuffschelle ich meine die ist direkt hinter dem krümer ziemlich mittig, ich dachte auch das es von vorne kamm aber als er auf der bühne war hat man sofort gesehen das die total lose und verrostet war kostete mich damals 10 € oder 15 € also nicht die welt.
mfg
ibo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von yeo_1
Keiner ne Idee was das Klappern an der VA sonst noch verursachen könnte??? 😕Zitat:
Original geschrieben von yeo_1
Ich kann den Wechsel jedenfalls nur empfehlen! 🙂EDIT:
Was mich allerdings RICHTIG aufregt, es klappert immernoch was vorne links hab ich eben festgestellt! 😠
Stabi is fest und die Pendelstützen sehen auch gut aus...hat einer von euch ne Idee was das noch sein könnte???😕
Klappert bei jeder Unebenheit und kommt nur von vorne links...
Evtl. die Domlager (oben am Federbein). Hättest Du beim Federtausch gleich mit tauschen sollen.
Und wie fahren sich die Meyle QL. Komforteinbußen?
Werde bei mir nun die Hydrolager tauschen. Leider brauche ich dafür ne Hebebühne.
Moin,
hast du bei dir vielleicht ne Dekra-Werkstatt in der nähe? Die haben da ne Rüttelplatte, war bei mir kostenlos.
Hatte auch Klappergeräusche und per hand auf der Hebebühne war gar nichts zu finden, auf der Rüttelplatte stellte sich raus das ein Pendelstützenlager verschliessen war.
Hab jetzt Ruhe !
Gruß Heiko
Also, habe heute Querlenker (Meyle HD) in meiner "Stamm"-freien Werkstatt bestellt. 330,00€ incl. Einbau hört sich ja ganz gut an 🙂 Hinzu kommt dann noch Spureinstellung.
Ich habe einen Termin in der 2. Maiwoche. Werde dann anschließend berichten, wie sich das Fahrverhalten ändert 🙂
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von olske
Evtl. die Domlager (oben am Federbein). Hättest Du beim Federtausch gleich mit tauschen sollen.
Und wie fahren sich die Meyle QL. Komforteinbußen?
Werde bei mir nun die Hydrolager tauschen. Leider brauche ich dafür ne Hebebühne.
Moin Olli!!!
Na, alles klar???
Jo, hast Recht, das hätte ich wohl...🙁 ...naja, nu is zu spät...ich hab leider erst morgen früh einen Termin zur Achsvermessung bekommen, aber ich muss sagen das sich der Umbau bis jetzt gelohnt hat.
Meine QLs waren auf jeden Fall im Eimer, auch wenn das von mir beschriebene Klappern nicht daher kam.
Ich habe kein "Verspringen" in der Spur mehr bei Bodenwellen, keine Vibrationen im Lenkrad beim Anbremsen, VIEL mehr Spurstabilität, eine wesentlich direktere Verhaltensweise beim Lenken und das ganze fühlt sich auch straffer an (kanns nicht so richtig beschreiben, aber meiner Meinung nach sind es schon Welten an Unterschied, bedingt allerdings auch zusätzlich durch das Eibach Pro-Kit)...
Mein Lenkrad steht ohne Achsvermessung nicht 100%ig gerade, aber selbst so kann ich auf teilweise nicht so tollen Strassen einfach mal das Lenkrad loslassen und der Wagen bleibt trotzdem in der Spur, allen Bodenwellen zum Trotz...🙂
Dazu muss ich allerdings sagen dass ich noch meine Sternspeiche 44 draufhab (also 17 Zoll)...hab mir Deinen Rat zu Herzen genommen und doch erstmal das MII-Paket geholt und lackieren lassen und die Reifen + Karosseriearbeiten, etc. kommen wohl erst gegen Ende Mai...is ja auch wieder mal ne ganze Stange Geld...😉
Bin gespannt wie es sich nach der Achsvermessung und dann vor allem nach dem Wechsel auf die 19 Zöller verhält...😛
P.S.: Ich war in HH Langenhorn in ner Selbsthilfewerkstatt...is zwar nich ganz um die Ecke bei Dir, aber die Preise sind ok (hab für knappe 5 Std. mit allen möglichen Werkzeugen wie Abzieher, Federspannern, Motorheber, Schlagschrauber, ner Dose Rust Off, etc. knappe 70 Eus bezahlt (Hebebühne inklusive), geht also gut durch wie ich finde)...
Schreib mir ansonsten mal, dann helf ich Dir auch gerne beim Einbau..."theoretisch" kann man ja die Hydros der OEM-QLs nich wechseln, geht aber sehr wohl...wenn die QLs sonst noch gut sind, wird der Wechsel auf die Meyle HD Hydros auf jeden Fall schon einiges bringen...ich bin mit den kompletten QLs wie gesagt echt zufrieden...ob die halten was sie versprechen kann man natürlich erst nach einer geweissen Laufleistung sagen, aber das wird man dann sehen...das gute am Komplett-Paket is eben, dass die Hydros und die Stützlager schon vormontiert sind, ansonsten muss es bei der Montage der Hydros bis auf den Millimeter genau hinhauen. Das macht das ganze natürlich schwieriger...😉
ich werde mal diesen thread für meine Frage zur Achsvermessung missbrauchen. Die Achsvermessung bei BMW kostet 180 euro. ISt die Achsvermessung "woanders" also bei Freien sowie bei ATU etc. das gleiche? Könnte ich Nachteile haben, wenn ichs NICHT bei BMW machen lasse?
Die Achsvermessung ist immer das selbe..
ATU hat die gerade für 49EUR im Angebot (normal 59eur)
wenn Sie nichts einstellen müssen kostet es "nur" 29eur...
du kannst den Meister (nur der darf Achsvermessungen machen bei ATU) direkt ansprechen wie du die Spur gerne eingestellt haben möchtest.
also eher sportlich oder eher auf die Abnutzung deiner Reifen angepasst usw.. 😁
Viel Spaß (habs schon mit 2 Autos bei ATU machen lassen und mein Bimmer ist auch dran sobald die Federn und die QL getauscht sind)
Gruß
Dem kann ich nur beipflichten, lass es bloß woanders machen...spart bares Geld.
Ich hab meinen Termin morgen bei Reifen-Helm...da zahl ich 60 Eus...😉
hi, es kann auch an den reifen liegen, wenn die scheisse sind ziht der eher mal in die rillen, oder spurstangenköpfe BMW typisch, aber auch die spur kann sich verstellt haben mit der zeit, auch BMW typisch, sollte man alle paar jahre mal checken lassen. kosten punkt wenn alles gänig ist ca.50-60 euro lommt eben drauf an wo, wenn er tiefer gelegt ist würde ich zu einem gehen der damit erfahrung hat weil dann muss da was mit dem sturtz umgerechnet werden.
Also, habe heute das Auto mit neuen Meyle HD (QL+Lager(Hydros)) abgeholt. 🙂
Ich bin erst 10km mit dem Auto gefahren, aber die Lenkpräzision hat sich nur minimal gebessert. Eine starke Verbesserung konnte ich nicht feststellen.
Hmm, entweder waren die Querlenker nicht defekt oder ich hab noch einen anderen Defekt?
Aber ich will heut erstmal ein paar KM fahren. Evtl. hat der erste Eindruck auch nur getäuscht, da ich einfach zuviel erwartet habe 😉 10km sind auch ein bisschen kurz, um sich ein Urteil zu bilden, v.a. da die Straße in relativ gutem Zustand ist. 😉
Aber nach knapp 135.000km waren die QL schon mal fällig 😉
Wo in den Lagern entsteht eigentlich das "Spiel"? Vom optischen her haben die Lager noch gut ausgesehen, aber vmtl. war der Gummi etwas weich?
Naja, aber heut abend fahr ich erstmal ca. 120km, danach weiß ich mehr 🙂
Gruß
Ci-driver
der gummi ist weich und wenn kein ql drinsteckt, sieht man auch nichts. im eingebauten zustand stehen die ql-zapfen halt nicht mehr mittig im lager, sondern drücken sich durch das zu weiche lager bis an den rand.
einfach auf der bühne im unbelasteten zustand man am QL "rütteln" und zwar nicht hoch/runter sondern links/rechts...
wenn das rel. "einfach" geht dann ist der verschleiß schon da aber noch nicht ausgeprägt.
so ist es bei mir auch..
mit verzieht es bei unebenheiten das lenkrad.. (verschränkt bordsteine usw..) da merke ich das die reifen in sich verwinden...
dazu kommt beim anbremsen ein schlagen im lenkrad.. (in dem moment wo die klötze die scheiben berühren) beim bremsen dann ist alles wieder ruhig..
gruß