Querlenker Lager wechseln
hallo gof 2 1.6 pn
ich habe heute die querlenker ausgebaut, weil ich die hinteren lager wechseln will, bevor ich zuviel gewalt anwende, wollte ich nochmal fragen wie man die alten dinger am besten rausbekommt?
Beste Antwort im Thema
Ich tu immer die alten Gummilager mit nem "großen" Schraubenzieher raushebeln (sofern sie schon abgelöst sind) und das restliche Metallgehäuse mit ner Metallsäge ansägen und rausschlagen. Geht schnell und sauber...
33 Antworten
Die Haltbarkeit ist auch eine Frage des richtigen Wiedereinbaus des Querlenkers. Das Auto sollte wieder auf Rädern stehen, erst dann sollten die Schrauben in den Buchsen fest (130 Nm) angezogen werden.
Ich habe mir das Aus - und Einpressen erspart und einen neuen Querlenker von Febi für 25 EUR geholt - mal sehen, wie lange die Buchsen halten.
...man kann alternativ zum Brenner/heissmachen auch die Gummis ausbohren, dann entfernt man den inneren Kern mit den Hülsen, sägt per Kreuzschnitt mit der Metallsäge die äusseren Lagerschalen die noch im Querlenker sitzen an um die Spannung rauszunehmem und anschliessend kann man die Schalen mit einen leichten Hammerschlag aus dem Querlenker treiben...FERTIG !
Hab jetzt bei VW die Lager bestellt.
Der meinte verschieden Härten gibt es zu mindest bei VW nicht.
Die hintere Schraube M12 X 74mm, mit der gleichzeitig der Motorträger befestigt wird, ist nur leider ausgelaufen. Nur weniger VW-Häuser haben noch welche auf Lager.
Hoffe das dann mit den neuen Lagern und Schrauben, dass rütteln von 120 - 130km/h weg geht.
Gegen das Schlingern uns Schaukeln helfen wahrscheinlich neue Gasdruckstoßdämpfer mehr als harte Lager oder? was meint Ihr?
PS,
Wie fährt sich der Golf mit den verstärkten Federn und Stoßdämpfern für Anhängerbetrieb auf der Hinterachse?
MfG, e.t.
Zitat:
@elektrikthomas schrieb am 10. November 2014 um 10:09:41 Uhr:
Hab jetzt bei VW die Lager bestellt.
...
Hast du die Montagehülsen mitbestellt?
http://q11genart.r.worldssl.net/100/04/15/21/7/1003522780_300.jpg
DoMi
Ähnliche Themen
Zitat:
@elektrikthomas schrieb am 10. November 2014 um 10:09:41 Uhr:
Hab jetzt bei VW die Lager bestellt.
Der meinte verschieden Härten gibt es zu mindest bei VW nicht.
Die hintere Schraube M12 X 74mm, mit der gleichzeitig der Motorträger befestigt wird, ist nur leider ausgelaufen. Nur weniger VW-Häuser haben noch welche auf Lager.Hoffe das dann mit den neuen Lagern und Schrauben, dass rütteln von 120 - 130km/h weg geht.
Gegen das Schlingern uns Schaukeln helfen wahrscheinlich neue Gasdruckstoßdämpfer mehr als harte Lager oder? was meint Ihr?
PS,
Wie fährt sich der Golf mit den verstärkten Federn und Stoßdämpfern für Anhängerbetrieb auf der Hinterachse?MfG, e.t.
Ich fahr bei mir an der Hinterachse mit verstärkten Stoßdämpfern und Federn.
Stoßdämpfer sind von Sachs - sind extra für den Golf 2 verstärkte.
Und Federn sind auch vom Modell Golf 2 - verstärkt, d.h. das die Windungen einfach vom Durchmesser her dicker sind.
Das positive ist die Höhe die man gewinnt, waren Anfangs um die 4 cm, d.h. er hängt hinten nicht mehr so tief. Naja und vom Fahrverhalten muss ich sagen merkt man keinen großen Unterschied. Also es schwankt jetzt nicht großartig hin und her oder so. Den etwas höheren Schwerpunkt merkt man nicht großartig.
