Querlenker Stabis koppelstangen welche Marken
Hey Leute muss nochmal meine Querlenker usw. Wechseln da meine ehemalige werkstatt mist verbaut hat und jetzt alles quietscht und knackt
Verbaut wurde mapco und flennor
Welche Marken kann man ohne Bedenken nehmen ?
Ich habe an febi biste in gedacht ?
Was sagt ihr soll schon etwas halten (stadtverkehr)
23 Antworten
Laut meines veralteten Wissensstands bietet Monroe Erstausrüsterqualität.
Ob das heute noch so ist kann ich allerdings nicht beantworten.
Ich hatte welche von Moog (OP-WP-0068P/0069P), zusammen für knapp 60€. Materialstärke würde ich (optisch) definitiv schwächer als Original einschätzen, haben aber 30.000km im Stadtverkehr und vor allem ewige beruflich bedingte Baustellenpisten über drei Jahre sehr gut überstanden (wohl auch noch mehr, aber der Wagen ist stillgelegt).
Wenn du aber Monroe für 60€ bekommst würde ich die nehmen.
Wenns aber rappelt und knackst...eigentlich kanns nur daran liegen, dass der Querlenker (evt. der Stabi) nicht in der richtigen Position festgeschraubt wurde.
Hier mal ne Anleitung:
Anleitung Querlenker
Habe jetzt alles von febi genommen so ist alles von einer "Marke" und wenn etwas is gibs halt Anschiss 😉
Muss demnächst auch bremsscheiben wechseln will dort ATE nehmen (C14NZ)
Kriegt man das gut alleine hin wenn man das noch nie gemacht hat aber das Buch zur Hilfe hat ?
Würde gerne jetzt alles selber an meinem machen können und mir alles nach und nach beibringen
Ähnliche Themen
Bei Bremse lieber einen mit Ahnung dazuholen.
Wenn du neue scheiben holen willst, wäre jetzt der Moment zu überlegen, ob die Mickymausbremsanlage vorn durch andere Sättel auf belüftet oder gar grösser und belüftet umgebaut werden soll...
Will den eig original lassen da i keinen Umbau in Planung mehr habe solange der motor hält hält er halt.
Bremsbeläge hatte i vor dem tüv wechseln lassen aber die bremsscheiben bekommen jetzt langsam riefen letztes Jahr hieß es die sind noch gut.
Habe mir schon etliche Videos angesehen zum Thema bremsscheiben wechseln.
Also
Rad ab
Klammern lösen
Dann staubschutz kappen ab
Die beiden 7er imbus schrauben raus
Bremssattel runter
Kolben mit Stück Holz und sxhraubzwinge zurückdrücken (ggf bremsflüssigkeitsbehälter öffnen)
Bremsbeläge runter nehmen
Dann die zwei 10er schrauben lösen
Und dann kann man schon an die bremsscheibe diese lösen (kreuzschlitz)
Mit gummihammer sanft nachhelfen
Alles mit Drahtbürste säubern
Und umgedrehte Reihenfolge alles drauf und mit 25nm anziehen
habe auch mal atp/mapco zeug verbaut. die mapco lager waren nach 1/2 jahr fast ringsum am gummi durchgerissen und das kugellager hatte ca. 1mm spiel in Querrichtung.
seitdem benutze ich febi und hatte anscheinend Glück damit, denn jetzt beim ausbau der federbeine waren sie noch wie neu.
dabei fiel mir auch auf wie wichtig das richtige Drehmoment am domlager ist. wenn der druck ein bisschen zu groß ist, lässt es sich von hand kaum noch drehen und dürfte entsprechend schnell verschleißen.
stabis nehme ich immer die günstigsten. wenn die kaputt gehen, dann weil bei der demontage die schraube abreisst. die jetzigen werde ich am gewinde mit rostwandler einpinseln und mal schauen was passiert.
Querlenker kp. kaufe ich immer günstig mit starken Qualitätsschwankungen...kann aber auch am fahrstil liegen.
Zitat:
@bastard89 schrieb am 20. Februar 2015 um 07:47:19 Uhr:
Will den eig original lassen da i keinen Umbau in Planung mehr habe solange der motor hält hält er halt.Bremsbeläge hatte i vor dem tüv wechseln lassen aber die bremsscheiben bekommen jetzt langsam riefen letztes Jahr hieß es die sind noch gut.
Habe mir schon etliche Videos angesehen zum Thema bremsscheiben wechseln.
lass lieber jmd drüber schauen bzgl der gründlichkeit vor allem.
ich wäre meinem 'aufpasser' am liebsten an den hals gesprungen, so oft hat er mich mit den worten 'das reicht immer noch nicht' wieder ans Führungen-säubern geschickt.
ganz wichtig ist auch die Scheiben mit bremsenreiniger von ihrem schutzölfilm zu befreien. sonst kannst du deine Beläge direkt in die tonne hauen. das mit der antiquitschpaste lässt man sich auch besser zeigen...wo und wieviel. da es bei mir eh nie hinhaut baue ich das nur noch trocken zusammen. besser als zuviel zu nehmen 🙂