Querlenker/Domlager

BMW 3er E91

Schönen Samstag,
wie viel kostet das Wechseln von 2 Querlenker hinten und das zusätzliche Wechseln von 4 Domlagern?

Auto ist ein BMW 318D E91.

Zudem muss man nach dem Wechseln der Querlenker hinten die Spur neu einstellen lasse?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten!!

Lg
N.S.

9 Antworten

Die Spur muss eingestellt werden, da die inneren Schrauben auch den Sturz einstellen.
Wenn schon die Domlager getauscht werden würde ich die kompletten Stoßdämpfer mit den Anschlagpuffern ebenfalls erneuern. Die Arbeit ist die gleiche und die Teile kosten kein Vermögen (ca. € 300,-).

Hey alanova,
meinst du circa 300€ Arbeitskosten oder Teilkosten?
Lg
N.S.

Teilekosten wird er meinen

Das sind nur die ungefähren Teilekosten, die Arbeit hast du ohnehin wegen der Domlager.

Ähnliche Themen

Trifft das auch bei den oberen Querlenkern hinten zu, fand da garkeine Einstellschrauben, der Wagen fährt auch perfekt ?

hier die mein ich :
https://www.youtube.com/watch?v=9fUBnSZ7_Oo&t=7s

Zitat:

@alanova schrieb am 18. Juli 2020 um 21:55:32 Uhr:


Die Spur muss eingestellt werden, da die inneren Schrauben auch den Sturz einstellen.
Wenn schon die Domlager getauscht werden würde ich die kompletten Stoßdämpfer mit den Anschlagpuffern ebenfalls erneuern. Die Arbeit ist die gleiche und die Teile kosten kein Vermögen (ca. € 300,-).

Zitat:

@alanova schrieb am 18. Juli 2020 um 21:55:32 Uhr:


Die Spur muss eingestellt werden, da die inneren Schrauben auch den Sturz einstellen.
Wenn schon die Domlager getauscht werden würde ich die kompletten Stoßdämpfer mit den Anschlagpuffern ebenfalls erneuern. Die Arbeit ist die gleiche und die Teile kosten kein Vermögen (ca. € 300,-).

Bei den oberen Querlenker wird nix eingestellt, eingestellt wird am Spur und Sturzlenker.

Dennoch ist ein vermessen notwendig, durch gewisse Fertigungstoleranzen wird die Geometrie der Achse verändert, nicht viel aber es findet eine Veränderung statt.

Mal mehr mal weniger, sieht man dann irgendwann an den Reifen.

Wäre jetzt wichtig zu wissen, ob die Exzenterschrauben sich in den Spurlenker überhaupt verdrehen lassen, denn wenn nicht, dann kann die Reparatur direkt erweitert werden.

Leider gammeln die Hinterachsen vom E8X und E9X immer voll ein und es kommt sehr oft zu aufwendigen Überraschungen.

danke für die schnelle antwort. Hab wohl Glück gehabt. nun 15 Jahre alt seit 5 J bei mir vorher immer in der Garage. Diff ist außen leicht rostig. Ansonsten Null Rost an der Achse.

Zitat:

@Schmiedekolben schrieb am 21. April 2025 um 10:27:35 Uhr:



Zitat:

@alanova schrieb am 18. Juli 2020 um 21:55:32 Uhr:


Die Spur muss eingestellt werden, da die inneren Schrauben auch den Sturz einstellen.
Wenn schon die Domlager getauscht werden würde ich die kompletten Stoßdämpfer mit den Anschlagpuffern ebenfalls erneuern. Die Arbeit ist die gleiche und die Teile kosten kein Vermögen (ca. € 300,-).
Bei den oberen Querlenker wird nix eingestellt, eingestellt wird am Spur und Sturzlenker.
Dennoch ist ein vermessen notwendig, durch gewisse Fertigungstoleranzen wird die Geometrie der Achse verändert, nicht viel aber es findet eine Veränderung statt.
Mal mehr mal weniger, sieht man dann irgendwann an den Reifen.
Wäre jetzt wichtig zu wissen, ob die Exzenterschrauben sich in den Spurlenker überhaupt verdrehen lassen, denn wenn nicht, dann kann die Reparatur direkt erweitert werden.
Leider gammeln die Hinterachsen vom E8X und E9X immer voll ein und es kommt sehr oft zu aufwendigen Überraschungen.

Nene das meine ich nicht, das der Achskörper nicht durchrostet ist solle klar sein, sonst wäre ein Wechsel der Lenker unsinnig.

Das Differential darf ruhig rosten, eine Durchrostung werden weder wir noch unsere Kinder erleben.

Es geht um die Einstellschrauben am Spurlenker, die gammeln in der Hülse vom Gummilager fest, ein verdrehen ist dann nicht mehr möglich.
Rostlöser bewirkt da nix und mit dem Brenner geht's zwar los, aber dann ist das Gummilager hin.

Das sollte vor erneuern der Lenker geklärt werden, denn wenn die Schrauben fest ist in der Hülse sind, dann kannst du sofort Spurlenker bestellen.
Egal wie die die Schrauben raus bekommst, Spurlenker und Schrauben müssen dann neu.

Bei mir sah das so aus wie auf den Bildern...

3e361f3c-cb2c-4465-8840-10a0c59f0252-1-all
3e361f3c-cb2c-4465-8840-10a0c59f0252-1-all
1000048733
+4

Uiuiuiu das sieht nach übelstem Stress aus, komme gerade von der TÜV Nachprüfung Plakette bekommen, auf meine Frage ob ich nun Achseinstellung machen müsste, fragte er ob alles normal fährt, ich sagte 200 km gefahren alles perfekt, dann bräuchte ich nichts machen. werde trotzdem die 50 Euro investieren.... war echt ein netter Prüfer GTÜ geh da schon ewig hin, kein Pfusch, aber lange nicht so superstreng wie DEKRA. Nur meine persönliche Erfahrung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen