Querlenker erneuert und jetzt ESP Fehler
Moin,
ich habe heute meine Querlenker, Koppelstangen und Traggelenke erneuert.
Auf den Heimweg viel mir gleich auf, dass mein Lenkrad ordentlich schief steht. Auf der weiteren Fahrt kam dan im KI „ESP defekt“
Das auslesen hat dann irgendwas mit Gierwinkel und Beschleunigungssensor ergeben(siehe Bid)
Was ist denn nu kaputt? Kann der Schiefstand vom Lenkrad damit zusammenhängen?
Eine Achsvermessung steht eh ausser Frage. Aber den Fehler kann ich nicht nachvollziehen.
Freue mich über jeden Tipp
Lg
Olaf
26 Antworten
Mit dem Initialisieren meinst Du rechts/links Anschlag unf wieder Mitte?
Das brauchte ich bei diesem Auto nicht. Bei meiner S Klasse w220 musste ich das nach jedem Akku abklemmen machen.
Meiner ist Bj. 2004
Achso, den Akku hatte ich gestern nicht ab. Ich habe die SBC deaktiviert. Aber die Bremse ist drangeblieben.
so steht das Lenkrad. Das erste Bild, so wie ivh das Auto gestern Abend abgestellt hatte und das zweite Bild habe ich gerade gemacht, als ich aus unserer Strasse gefahren bin
Vermessen lassen , ich habe ja geschrieben wenn ein Zubehörteil verbaut wurde dann die Achse
eingestellt wurde dann ein Orginalteil eingebaut passt da nichts mehr Die Zubehörteile haben Unterschiede
zwischen 3 und 5 mm zu Orginal,war bei meinem 203 so, Achse eingestellt und gut wars
Zitat:
@olli711 schrieb am 2. Februar 2024 um 09:47:42 Uhr:
Ich habe gerade nochmal die alten Lenker angeschaut. Die linke Seite war aus dem Zubehör. Ich habe vor zwei Jahren mit diesem Teil eine Vermessung machen lassen, weil die Reifen innen runter waren.Eines ist mal klar, ich kaufe lieber gebrauchte Originalteile als das ich Zubehör kaufe.
Vergößert mal die Bilder, dass ist ein wahnsinniger Unterschied zwischen MB Teil und Zubehör. Ich weiss nicjt wie lange das schon im Auto war, aber das Zubehörteile ist richtig Schrott. Auf dem zweite. Bild sieht man, wie kaputt das Lager ist
Wie du kaufst lieber gebrauchte OEM Teile? Auch Bremsscheiben und Beläge? Was soll der Geiz? Doch nicht bei Fahrwerksteilen, Stoßdämpfern und Bremse
Ähnliche Themen
natürlich kaufe ich keine Bremsen gebraucht. Es gibt vieles was ich nicht gebraucht kaufen würde.
Ich finde es aber überhaupt nicht verwerflich, gebrauchte Originalteile zu kaufen. Wenn diese eine Laufleistung von 100tsd nicht überschritten haben.
Stoßdämpfer würde ich auch gebrauchte kaufen, warum nicht. Aber eben nur unter 100 tsd. Sonst neu.
Ich bin seid 2019 ziemlich genau 10tsd. KM mit dem Auto gefahren. Dann kommt das Alter hinzu. Ich werde diese Teile definitiv nicht mehr auffahren.
So, nun zum Thema. Ich habe den Wagen heute vermessen lassen, nicht aus Geiz mit ner Schnur;-), Ergebnis war, das die linke Seite extrem aus den Rudder gelaufen war. Das war genau die Seite, wo der Querlenker aus dem Zubehör kam. Tatsächlich sind die Fehler weg. Ich kann bestätigen was @Joahe schrieb, die Zubehörteile haben völlig unterschiedliche Maße.
Ich danke euch für die Unterstützung. Mein Auto läuft super. Das knacken und knarzen ist weg und kein leides Poltern mehr. Richtig geil jetzt.
