1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Querlenker Monroe

Querlenker Monroe

Opel Omega B

Hat jemand Erfahrungen mit Monroe Querlenkern gemacht?

Beste Antwort im Thema

Finger weg !
Fast immer China Müll Qualität, mit dem seit Jahrzehnten völlig überbewerteten Logo von Monroe.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Gibt ja viele Leute, für die ist das Basteln am Auto wichtiger als das fahren ansich.
Die haben oft zu viel Zeit und manchmal wohl auch zu viel Geld.

Hi.also ich fahre ihn jetzt seit 03/2015 und 15tkm.ed gibt leute die fahren einfach undces gibt leute die sind halt pingelig und es muss auch ein altes Auto in gutem Zustand sein und fahren bzw sicher sein.er muss halt in 1A Zustand sein wenn ich ein fzg habe..ich kann ja mal aufzählen was ich erneuert habe.und was der vorbesitzer..vorbesitzer Scheckheft dann freie Werkstatt. Zahnriemen Wasserpumpe umlenkrollen spannrolle keilrippenriemen.reifen.bremsen komplett. .bei 175 000..Ich seit 04^2015.
Pendelstützen (Meyle)
Querlenker (Meyle)
Spurstangen (GM)
Auspuffkrümmerdichtung (GM)
Dis modul(beru)
Zündkabel satz(bosch)
Kerzen 2X (GM)
Kat (bosal)
Luftfilter (mann)
Pollenfilter (GM)
Leerlaufregler (GM)
Lambdasonde (GM)
KWS (GM)
NWS (GM)
Klopfsensor (GM)
Ölwrchsel (Liqui moly 5w40)
Klimawartung
Auspuffblende (optik)
Wartung gasanlage
Geplant noch Ölwannendichtung. (Elring)
Kupplung.(sachs)
Er ist es mir wert und dann weiß ich was ich habe.und wenn er mal doch verkauft werden sollte dann mit gutem Gewissen.
Es funktioniert wirklich jede kleine birne.
Lieber z.b golf 2 top als golf 5 schrott..
Das ist meine Einstellung.
Und die standardsprüche.
"von ausländern würde ich kein Auto kaufen"sind hiermit unbegründet😉

also nix dramatisches 😉

Grüße

Also eigentlich die üblichen Sachen incl X20XEV "Krankheiten"zumal die fzg ja auch nicht mehr die jüngsten sind.
Einzige probleme waren ja die nachdem kauf.Da ich ihn ja als "defekt"kaufte.
Hauptproblem war der in sich gefallene kat der die anlage dicht machteich vermute mal vom vorher defektem dis ist unverbranntes benzin in den kat gelangt.daher vermutlich auch viele Fehler im Steuergerät die dadurch kamen.jetzt ist alles gut fehlerspeicher 0 fehler und mkl aus, so wie es sein muss😉
vielleicht schaffe ich ja irgendwann H-Kennz damit😉..
Wenn ich mal was anderes kaufen sollte😉

Ähnliche Themen

Ich denke auch, das ein ordentlich gewartetes Fahrzeug, der Omega ist in den meisten Fällen über 15 Jahre und älter, immer auch eine Visitenkarte des Besitzers - Eigentümers ist. Innen wie Außen, unten wie Technisch. Eine Rumpelskarre mag ja möglich sein, ist aber nicht meins. Reinsetzen und bis nach Grönland und zurück fahren, so mag ich es, und deshalb ist meiner auch top in Form. Was Defekt ist, wird getauscht, wenn es sofort sein muß, dann sofort und wenn es planbar ist, dann auf Termin.
"IRONIE": Wir zahlen unsere Raten an den Teiledealer oder die Werke.😉😁😁😁😁
Gruss
Haibarbeauto

So sehe ich das auch...immer wieder schön wenn Außenstehende ein Kompliment für das Auto übrig haben.
Erst gestern traf ich bei meiner Schrauberwerke zufällig einen GTÜ-ler der fragte ob der Omega mir gehöre...WOW waren seine Worte und ich soll aufpassen das er so bleibt!
Da strahlt doch das Herz 🙂

Das ist wohl wahr.
Meiner war im april zur HU.
5 min und plakett war drauf😉.
Ich hatte glaube ich auch ein bild hier mal drin von meinem..
Kupplung ist noch nicht durch, nur manchmal beim treten vom pedal quitscht es vom drucklager.
Wenn ich im Winter nach Bosnien wieder fahre lasse ich da in der Werkstatt die Kupplung (sachs) dort wechseln. Und die ölwannendichtung.denke komplett 70-80,-€.

Bei meinem hat's auch mal beim Kupplung treteb gequietscht, war im Fußraum relativ weit oben ein Plastikteil welches irgendwie zum Kupplungspedal gehörte. Alles mit Weißöl eingesprüht und seit dem nie wieder quietschen.

Meist ist es das Pilotlager.
Ist es ausgeschlagen, fängt die Eingangswelle bei getrennter Kupplung an darin zu taumeln.
Daher dann das meist quiekende Geräusch.

Ok,das quietschen ist wohl eher dieses pilotlager,aber das quitschen ist nicht immer da..
Also müsste ich ausser der Kupplung auch dieses lager wechseln?

Bietet sich und wenn du einmal eh alles ab hast kannst gleich noch den Kurbelwellensimmering mit wechseln! Jemand ne Ahnung ob dieses Pilotlager vom vfl 136ps bj 98 auch beim 2.2 144ps identisch ist?

Natürlich, ist ja fast ein Cent Artikel, das immer mit gewechselt werden sollte.

Das dürfte es doch sein, oder?

Bild #208137666
Bild #208137667

7 > X20DTH / Y22DTH
90105743
614706
FUEHRUNGSLAGER, WELLE, KUPPLUNGSSCHEIBE UND DRUCKPLATTE

https://www.google.de/search?...

Ja logo,simmering und ölwannendichtung wird im zuge der kupplung gemacht,und dann mache ich das lager direkt mit bzw lasse es machen..Danke jungs...Querlenker vorhin eingebaut,welche wohltat😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen