Querlenker
Hallo,
brauch mal wieder eure Hilfe bzw. euren Rat: Ich bekomme den vorderen, unteren Querlenker nicht aus dem Konus. Wie helft ihr euch, evtl. mit einer Abziehvorrichtung?
Beste Antwort im Thema
Was sagt das über die Qualität denn aus?
Dazu werden viele Produkten China usw. hergestellt, entweder Einzelteile oder ganze Teile die gut sind.
Kauft man Lemförder ist man gut bedient, einige verbauen Meyle HD und sind es auch.
Billiger Noname Schrot geht auch, aber auch schneller kaputt.
Da gebe ich lieber etwas mehr aus und habe lange Ruhe.
108 Antworten
hier mal ein paar bilder von dem neuen querlenker
gestern gekommen
ich verstehe den preis immer noch nicht
Zitat:
@skat000 schrieb am 26. April 2019 um 10:03:02 Uhr:
hier mal ein paar bilder von dem neuen querlenker
gestern gekommen
ich verstehe den preis immer noch nicht
Zugstrebe nicht Querlenker! :-)
Doch Federlenker in Silber. Bei Meyle sind die schwatt. 😁😁😁
Zitat:
@Otako schrieb am 26. April 2019 um 10:15:47 Uhr:
Doch Federlenker in Silber. Bei Meyle sind die schwatt. 😁😁😁
Möge die Macht mit dir sein. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@chruetters schrieb am 26. April 2019 um 10:41:32 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 26. April 2019 um 10:15:47 Uhr:
Doch Federlenker in Silber. Bei Meyle sind die schwatt. 😁😁😁Möge die Macht mit dir sein. :-)
😁😁😁😁😁😁😁😁
Ich wollte den Teufel aus meiner Tochter austreiben. Der Exorzist mit der Zugstrebe.
Zitat:
@Otako schrieb am 26. April 2019 um 10:15:47 Uhr:
Doch Federlenker in Silber. Bei Meyle sind die schwatt. 😁😁😁
die gibt es auch von lemförder in schwarz
ich schätze die lassen sich das pulverbeschichten extra gut bezahlen 🙄
in schwarz
dieser 138 € und der linke 181 € 😕
ach und was ich auch nicht verstehe ist
das auf febi so rumgehackt wird
hat schon mal jemand bei febi auf der web seite geschaut
Febi = Ferdinad Bilstein Unser Fahrwek / Luftfahrwerk
FEBI
Zitat:
@skat000 schrieb am 26. April 2019 um 10:55:26 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 26. April 2019 um 10:15:47 Uhr:
Doch Federlenker in Silber. Bei Meyle sind die schwatt. 😁😁😁die gibt es auch von lemförder in schwarz
ich schätze die lassen sich das pulverbeschichten extra gut bezahlen 🙄in schwarz
dieser 138 € und der linke 181 € 😕
komisch, sehr merkwürdig.
Zitat:
@Otako schrieb am 26. April 2019 um 10:58:41 Uhr:
Zitat:
@skat000 schrieb am 26. April 2019 um 10:55:26 Uhr:
die gibt es auch von lemförder in schwarz
ich schätze die lassen sich das pulverbeschichten extra gut bezahlen 🙄in schwarz
dieser 138 € und der linke 181 € 😕komisch, sehr merkwürdig.
Jo, egal haupsache ich habe es da für einen schmalen euro 😛
und kann nächsten monat gasgeben
Lemförder ist doch ne Ecke teuerer als Meyle. Übrigens Meyle fängt bei mir an zu rosten an den Buchsen. Da wo die großen Lager reingepresst worden sind, an den Schleifspuren ist ein wenig Flugrost.
Von Febi habe ich schon lange nichts mehr gekauft. Ich hatte für den Sharan Teile gehabt, die nach wenigen Monaten durch waren.
Zitat:
@Otako schrieb am 26. April 2019 um 11:05:06 Uhr:
Lemförder ist doch ne Ecke teuerer als Meyle. Übrigens Meyle fängt bei mir an zu rosten an den Buchsen. Da wo die großen Lager reingepresst worden sind, an den Schleifspuren ist ein wenig Flugrost.
