Querlenker - Ist der Preis normal??

BMW 3er E46

Hallo,

und zwar ist mein BMW 330CI Cabrio Facelift mit M Paket bei der BMW Niederlassung in der Werkstatt.

Ich habe den Wagen dort wegen Lichtmaschinenwechsel abgegeben ( Kostenpunkt ca.700€ ) und TÜV

Nun muss der Linke Querlenker gewechselt werden , weil es ausgeschlagen ist. Meister meinte ca.600€.

Sind die Preise normal für die Lichtmaschine und Querlenker??

Lichtmaschine scheint mir normal zu sein aber Querlenker kam mir der Preis zu hoch.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung gemacht mit den Preisen und kann mir darüber berichten.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von oeztuerk.a


Hi,
also Querlenker wird komplett ausgetauscht, aber nur eine Seite, da die andere Seite vor ein paar tausend kilometer gewechselt wurde.

Was ist das denn für ein Quatsch? ... Querlenker nur auf einer Seite wechseln?

Das ist mir auch vor Kurzem beim Ford Ka passiert. HU nicht bestanden, da QL links ausgeschlagen ... ich wollte beide wechseln.
Also beide gekauft - rauf auf die Bühne und NANU? ... der rechte war schon getauscht. Da hatte also der Vorbesitzer vor nicht allzulanger Zeit schonmal nur das Nötigste gemacht.

Mein eigener Fall und Deiner bestätigt die vorherrschende Meinugn:

Wenn Querlenker zu ersetzen sind: Immer beide ersetzen, da es der andere QL auch nicht mehr lange macht.

Von den Kosten her bekommste bei eBay namhafte Querlenker oder bei Q-11.de (o.ä. Onlineshops). Ich glaube,d er Satz liegt bei ca. 250 Euro ... BMW nimmt mehr.

Die Schrauberkosten kannste mit 2 Stunden ansetzen, also 80 Euro in einer freien Werkstatt und 240 Euro bei BMW.

Dazu noch die Vermessung mit 60 Euro (BMW: 120 Euro)

So kommst Du für beide QL auf 600 € ...

In der Regel ist nur das Hydrolager defekt. Das kannste auch mit dem Wagenheber tauschen. Von Meyle kosten die 50 Euro und mit etwas Geschick (Anleitung gibt's hier bei Motor-Talk) sind die in einer Stunde getauscht.

Gruß, Frank

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich sehe da mal eben 400 Euro ... da stellt sich für mcih gar nicht die Frage wie das zu handlen ist: Nämlich gar nicht solange die nicht kaputt sind.

Solange der Wagen deshalb keine HU bekommt, würde ich da kein Geld reinstecken.

Ich bin ja sowieso der Typ, der sich das Durchchecekn vor der HU schenkt und nur mal nach defekten Leuchten schaut und eine kleine Sichtkontrolle macht, wie z.B. Öltropfen unterm Getriebe wegwischen.

Dann ab zur HU ... wenn er besteht: Super! ... udn wenn nicht, wird die Mängelliste abgearbeitet und zur Nachprüfung gebracht. Das kostet nur 12 Euro und für diese 12 Euro "Risiko" schraube ich doch nciht auf Verdacht alles mögliche am Auto raus.

Letztens bin ich mit total undichtem Auspuff (Ford Ka) durch die AU gekommen - der hätte dringend gemacht werden müssen ... aber nun bleibt der weitere zwei jahre dran. Wer weiß, ob der Wagen bis dahin nciht eh einen neuen Käufer gefunden hat.

Und mal ehrlich ... eminste, jemand zahlt Dir auf dem Gebrauchtwagenmarkt 400 Euro mehr für Dein Auto nur weil da neue Lenkmanschetten drin sind?

