Querlenker - das leidige Thema
Die unteren Querlenker meines "Blauen" haben es nach gut 176.000 Km geschafft - es rumpelt etwas im Gebälk.
Im Grunde ist es schon verwunderlich das sie mit der Tieferlegung so lange gehalten haben - aber ich denke die 2 x jährliche Pflege der Gummis mit Silikonspray hat etwas dazu beigetragen.
Nun zum Thema : Da ich nach gut 3 Stunden suchen keinen passenden Satz für den 2,7er gefunden habe und die Führungslenker "oben" noch alle Fit scheinen, habe ich mal mit den Teilenummern für die Lenker gesucht und folgendes gefunden:
Lemförder : Nichts - erst ab 6/01 also FL
Febi -Bilstein : Nichts - erst ab 6/01 also FL
Meyle HD : Treffer - Einzelteile etwa 380,- ( nur unten ! )
und jetzt kommt es : unter der Teilenummer 3B0 498 798 A* (ETKA aktueller Datenstand ) findet sich beim 🙂 ein "Umbausatz" mit eben jenen Teilen für 387,-
Achtung : nur die Einzelteile für unten kosten beim 🙂 sonst fast 800,-
* Diese Nummer wird bei vielen Online-Händlern als Vergleichsnummer gelistet.
Ich bin auf Grund diese doch sehr großen Preisdiskrepanz etwas skeptisch das es sich bei dem "Umbausatz" wirklich um den kompletten Satz Quer- und Führungslenker für unten handelt - oder bin ich bei meinen Recherchen auf ein kleines Geheimnis der 🙂 Teiledealer gekommen ? -> "Junge kauf Einzelteile, damit ich auch was zu beißen habe 😁 den Umbausatz habe ich noch nie gesehen" 😁
Vieleich können wir ja gemeinsam etwas "Licht ins Dunkele bringen" 😉
Witzig sind auch die Preispannen bei Meyle HD - von 340€ - 900€ für anscheinend baugleiche (Typennummern ) Querlenkersätze ist da wohl alles drinn.
72 Antworten
Ist doch wie bei den Aerowischern. Der Umbausatz auf Aeroflat kostet inkl. Arme und Wischern nur ein Bruchteil der Einzelpreise....
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
@Dottore: gibts sowas für den 2,5TDI Fronti FL auch?
Ja, hat es - das wird Dir nicht gefallen:
*8D0 498 998 B Umbausatz (vollständig) 696,15€
Entfallen am 01/08/2010, ohne Ersatz!
Beim 🙂 kannst Du die Dinger seit ein paar Monaten nur noch in Einzelteilen zum Wucherpreis beziehen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Ja, hat es - das wird Dir nicht gefallen:Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
@Dottore: gibts sowas für den 2,5TDI Fronti FL auch?*8D0 498 998 B Umbausatz (vollständig) 696,15€
Entfallen am 01/08/2010, ohne Ersatz!Beim 🙂 kannst Du die Dinger seit ein paar Monaten nur noch in Einzelteilen zum Wucherpreis beziehen 🙁
uund für mein 2.5 Tdi QUATTRO FL Orginal Sportfahrwerk(kein S-Line)🙂🙄
Grüße Ü52
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Ja, hat es - das wird Dir nicht gefallen:Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
@Dottore: gibts sowas für den 2,5TDI Fronti FL auch?*8D0 498 998 B Umbausatz (vollständig) 696,15€
Entfallen am 01/08/2010, ohne Ersatz!Beim 🙂 kannst Du die Dinger seit ein paar Monaten nur noch in Einzelteilen zum Wucherpreis beziehen 🙁
Ich steig um auf Skoda... 😠😠😠😠😠😠😠😠
Ähnliche Themen
Ja der Konzern is manchmal sehr unfreundlich mit seinen Stammkunden und will sie zwingen auf neue Modelle umzusteigen
Der Skoda Super B als Combi is ne interressante Alternative
Zitat:
Original geschrieben von ü52
uund für mein 2.5 Tdi QUATTRO FL Orginal Sportfahrwerk(kein S-Line)🙂🙄Grüße Ü52
Auch keine freudigen Nachrichten 🙁
Entfallen am 01/08/2010, ohne Ersatz!
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Auch keine freudigen Nachrichten 🙁Zitat:
Original geschrieben von ü52
uund für mein 2.5 Tdi QUATTRO FL Orginal Sportfahrwerk(kein S-Line)🙂🙄Grüße Ü52
Entfallen am 01/08/2010, ohne Ersatz!
Dann brauchen sich die Freundlichen net wundern wenn man Nachbauteile von Lemförder oder Meyle kauft....
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Dann brauchen sich die Freundlichen net wundern wenn man Nachbauteile von Lemförder oder Meyle kauft....
Wollte ich auch gerade sagen 😉
Bei Preisen von 380,- bzw. knapp 700,- würde man ja wohl eher originale beim 🙂 kaufen als im Zubehör.
In Einzelteilen kostet der Kram ja nur 100% mehr - kein Wunder das der Reparatursatz Ersatzlos gestrichen wurde.
Kennt hier jemand die ultimative Bezugsquelle für den Lemförderer Querlenkersatz (FL, normales Fahrwerk)? Bei meinem Dicken wird die Vorderachse auch bald fällig. Und von Meyle liest man ja nix Tolles mehr ...
Gruß
H.
Hallo Dottore,
kannst ja mal ein Angebot einholen, ohne auf das Kit hinzuweisen.
Es kann nicht sein, dass der Kunde mit der Teilenummer da auftauchen muss.
Gruss
Frank
Ich glaube diese Umbausätze wurden primär für die Werkstätten rausgebracht das diese Angebote machen konnten die nicht gleich den Kunden verschrecken und trotzdem reichlich Gewinn übrig lassen.
Da die Wagen aber jetzt so alt sind glaubt bei Audi wohl keiner das solche Arbeiten noch viel durchgeführt werden. Da wird dann höchsten mal ein defekter Lenker getauscht bevor die ganze Aktion den Gebrauchtwagenpreis übersteigt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Ich glaube diese Umbausätze wurden primär für die Werkstätten rausgebracht das diese Angebote machen konnten die nicht gleich den Kunden verschrecken und trotzdem reichlich Gewinn übrig lassen.
Damit könntest Du recht haben - die Sätze tragen alle eine Kennung in Klammern in der Bezeichnung: ( KD )
bedeutet möglicherweise "Kundendienst" ?!
Die Komplettsätze sind wohl im August 2010 Ersatzlos entfallen, dafür gibt es dann abgespeckte die nur die 2 Traglenker und 2 Führungslenker inkl. Kleinteile für unten enthalten.
Die Komplettsätze sind bereits vorher entfallen, als ich im Frühjahr 2010 meine VA komplett revidiert habe, gab es diesen Komplettsatz für die VFL bereits nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
Die Komplettsätze sind bereits vorher entfallen, als ich im Frühjahr 2010 meine VA komplett revidiert habe, gab es diesen Komplettsatz für die VFL bereits nicht mehr.
Das erklärt dann wohl warum kein original Komplettsatz für den VFL zu finden war - für unten gibt es ja auch für das VFL einen Satz.
Der Komplettsatz für das FL ist definitiv erst im August 2010 entfallen.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Lemförder : Nichts - erst ab 6/01 also FL
Febi -Bilstein : Nichts - erst ab 6/01 also FL
Ab 06/2001 soll schon FL sein ?
Meiner ist 11/2001 und ich bin mir doch recht sicher, das es ein VFL ist.
Woran erkennt man denn einen FL am Besten ?
Gruß
Stephan