Zitat:
@DomiAleman schrieb am 10. November 2014 um 13:15:56 Uhr:
Hast du die Montagehülsen mitbestellt?Zitat:
@elektrikthomas schrieb am 10. November 2014 um 10:09:41 Uhr:
Hab jetzt bei VW die Lager bestellt.
...http://q11genart.r.worldssl.net/100/04/15/21/7/1003522780_300.jpg
DoMi
😰 hab ich ja noch nie gesehen 😰
aber gut zu wissen...
welche funktion hat das gute stück?
...diese orig. Montage-bzw Spalthülsen aus Blech sind der letzte Dreck...es reicht schon wenn man diese Dinger beim Demontieren regelrecht rauspopeln muss, besonders wenn sie schon arg verrostet sind!
Da holt man sich die Vollgummilager vom R32 oder TT (http://www.clausvonessen.de/pi62/pi3/pd31.html) vom CvE und gut...
...Hast du die Montagehülsen mitbestellt?
http://q11genart.r.worldssl.net/100/04/15/21/7/1003522780_300.jpg
DoMi:-) ne, muss die noch nachbestellen. Die Schrauben M12 X 1,5 X 74, N 100 874 03 auch. (leider schwer zu bekommen)
Denke später mal bau ich mir da nen neues Set ein. + Stoßdämpfer und Stabis.
"Bei Claus von Essen gibt es für 65 EUR einen Querlenker- Komplettkit mit bereits eingepressten HD-Gummis incl. neuen Traggelenken und Stabigummis" C http://www.motor-talk.de/.../...-roten-und-schwarzen-t4575049.html?...
Jetzt geht's erst mal drum das Spiel aus dem Lager raus zu kriegen.
Mfg, e.t.
Ich fahr bei mir an der Hinterachse mit verstärkten Stoßdämpfern und Federn.Zitat:
spritti17
Stoßdämpfer sind von Sachs - sind extra für den Golf 2 verstärkte.
Und Federn sind auch vom Modell Golf 2 - verstärkt, d.h. das die Windungen einfach vom Durchmesser her dicker sind.
Das positive ist die Höhe die man gewinnt, waren Anfangs um die 4 cm, d.h. er hängt hinten nicht mehr so tief. Naja und vom Fahrverhalten muss ich sagen merkt man keinen großen Unterschied. Also es schwankt jetzt nicht großartig hin und her oder so. Den etwas höheren Schwerpunkt merkt man nicht großartig.
Leck mich am Ohr sieht das verboten aus. Ach du große scheibe! Wer montiert den sowas?
Das hast du allen ernstes so drin gelassen? Ich wusste ja das unsere Straßen immer schlechter werden, aber wo braucht's denn so ein Schlechtwegefahrwerk? Wohnst du direkt auf dem Acker?
Zitat:
@konversationslexikon schrieb am 11. November 2014 um 13:34:45 Uhr:
Zitat:
spritti17
Ich fahr bei mir an der Hinterachse mit verstärkten Stoßdämpfern und Federn.
Stoßdämpfer sind von Sachs - sind extra für den Golf 2 verstärkte.
Und Federn sind auch vom Modell Golf 2 - verstärkt, d.h. das die Windungen einfach vom Durchmesser her dicker sind.
Das positive ist die Höhe die man gewinnt, waren Anfangs um die 4 cm, d.h. er hängt hinten nicht mehr so tief. Naja und vom Fahrverhalten muss ich sagen merkt man keinen großen Unterschied. Also es schwankt jetzt nicht großartig hin und her oder so. Den etwas höheren Schwerpunkt merkt man nicht großartig.
[/quote[/quote
[/quote
Leck mich am Ohr sieht das verboten aus. Ach du große scheibe! Wer montiert den sowas?
