Querlenker - das leidige Thema
Die unteren Querlenker meines "Blauen" haben es nach gut 176.000 Km geschafft - es rumpelt etwas im Gebälk.
Im Grunde ist es schon verwunderlich das sie mit der Tieferlegung so lange gehalten haben - aber ich denke die 2 x jährliche Pflege der Gummis mit Silikonspray hat etwas dazu beigetragen.
Nun zum Thema : Da ich nach gut 3 Stunden suchen keinen passenden Satz für den 2,7er gefunden habe und die Führungslenker "oben" noch alle Fit scheinen, habe ich mal mit den Teilenummern für die Lenker gesucht und folgendes gefunden:
Lemförder : Nichts - erst ab 6/01 also FL
Febi -Bilstein : Nichts - erst ab 6/01 also FL
Meyle HD : Treffer - Einzelteile etwa 380,- ( nur unten ! )
und jetzt kommt es : unter der Teilenummer 3B0 498 798 A* (ETKA aktueller Datenstand ) findet sich beim 🙂 ein "Umbausatz" mit eben jenen Teilen für 387,-
Achtung : nur die Einzelteile für unten kosten beim 🙂 sonst fast 800,-
* Diese Nummer wird bei vielen Online-Händlern als Vergleichsnummer gelistet.
Ich bin auf Grund diese doch sehr großen Preisdiskrepanz etwas skeptisch das es sich bei dem "Umbausatz" wirklich um den kompletten Satz Quer- und Führungslenker für unten handelt - oder bin ich bei meinen Recherchen auf ein kleines Geheimnis der 🙂 Teiledealer gekommen ? -> "Junge kauf Einzelteile, damit ich auch was zu beißen habe 😁 den Umbausatz habe ich noch nie gesehen" 😁
Vieleich können wir ja gemeinsam etwas "Licht ins Dunkele bringen" 😉
Witzig sind auch die Preispannen bei Meyle HD - von 340€ - 900€ für anscheinend baugleiche (Typennummern ) Querlenkersätze ist da wohl alles drinn.
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
Natürlich ändert sich der Sturz durch eine Tieferlegung. Dass man den nach einer Tieferlegung nicht neu vermisst, liegt einfach daran, dass keine Achsvermessungs-Stand-Hersteller Werte für Tieferlegungen hat, das wird dann immern anhand den Standardwerten für das Serien-(sport-)fahrwerk gemacht.
Frag mal die Allroad-Fahrer nach der Sturzänderung, wenn sie das Auto hoch- oder runter fahren.
Sicherlich ist die Änderung nicht großartig, aber es gibt sie. Das kann man auch anhand der Achsgeometrie sehen, dass das Rad nicht in jedem Einfederungszustand den selben Sturz haben kann.
Wenn man tieferlegen will, dann muss man halt damit leben, ist ja wirklich nicht die Welt, was sich da verstellt.
Iich habe nicht gesagt, dass sich nichts verstellt - ich habe geschrieben "er ändert sich nicht großartig" und da bei einer Vermessung alles innerhalb der von Audi vorgegebenen Werte liegt, braucht man sich da auch kein Gedanken machen. Den Allroad kann man nicht vergleichen
- wenn dann muss man das Normal- oder Niedrigniveau für normalwerte nehmen, aber ganz oben ist das Fahrwerk am "Ende" - dafür wurde die Achse im Grunde nicht gebaut 😉
Einseitig abgefahrene Reifen habe ich auf meinem noch nie gehabt - und der ist seit 2002 tiefer - aber ich kaufe auch keine laufrichtungsgebunde Pneus 🙂
Also reichen nun die für 150 Euro in der Bucht, oder lieber den Lemförder Satz vom A4 (27421 01) ?
Ich will ihm dabei gleich noch nen Satz 40er Federn (Eibach) verpassen, weil mir der Wagen zu sehr schaukelt.
Soll für meinen 4B VFL (Bj 99) sein...
Gruß
edit: Kann man die Gummimetalllager nicht auch einzeln wechseln? Da werden doch paar angeboten?!?
