Querlenker nach drei 3 Jahren schon wieder rissig?
Hallo, ich habe vor drei Jahren die Querlenker tauschen lassen. Verbaut wurden MEYLE HD.
Jetzt war ich vor kurzem in der Werkstatt zum Service. Die meinten, die Querlenker müssten bald getauscht werden. Ich bin seit dem ca. 27.000 km gefahren.
Ich habe mal ein paar Bilder angehängt. Müssen die schon getauscht werden. Wenn ich die Gummis mit dem Finger vom Staub befreie, sieht man so gut wie nichts mehr von den Rissen. (siehe Bild 1)
Kann da vielleicht mal jemand etwas zu sagen.
Gruß Luky1
37 Antworten
Meine sehen nach knapp nem halben Jahr und 20.000km komischerweise nur rechts noch schlimmer aus. Hab jetzt die beiden oberen lenker nochmal neu geholt von lemförderer. Mal gucken ob die besser/länger halten. Ansonsten kommen da PU-Buchsen rein.
Meine Lenker sind auch die originalen lemförderer. Ich bin gespannt was der TÜV nächstes Jahr dazu sagt. Für mich steht fest das je älter das Auto desto schneller werden solche Lenker als defekt beanstandet.
Die Buchsen hatte ich auch schon Mal. Ist eine günstige Lösung. Leider waren beim nächsten TÜV die Kugelköpfe ausgeschlagen. Aber auch nur einer.
Also ich würde immer wieder nur die Gummilager tauschen. Die Lenker selbst halten schon sehr lange denke ich.
Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 8. Juni 2018 um 14:19:11 Uhr:
Also ich würde immer wieder nur die Gummilager tauschen. Die Lenker selbst halten schon sehr lange denke ich.
Welche Gummilager meinst Du konkret? Die, der Lenker?
War die Tage beim TÜV, Prüfer moniert poröse Stellen am Gummi Querlenker links oben hinten innen. Schlecht, aber: Lager noch völlig spielfrei, daher nur eine Notiz, dass Lenker demnächst getauscht werden sollten.. Naja, nach 390tkm und 13 Jahren ist das auch ok. Habe schon etliche Lenker getauscht. Meistens die No-Names aus dem Zubehörhandel. Nie Probleme damit gehabt, auch nicht nach über 100tkm. Das A&O ist die korrekte Montage. Werden die Schrauben im ausgefederten Zustand angezogen (gilt natürlich auch für die Lager der Trag- und Führungslenker), sind 20tkm schon viel... Bei Youtube kreisen etliche "Profi-Anleitungen", wo genau das gezeigt wird..
Mein persönlicher Favorit: https://www.youtube.com/watch?v=H5pQOXJT560 Da fehlen mir die Worte..... Fake-News eben
Ähnliche Themen
Schön mit dem Fäustel auf das Gewinde kloppen, alte Schraube wieder verwenden, ignoriert, dass der Spurstangenkopf mit 2 Schrauben fixiert wird, damit man dort was einstellen kann (gut, bei Tieferlegung muss er immer ganz reingezogen werden) und dann den Querlenker in Ursprungsposition ohne die Achse zu belasten und alles ohne Drehmoment. Der hat es gut drauf...
Zitat:
@Schubbie schrieb am 8. Juni 2018 um 01:42:50 Uhr:
Meine sahen ähnlich aus, bin damit durch die HU gefallen. Meiner Meinung nach waren die noch gut, es war alles stramm und jackelte nicht. Ich habe dann für ca. 25,-€ zzgl. Werkzeug die Buchsen von Lemförder bestellt und getauscht. Der Prüfer war zufrieden und ich hatte wieder meine Ruhe.
Hallo Schubbie.
kannst du vielleicht ein Link einstellen, wo du die Buchsen geordert hast?
Wäre echt nett von dir🙂
Weil habe das jetzt auch vor mir🙁
Hier solltest du alles Nötige finden ;-)
https://www.motor-talk.de/.../...enker-lemfoerder-wo-t5983889.html?...
Meine Gummis habe ich jetzt erst im Mai gemacht, die alten waren ein wenig rissig und hatten schon Geräusche gemacht.
Habe auch die Lemförder bestellt und am Querlenker die Gummis gewechselt.
Wie lange die Querlenker nun schon drin sind kann ich nicht sagen, aber es wird sich zeigen wie lange die Neuen halten.😉
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 8. Juni 2018 um 14:46:10 Uhr:
Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 8. Juni 2018 um 14:19:11 Uhr:
Also ich würde immer wieder nur die Gummilager tauschen. Die Lenker selbst halten schon sehr lange denke ich.Welche Gummilager meinst Du konkret? Die, der Lenker?
Ja korrekt. Ich meine die hinteren Lager der Lenker. Die gibt es einzeln.
Den Wechsel der Lager tue ich mir nicht an.
Vorne der Kugelkopf wird auch nicht viel besser sein.
4 komplette Lenker von TRW für 165€ und dann ist Ruhe.
Die Kugelköpfe halten meist wesentlich länger und man muss die oftmals nur sehr schwer zu lösende Schraube nicht lösen.
Mal so rein geworfen... Meine Dämpfer am 4F sind vorne wahrscheinlich fällig, möchte die Federn dann auch gleich tauschen und alles drum und dran am besten mit nem Komplettsatz
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Mapco Querlenkersatz gemacht? Der Meyle HD macht ja Probleme.