Ich habe letzte Woche gebrauchte M113ML Kopfdichtungen verkauft weil jemand danach fragte. Der Geiz hat ganz neue Dimensionen angenommen. 😁
@olli711 dann hast du ein einzigartiges Auto wenn dein 2004er keine Initialisierung des LWS braucht. Glückwunsch.
Vielleicht liegt das daran, das die Preise gerade explodieren. Aber gebrauchte Kopfdichtungen, da wöre sogar bei mir Schluss😛
Es ist so, ich brauchte bei dem Auto nie das Lenkrad links/rechts einschlagen um das Ding zu initialisieren. Ich mache gerne ein Beweisvideo. Ich kenne das von meiner S Klasse, da musste ich das machen. Hier nicht. Batterie ab und wieder dran, keine Fehlermeldung wegen ESP und ABS
Ich bin froh, das der ahobel wieder schön läuft. Zumindest bis 140c dann fängt es von hinten an zu brummen. Das nervt richtig
Ich habe noch folgende Gebrauchte Teile im Keller: Servopumpe, Achsteile VA, Ölfiltergehäuse, Dichtungen Dachreling, Luftkissen Fahrersitz.
Komplettpreis 1.000 € weil Du es bist Olli ;-)
😁 Danke für Dein Angebot, aber ich will keine Teile die Du 600tsd. Kilometer runtergerockt hast 😁 😁
Wie schon erwähnt, manche Teile kann man gebraucht kaufen, darunter eben Querlenker. Da kannst ja auch neue Lager für bekommen und einpressen, hätte ich auch gemacht, hatte aber bis Donnerstag keine Presse.
Es gibt schon Dinge, die würde ich nicht gebraucht oder aus dem Zubehör kaufen. Darunter sämtliche Dichtungen. Ich hätte auch keine neuen Querlenker aus dem Zubehör gekauft. Man sieht ja worin das endet. Schade das ich den originalen Querlenker aufflexen musste, sonst hätte ich mir den wieder flott gemacht.
Leider bin ich auch finanziell nicht in der Situation, permanent neue Teile in den Hobel zu stecken. Funktioniert eher schlecht mit einer EU Rente. Würdest Dich wundern, was man bei einem Brutto von 6 Kilo an Rente rausbekomnt. Hatte ich mir so auch nicht vorgestellt, wäre da nicht ein fetter Unfall im Weg gewesen. Manchmal spielt einem das Leben schon übel mit.
Zitat:
@olli711 schrieb am 2. Februar 2024 um 09:47:42 Uhr:
Ich habe gerade nochmal die alten Lenker angeschaut. Die linke Seite war aus dem Zubehör. Ich habe vor zwei Jahren mit diesem Teil eine Vermessung machen lassen, weil die Reifen innen runter waren.Eines ist mal klar, ich kaufe lieber gebrauchte Originalteile als das ich Zubehör kaufe.
Vergößert mal die Bilder, dass ist ein wahnsinniger Unterschied zwischen MB Teil und Zubehör. Ich weiss nicjt wie lange das schon im Auto war, aber das Zubehörteile ist richtig Schrott. Auf dem zweite. Bild sieht man, wie kaputt das Lager ist
Darf ich fragen von welchem Hersteller das Zubehörteil stammt?
das kann ich dir nicht beantworten,da ausser einer Nummer nichts auf dem Ding stand. Ich würde, sofern möglich, die originalen Teile nehmen und neue Lager einpressen. Ich habe nun gebrauchte genommen. Funktioniert auch. Ansonsten kann man da ja auch noch neue Lager einbauen.
Wenn Du neue Teile verbaust, dann würde ich auf Lemförder setzen, das ist der Zulieferer von MB
Hej,da stimm ich Olli zu, Lemförder passt perfekt! Ich hab vorne den Rundumschlag gemacht! Stoßdämpfer, Feder und Domlager von Sachs, der Rest von Lemförder 800 Euro.
Federspanner 89 Euro
Traggelenkausdrücker 39 Euro
Hinten hab ich erstmal nur die Dämpfer gewechselt!
Der Dicke fährt sich wie neu!