Von Febi habe ich schon lange nichts mehr gekauft. Ich hatte für den Sharan Teile gehabt, die nach wenigen Monaten durch waren.
alles ein wenig merkwürdig
Meiner Meinung nach hat Febi Bilstein in den letzten Jahren rapide mit der Qualität nachgelassen.
Früher war das echte Qualität. Selbst bei meiner Heckflosse war Bilstein ebenbürtig mit Sachs und Boge (alles Erstausruester damals).
Die heutige Bilstein (bzw. Febi) Qualität ist fuer mich reiner Müll - sorry.
Nicht besser als Mapco, Kayaba etc.
Ich kaufe sowas nicht!
Da muss eine krasse Änderung der Strategie im Hause Bilstein voran gegangen sein.
Oder hat sich China hier die Namensrechte gekauft? Wie bei z. Bsp. Metabo?
Zitat:
@Papibenz schrieb am 26. April 2019 um 11:22:58 Uhr:
Meiner Meinung nach hat Febi Bilstein in den letzten Jahren rapide mit der Qualität nachgelassen.
Früher war das echte Qualität. Selbst bei meiner Heckflosse war Bilstein ebenbürtig mit Sachs und Boge (alles Erstausruester damals).Die heutige Bilstein (bzw. Febi) Qualität ist fuer mich reiner Müll - sorry.
Nicht besser als Mapco, Kayaba etc.
Ich kaufe sowas nicht!Da muss eine krasse Änderung der Strategie im Hause Bilstein voran gegangen sein.
Oder hat sich China hier die Namensrechte gekauft? Wie bei z. Bsp. Metabo?
wer weiß
da blickt eh keine sau mehr durch
darum brauche ich mich auch nicht zu ärgern wenn das teil nach 2 jahren den geist aufgibt
ist in 2 stunden mit kaffee und kuchen gewechselt 😁
Zitat:
@skat000 schrieb am 26. April 2019 um 10:03:02 Uhr:
hier mal ein paar bilder von dem neuen querlenker
gestern gekommen
ich verstehe den preis immer noch nicht
Die großen gummilager sind aber schräg drin bei dene Lemförder federlenker!!
Zitat:
@rk1976 schrieb am 26. April 2019 um 12:24:10 Uhr:
Zitat:
@skat000 schrieb am 26. April 2019 um 10:03:02 Uhr:
hier mal ein paar bilder von dem neuen querlenker
gestern gekommen
ich verstehe den preis immer noch nichtDie großen gummilager sind aber schräg drin bei dene Lemförder federlenker!!
Jetzt wo du es sagst, das stimmt. Aber solange keine Sturzschrauben verwendet werden, dürfte das keine Rolle spielen. @skat000 Hast du Sturzkorrekturen drin?
Denk daran, die Schrauben am Lager erst anziehen, wenn die Räder belastet sind.
Zitat:
@Otako schrieb am 26. April 2019 um 12:39:17 Uhr:
Zitat:
@rk1976 schrieb am 26. April 2019 um 12:24:10 Uhr:
Die großen gummilager sind aber schräg drin bei dene Lemförder federlenker!!
Jetzt wo du es sagst, das stimmt. Aber solange keine Sturzschrauben verwendet werden, dürfte das keine Rolle spielen. @skat000 Hast du Sturzkorrekturen drin?
Denk daran, die Schrauben am Lager erst anziehen, wenn die Räder belastet sind.
habe ich auch gesehen
ist aber halb so schlimm, wil ich keine Sturzschrauben drinn habe
hatte ja den anderen voher schon gewechselt
habe mir doch extra böcke gemacht wo das fahrzeug draufsteht
schaue dir mal die bilder an die ich eingestellt habe
sind verstellbar 200 - 300 mm
hatte sie auf 200 mm gestellt, zum anziehen hat es alle male gereicht
trotzdem danke für euere hinweise