Wenn es als "geringer Mangel" im HU-Bericht steht, musst Du den Defekt beim Verkauf angeben, das könnte nun leicht wertmindernd sein ... da sagste "och, das ist schnell gemacht, es gibt Reparatursätze, aber das kann man auch vor der HU machen ... nicht, dass bei einem Steinschlag die Manschetten schon vor der HU wieder defekt sind.
Im Kaufvertrag steht dann "Geringe Mängel gem letztem HU-Bericht, Kratzer, Beulen, Steinschlagschäden, weitere Mängel sind nicht bekannt" und fertig ist die Laube.

Hallo incognito, ich muss sagen, Du hast recht. Außerdem sollte man seinem TÜV-Inspektor ja auch mal eine Freude machen. Der braucht auch seine Quote. Und was den einen "stört", muss ja der andere nicht beanstanden.
Dank und Gruß Sepp!

hab bei meiner lichtmaschine (BOSCH) nur den regler hinten gewechselt der war 55 euro plus bisschen gefummel und fertig läuft.

und bei den Querlenken hatte ich auf nen Meyle HD Komplett satz zurück gegriffen dabei waren beide lenker die zwei hydrolager und 2 koppelstangen und zwei spurstangen köpfe kam 400€ plus einbau in ner freien werkstatt. bin top zufrieden mit den teilen hab se jetzt ca 1 1/2 jahre drin nix nachgegeben oder der gleichen.

mfg

Hallo Lippi3,
was hast denn Du für den Einbau komplett in der Freien bezahlt. "Mein Freier" will 100 Euronen für die Querlenker, ohne Achsvermessen. (Hat keine Achsvermessung). Hältst Du den Preis für okay?
Gruß Sepp!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sepp-aus-oberbayern


Hallo Lippi3,
was hast denn Du für den Einbau komplett in der Freien bezahlt. "Mein Freier" will 100 Euronen für die Querlenker, ohne Achsvermessen. (Hat keine Achsvermessung). Hältst Du den Preis für okay?
Gruß Sepp!

ja las alles in ner freien meister werkstadt machen bin sehr zufrieden und muss sagen das er hier im osten nen sehr günstigen stunden satz hat von 2,09 bis 2,50€ je AW

hab bezahlt für den Querlenkersatz tauschen und bremsscheiben und beläge HA. 102,50 plus 19% Märchensteuer
(preis ist nur der einbau lohn teile habe ich mitgebracht bzw bremsen von der werkstatt bestellt. die 102,50 plus 19% waren nur der einbau)

Achsvermessung kann er nie machen wegen fehlender geräte. die war knapp 50€ gewesen

gruß lippi

Zitat:

Original geschrieben von Lippi3



Zitat:

Original geschrieben von sepp-aus-oberbayern


Hallo Lippi3,
was hast denn Du für den Einbau komplett in der Freien bezahlt. "Mein Freier" will 100 Euronen für die Querlenker, ohne Achsvermessen. (Hat keine Achsvermessung). Hältst Du den Preis für okay?
Gruß Sepp!
ja las alles in ner freien meister werkstadtt machen bin sehr zufrieden und muss sagen das er hier im osten nen sehr günstigen stunden satz hat von 2,09 bis 2,50€ je AW

hab bezahlt für den Querlenkersatz tauschen und bremsscheiben und beläge HA. 102,50 plus 19% Märchensteuer
Achsvermessung kann er nie machen wegen fehlender geräte. die war knapp 50€ gewesen

gruß lippi

...Wie weit im Osten??.........oder war das etwa beim THW...???😁

Danke für Euere Antworten. Vor zehn Jahren, da wohnte ich noch in der Gegend des Bayerischen Waldes, da hatte ich auch noch so eine billige und gute Werkstätte. Sonst wären dem seine Kunden alle in die Tschechei abgewandert. (Damals fuhr ich aber Mazda und der machte etwas weniger Probleme als der E46). Aber hier für den Großraum München find ich 100 Euro für Querlenkertausch ganz okay.
Zieht Euere Winterreifen auf - es kommt Schnee!
Gruß Sepp!

Deine Antwort
Ähnliche Themen