Das hast du allen ernstes so drin gelassen? Ich wusste ja das unsere Straßen immer schlechter werden, aber wo braucht's denn so ein Schlechtwegefahrwerk? Wohnst du direkt auf dem Acker?
Man kann es auch übertreiben. Soooo extrem sieht das nicht aus, der ist jetzt vorn und hinten gleich hoch, übrigens ist vorn alles Serie, die Gelenkwellen usw leiden somit kein Stück. Ich finde es optisch besser als wenn der hinten extrem in die Knie geht. Und das hat auch nichts mit schlechten Straßen oder Acker zu tun. Vom Fahrverhalten merkt man keinen Unterschied. Hab das nun seit 3 Jahren drin und selbst der Tüv hat nie was gesagt.
Zitat:
@konversationslexikon schrieb am 11. November 2014 um 13:34:45 Uhr:
...Zitat:
spritti17
[/quote
Leck mich am Ohr sieht das verboten aus. Ach du große scheibe! Wer montiert den sowas?
Das hast du allen ernstes so drin gelassen? Ich wusste ja das unsere Straßen immer schlechter werden, aber wo braucht's denn so ein Schlechtwegefahrwerk? Wohnst du direkt auf dem Acker?
Na, Anhägerfahrt z.B. (siehe oben)
Nimmste mal einen mit 50-70kg Stützlast, machst den Koferaum voll und setzt 3 Leute auf die Rückbank. Dann kuckste noch mal.
Mfg, e.t.
Das ist wohl wahr. Wie gesagt er hing hinten immer extrem tief, trotz neuer Federn und Domlager!
Das hat mir noch nie so richtig gepasst. Da ich auch ab und an mit Hänger fahre ist die "Höhe" für mich sehr praktisch.
Zitat:
@rohrdesigner schrieb am 10. November 2014 um 17:01:39 Uhr:
....
welche funktion hat das gute stück?
Das Loch im Gummilager ist deutlich größer als der Durchmesser der Schraube.
Bei nicht angezogener Schraube kann man das Gummilager 2mm nach Innen bzw. Außen schieben.
Die Hülse zwingt das Lager in eine definierte Position, so dass es mittig sitzt.
Dadurch wird sichergestellt, dass die Schwenkachse der Querlenker parallel zur Fahrzeug-Längsachse steht.
Ob bzw. welche Auswirkungen eine geringe nicht-parallelität auf die Fahreigenschaften hat, weiß ich nicht.
Vermutlich hat man den Lochdurchmesser des Gummilagers DESWEGEN größer gewählt, damit die Stahlbuchse nicht an der Schraube festrostet (so wie es bei den hinteren Stoßdämpfern und bei den Befestigungsschrauben des Lenkgetriebes gerne passiert)
DoMi
Zitat:
@spritti17 schrieb am 10. November 2014 um 16:26:42 Uhr:
Ich fahr bei mir an der Hinterachse mit verstärkten Stoßdämpfern und Federn.Zitat:
...
Hoffe das dann mit den neuen Lagern und Schrauben, dass rütteln von 120 - 130km/h weg geht.
...
MfG, e.t.
Stoßdämpfer sind von Sachs - sind extra für den Golf 2 verstärkte.
Und Federn sind auch vom Modell Golf 2 - verstärkt, d.h. das die Windungen einfach vom Durchmesser her dicker sind.
...
Danke für die Info,
hast du noch die VW Teilenummer da? Für die verstärkten Stoßdämpfer und die verstärkten Federn.
Werde mir die wohl auch mal zulegen nur nicht unbedingt bei VW kaufen. D.h. Gute Qualität ja aber nicht unbedingt für 140€ / (stoßdämpfer + Feder).
MfG. e.t
Ps, Kennt jemand noch nen preiswerten Händler, bei der Mann ne gute Qualität bekommt.
für gute qualität ist der hersteller verantwortlich nicht der händler...
die internethändler verkaufen von billigst bis topware alles... 😉
für eine effektive suche kann ich das vergleichsportal daparto empfehlen, OEM nummer eingeben und du findest fast! alles was du suchst