Zitat:
Original geschrieben von David0588
... Satz 40er Federn (Eibach) verpassen, weil mir der Wagen zu sehr schaukelt.Soll für meinen 4B VFL (Bj 99) sein...
Das die Stoßdämpfer bei Deiner Limo auch verschlissen sein können, weißt Du aber sicherlich!
Das gibt's z.B. bei audi.de:
Aktuelle Angebote Audi A6Stoßdämpfer
Stoßdämpfer unterliegen einem ständigen Verschleiß, der vom Fahrer oft nicht bemerkt wird. Mangelhafte Stoßdämpfer können sich durch einen verlängerten Bremsweg, eine verringerte Bodenhaftung, eine reduzierte Kurvenstabilität und eine eingeschränkte Lenksicherheit bemerkbar machen. Auch die Wirksamkeit sicherheitsrelevanter Systeme wie ABS und ESP kann durch mangelhafte Stoßdämpfer reduziert werden.
Stoßdämpfer vorne
Verfügbarkeit: A6 (Typ 4B) Bj. 04/97 bis 04/00
Restriktionen: Geeignet für 4- und 6-Zylinder Modelle mit Frontantrieb und Standardfahrwerk
Festpreis:
€ 519,00 inkl. Einbau*
Stoßdämpfer hinten
Verfügbarkeit: A6 (Typ 4B) Bj. 04/97 bis 04/00
Restriktionen: Geeignet für 4- und 6-Zylinder Modelle mit Frontantrieb und Standardfahrwerk
Festpreis:
€ 309,00 inkl. Einbau*
* Nur bei teilnehmenden Partnern
Das Angebot ist gültig bis 31.12.2011
Danke für den Hinweis... Das kann ich ja vorher mal überprüfenlassen.
In dem Fall würde ich aber lieber gleich ein Sortfahrwerk einbauen lassen. Ist ja preislich ähnlich teuer.
Ähnliche Themen
Wie ist es nun mit den Reparatursätzen?
Halten die Lemfördersätze für 500€ bzw. 700-1000€ für S-Line so viel länger, als die Billigsätze für 150€ von ebay?
Ich habe vor das Auto noch ca. 3-4 Jahre, also 40-60tkm zu fahren.
Die Tieferlegung von 40mm, die ich vornehmen wollte, ist mir aber doch zuviel. 20mm würden mir völlig reichen, muss nur noch passende Federn finden. Wäre das mit der VA vereinbar?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von David0588
Also reichen nun die für 150 Euro in der Bucht, oder lieber den Lemförder Satz vom A4 (27421 01) ?
Ich will ihm dabei gleich noch nen Satz 40er Federn (Eibach) verpassen, weil mir der Wagen zu sehr schaukelt.Soll für meinen 4B VFL (Bj 99) sein...
Gruß
edit: Kann man die Gummimetalllager nicht auch einzeln wechseln? Da werden doch paar angeboten?!?
Hallo
bei meinem poltert es auch seit ein paar Wochen.
Nachdem ich den Thread jetzt gelesen habe, eine Frage die: Ich kenne mich mit den ganzen Bezeichnungen nicht aus. Ist meiner, A6 Bj. 98 mit der 1,8er-Maschine, denn jetzt ein VFL, FL oder was auch immer und kann ich den erwähnten Meyle-Satz für 382€, der wie ich dass verstanden habe alle Querlenker umfasst, verwenden?
Für Eure Antwort Dank im voraus
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von montreal1972
Die Febi Bilstein-lenker sollen qualitativ gut sein, es gibt sie aber nicht in der verstärkten Ausgabe
Gibt es, habe ich in meinem Dicken drinne 😉
Zitat:
Original geschrieben von 100sport
... Ist meiner, A6 Bj. 98 mit der 1,8er-Maschine, denn jetzt ein VFL, FL oder was auch immer und kann ich den erwähnten Meyle-Satz für 382€, der wie ich dass verstanden habe alle Querlenker umfasst, verwenden?
1. Dein A6 1.8 von Bj. 1998 ist ein VFL (Vor-FaceLift), d.h. Dein A6 ist noch ohne Facelift. Das Facelift bzw. die Modellpflege fand erst im Mai 2001 statt.
