Querlenker links wechseln ohne den Hilfsrahmen abzusenken

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo zusammen,
ich weiß, das Thema war schon oft aber ich habe zu meiner Frage noch in der Suchfunktion keine Antwort gefunden. Soweit ich weiß, ist es möglich die Schraube die am Getriebe ansteht nach dem Ausbau zu kürzen bzw. eine gekürzte neue Schraube verkehrt herum einzubauen. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Ich würde gerne die Schraube herausbekommen ohne den Hilfsrahmen abzusenken. Ist es möglich, die Schraube abzuflexen nachdem man sie gelockert und etwas nach oben gezogen hat. Ich bilde mir ein das schon irgendwo gelesen zu haben. Hat das schon jemand so gemacht und kommt man mit der Flex an die Schraube gut ran? Gibt es irgendwelche Bedenken die Schraube falsch herum einzusetzen? Ferner würde ich gerne wissen wieviel man die Schraube kürzen muß.

Grund des Themas ist, dass mein Turnier (2.0 Ltr, Autom.) seit ein paar Wochen vorne knarzt wie ein alter Stuhl und ich die Querlenker vermute. Die Gummilager schauen nicht mehr so toll aus.

PS. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand antwortet, der wirklich schon auf diese Weise den linken Querlenker gewechselt hat.

Vielen Dank schon mal.

Gruß
Andi

Beste Antwort im Thema

Muss nur dein linkes Vorderrad abnehmen und am Querlenker schauen! Dort ist das wunderbar zu sehen... (Bei mir auf der HP im Artikel zu den Querlenkerbuchsen, sieht man die vordere Schraube. Die geht aber gut raus.)

Ich benutze immer ein Sägeblatt einer Bügelsäge. Sind flexibel und billig. 5 Min und der Kopf ist ab! Flex geht zwar schneller, richtet aber bei ungeübter Hand auch mehr Schaden an!

Die Neue Schraube soweit abflexen/feilen, bis sie nur noch ca. einen halben Gewindegang aus der neuen selbstsichernden Mutter schaut. Sicherungslack kann man auch schwer demontierbar nehmen! Zusätzlich würde ich empfehlen, die Mutter nach dem Festziehen, vor Korrosion zu schützen! Etwas Zickspray langt. (Schließlich wurde auch von der Schraube ein Stück abgetragen, was zusätzlich den Schutz mindert!)

MfG

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mondi_Fan


ähm...und wie ist das jetzt mit den antriebswellen?? weil ich heute versucht habe einen querlenker aus zu bauen...
die schrauben am hilfsrahmen sind ja kein problem,die vordere am gelenk auch nicht wirklich....nur,
ich habe versucht den zapfen nach unten raus zu schlagen (ging aber nur zirka 3mm) ich denke das der querlenker von den 2 buchsen am hilfrahmen noch oben gehalten wird??und der zapfen unterm dämpfer nicht weiter nach unten rutschen kann? also doch antriebswelle abmachen?
hab mir erst gedacht ich flex den alten querlenker auseinander,aber dann bek. ich den neuen ja eh auch nicht wieder rein^^
oder muss der zapfen nach unten rausgehn auch wenn der querlenker noch am hilfrahmen (innenseite) steckt?

edit:
da fällt mir ein...
man kann ja ganz einfach mit einem 2. wagenheber das federbein nach oben drücken,somit hab ich ja mehr platz den zapfen nach unten raus zu klopfen🙂) ?

hallo zusammen

habe an meinen auch das problem mit dem linken querlenker. wie soll ich das verstehen mit dem hilfsrahmen absenken bei mir ist auch das blöde getriebe im weg, habe schon vorne links am träger die schraube abgemachet aber bekomme ihn nicht weit genug runter um die schraube rauszu bekommen.
mir wurde nur noch gesagt das ich die hinter nicht losmachen darf da sonst die ganze achse verstehlt ist.

kann mir da einer helfen.

ps. mit abflexen der schraube und neue verkehrt rum sein stecken macht mein tüv hier nicht mit.

lg karl

1. Hilfsrahmen machst du natürlich runter, da sonst auf einer anderen weise mehr arbeit entsteht

2. du kannst auch den Motor ein wenig aufbocken von unten indem du 3 motorlager löst, dann ist platz genug um an die schraube zu kommen.

3. Achse muss immer nach solchen Arbeiten eingestellten werden, wieso willst du an diesem wichtigen Punkt sparen?

4. Schraube köpfen und dann verkehrt herum rein---> das ist völlig oki, denn auf was soll sich das auswirken?? sag deinem TÜVler von mir, er soll sich nen neuen Job suchen, vllt bei ATU 😉

also, da siehst du, es gibt viele Möglichkeiten ohne stress den QL zu wechseln.....

alles klar, danke.
dan werde ich mal die schraube mal absägen und ne neue kaufen.

vor ich da rum handiere und das halbe auto vorne zerlege.

danke für die antwort

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen