Querlenker
Hallo,
brauch mal wieder eure Hilfe bzw. euren Rat: Ich bekomme den vorderen, unteren Querlenker nicht aus dem Konus. Wie helft ihr euch, evtl. mit einer Abziehvorrichtung?
Beste Antwort im Thema
Was sagt das über die Qualität denn aus?
Dazu werden viele Produkten China usw. hergestellt, entweder Einzelteile oder ganze Teile die gut sind.
Kauft man Lemförder ist man gut bedient, einige verbauen Meyle HD und sind es auch.
Billiger Noname Schrot geht auch, aber auch schneller kaputt.
Da gebe ich lieber etwas mehr aus und habe lange Ruhe.
Ähnliche Themen
108 Antworten
Zitat:
@Papibenz schrieb am 26. April 2019 um 11:22:58 Uhr:
Oder hat sich China hier die Namensrechte gekauft? Wie bei z. Bsp. Metabo?
Die im Handelsregister stehenden 9 Anteilseigner haben allesamt ziemlich Deutsch klingende Namen 😁
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 26. April 2019 um 12:59:20 Uhr:
Zitat:
@Papibenz schrieb am 26. April 2019 um 11:22:58 Uhr:
Oder hat sich China hier die Namensrechte gekauft? Wie bei z. Bsp. Metabo?Die im Handelsregister stehenden 9 Anteilseigner haben allesamt ziemlich Deutsch klingende Namen 😁
Wie heißen die? Schlecker, Klaus Esser, Hartmut Mehdorn, Ackermann? :-)
Sieht aus als wäre alles noch in Familienhand. Kuckst Du Bild.
Was sagt das über die Qualität denn aus?
Dazu werden viele Produkten China usw. hergestellt, entweder Einzelteile oder ganze Teile die gut sind.
Kauft man Lemförder ist man gut bedient, einige verbauen Meyle HD und sind es auch.
Billiger Noname Schrot geht auch, aber auch schneller kaputt.
Da gebe ich lieber etwas mehr aus und habe lange Ruhe.
Da muss ich euch Recht geben !
Habe mir nun auch Lenker und Buchsen verschiedener Art für die VA geordert.
Entweder Lemförder oder Meyle HD!
Mit Meyle bin ich durch, nur schlechte Erfahrungen gemacht. Vor gut drei Jahren habe ich den linken Spurstangenkopf getauscht gegen Lemförder, der ist heute noch wie neu. Vor anderthalb Jahren war der rechte dran, Stahlgruber hatte nur Meyle da und jetzt war er schon defekt. Das Gummi total porös und hatte auch ein Loch.
Das gleiche Spiel mit den Meyle Antriebswellenmanschetten am A8, die sind nach kurzer Zeit regelrecht zerbröckelt.
Es mag sicher Teile von Meyle geben die in Ordnung sind, aber mir ist die Trefferquote, wie auch bei Febi, deutlich zu hoch.
Ansonsten vertraue ich auf Lemförder und TRW, da wurde ich bisher noch nicht enttäuscht. NK scheint auch in Ordnung zu sein, da habe ich noch nicht soviel verbaut.
Liegt wahrscheinlich auch daran dass Lemförder OEM beim Daimler ist.
Zitat:
@chruetters schrieb am 20. Oktober 2017 um 12:13:26 Uhr:
Zitat:
@Greyhound4u schrieb am 20. Oktober 2017 um 11:10:49 Uhr:
Hallo,
brauch mal wieder eure Hilfe bzw. euren Rat: Ich bekomme den vorderen, unteren Querlenker nicht aus dem Konus. Wie helft ihr euch, evtl. mit einer Abziehvorrichtung?Mit einem entsprechenden Werkzeug geht das wunderbar. Varianten zwischen 20€ und70€ findest du im Netz
Jep...
Aber dein Beitrag ist für TO nicht wirklich nutzbar...
Wenn du schon sowas schreibst, dann sage doch mindestens welches Werkzeug soll Es kaufen, wenn du es weißt...
Oder sogar das Teil verlinken.
Was nutzt im die Aussage das Werkzeug 20-70€ kostet?
das ist ne Scherz Antwort...
Denn es gibt Abziehr die für MB w211 nicht brauchbar sind...
Er braucht das Richtige...
Dann hat TO was davon...
Nicht böse gemeint... Nur manchmal sucht man sehr schnelle Hilfe...
und dann kommen Antworten, die nicht ausreichend sind...
LG
Gruß
Mirek
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 26. April 2019 um 17:30:46 Uhr:
Was sagt das über die Qualität denn aus?Dazu werden viele Produkten China usw. hergestellt,....
Eben ich hatte so einen Querlenker ca. 3000 Km gefahren und er ist undicht geworden...
Sowas kommt mir nicht in den Wagen rein.
Ich bin zwar auch sparsam aber nicht Geizig...
Noname muss nicht immer schlecht sein ,
denn ich habe mit China teilen ZB. in Fotografie Bereich sehr gute Erfahrungen gemacht...
Aber Noname, bleibt immer ein Lottospiel.
Sogar Namhafte Firmen sind manchmal Grotten schlecht..
LG
Mirek
Zitat:
@Mackhack schrieb am 8. Juni 2019 um 19:39:28 Uhr:
Liegt wahrscheinlich auch daran dass Lemförder OEM beim Daimler ist.
TRW wohl auch, habe neulich eine B Klasse saniert und viele OEM-Teile von TRW gefunden.
Zitat:
@Typ-P1 schrieb am 8. Juni 2019 um 20:01:36 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 8. Juni 2019 um 19:39:28 Uhr:
Liegt wahrscheinlich auch daran dass Lemförder OEM beim Daimler ist.TRW wohl auch, habe neulich eine B Klasse saniert und viele OEM-Teile von TRW gefunden.
TRW wird bei lemförder produziert
Das habe ich auch irgendwann gepostet
Habe mir für die Überholung der VA trotzdem eine Mischung aus meyle-hd und Lemförder geordert
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 8. Juni 2019 um 20:50:07 Uhr:
Xxx, x
Muss man das verstehen 🙄
da ich ja diese woche die rechte seite machen wollte
habe ich am samstag das rad abgemacht um alles zu reinigen und mit rostlöser einzusprühen
als ich mir den querlenken angesehen hatte, dachte ich nur wie so ist der von lemförder
da viel es mir wie schuppen von den haaren, den hatte ich vor ca. zweieinhalb jahre wechsel lassen 🙄
na dann habe ich nur das obere traggelenk und beide spurstangenköpfe gewechselt
man oh man die haben gewackelt wie götterspeise 🙂
habe sie mir genau angesehen und auf der unterseite zwei bekannte zeichen gesehen
siehe bilder