2. Bin ich mir nicht sicher, meine aber ja...
Hier könnten die Anderen evtl. helfen!!!
Finger weg von Meyle HD (verstärkte Ausführung)!
Mein kompletter Querlenkersatz war nach stolzen 35 tkm ausgelutscht. Mein Fahrprofil ist Langstrecke und Überland und meiner war nicht tiefer gelegt.
Habe wieder original Auditeile verbaut, zwar teuer ohne Ende, aber wenn die 200 tkm halten ists egal 😉
Den Satz habe ich damals bei Autoteilemann.de für 330€ aus Berlin gekauft. Kauf lieber Lemförder! Da haste viel länger Ruhe und sparst ein zweites Mal den Austasch der Teile...
gruß Christian
Zitat:
Original geschrieben von Vainch85
Finger weg von Meyle HD (verstärkte Ausführung)!Mein kompletter Querlenkersatz war nach stolzen 35 tkm ausgelutscht. Mein Fahrprofil ist Langstrecke und Überland und meiner war nicht tiefer gelegt.
Habe wieder original Auditeile verbaut, zwar teuer ohne Ende, aber wenn die 200 tkm halten ists egal 😉
Den Satz habe ich damals bei Autoteilemann.de für 330€ aus Berlin gekauft. Kauf lieber Lemförder! Da haste viel länger Ruhe und sparst ein zweites Mal den Austasch der Teile...
gruß Christian
Danke für den Hinweis. Bei mir ist halt die Überlegung das der TÜV naht und ich bei relativ geringer Jahresfahrleistung (ca 12 TKM) den Wagen eh nur noch die nächsten zwei Jahre fahren will.
Trotzdem werde ich mal nach dem Preis der Lemförder recherchieren.
Gruß Will
Zitat:
Original geschrieben von mik222
1. Dein A6 1.8 von Bj. 1998 ist ein VFL (Vor-FaceLift), d.h. Dein A6 ist noch ohne Facelift. Das Facelift bzw. die Modellpflege fand erst im Mai 2001 statt.Zitat:
Original geschrieben von 100sport
... Ist meiner, A6 Bj. 98 mit der 1,8er-Maschine, denn jetzt ein VFL, FL oder was auch immer und kann ich den erwähnten Meyle-Satz für 382€, der wie ich dass verstanden habe alle Querlenker umfasst, verwenden?2. Bin ich mir nicht sicher, meine aber ja...
Hier könnten die Anderen evtl. helfen!!!
Danke für die Erklärung.
ich hohl den jetzt mal wieder hoch weil bei mir muss jetzt auch die vorderachse neu gemacht werden.
hab jetzt einen satz von febi. sind die eher gut oder doch eher so schlecht wie die von meyle was ich bis jetzt lesen konnte.
- AUDI : 4B3 498 998
is das der richtige für meinen
meiner is bj. 2000 2,7t quattro
und dann hab ich noch gesehen das es ein prokit gibt.
was genau is da der unterschied???
Meiner ist auch jetzt dran. Als ich ihn letztes Jahr gekauft habe stand im TÜV bericht, dass Lenkungsführung rechts beginnendes Spiel hat. Naja, nach dem ich im Urlaub war mit meinem Dicken, wurde das poltern immer lauter. Die Werkstatt meines Vertrauens sagte mir, dass links mittlerweile schlimmer betroffen ist als rechts. Die unteren zumindest. Mein Markus ist kein Freund von Internetware. Er sagte mir nur, ich solle ihm nicht kommen mit Internetware, wenn dann nur mit Lemförder oder Febi oder Bölk. Bölk hatte ich zuvor nie gehört, jedoch es gibt sie. Ich tendiere zu Lemförder, denn mein Dicker muß die nächsten 10Jahre mit mir tanzen. Ich habe den Satz zu 690,-EUR gesehen im Internet. Werde mal beim 🙂 fragen wie teuer die sind und bei Klostermann in BO. Ich habe vo Werk aus die Sport-Version, also die verstärkte Variante. BJ. 2004.
Hat jemand einen Link wo man es günstiger bekommen kann als 690,-EUR?