1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Querlenker ausbauen unt Traggelenk wechseln !!

Querlenker ausbauen unt Traggelenk wechseln !!

Opel Corsa C

Hallo,hab schon die sufu benutzt aber leider nicht wirklich hilfreiches gefunden !

ich möchte an einem corsa c bj.2001 das traggelenk wechseln hat jemand von euch eine anleitung mit oder ohne bilder
für diese reparatur ???

vielen dank im vorraus ......

Beste Antwort im Thema
30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Hallo allerseits,
das gleiche habe ich schon hintermir. TÜV hat die Traggelenke bemängelt. Aber mal ehrlich: für ca. 75 Euro für 2 Neue Traggelenke mache ich mir nicht die Arbeit mit dem aufbohren ;-)

Corsa-c-160-traggelenk-austausch
Corsa-c-161-traggelenk-austausch

Und von welchem Hersteller sind die Querlenker für 75 euro? Mal schauen wie lange die halten....

Hallöle,
hab auch grade die Querlenker bei meinem gemacht und gleich noch das Vogtland-Fahrwerk eingebaut. Hab auch 2 geholt für ca. 70 Euro. Lt. Anbieter 5 Jahre Garantie. Da hab ich dann auch mal auf die Marke verzichtet. Einbau war ungefähr ne Stunde (zumindest die Querlenker). War dann noch zum Vermessen. Hätte ich von den Werten her eigentlich nicht müssen, waren bis auf minimalste Abweichungen fast mit den Originalwerten identisch. Also kann der Lenker nicht sooo schlecht sein. Zumindest Spur hat gepasst. Hatte auch schon beim Volvo mal Querlenker, da war nach dem Einbau alles krumm und schief. Wie lange die Buchsen halten, gucken wir mal. Aber bei 5 Jahren Garantie...Lass ichs mal drauf ankommen. ;)
Gruß Lars

Boah, wie sehen bei manchen die Querlenker aus.... ??! Meiner hat jetzt etwas über 72.000 km runter, sehen nicht ansatzweise rostig oder brüchig aus..
die Frage mit "von welchem Hersteller" etc. brauch' man kaum stellen.. muss nicht immer das teuerste sein !
P.S.: Warte ja gespannt drauf, dass mein LMM versagt, wie von einigen hier vorausgesagt ;)

Zitat:

Original geschrieben von corsaBRV


Einbau:
Traggelenk mit 3 Spezialschrauben an der Unterseite des Querlenkers anschrauben, dabei
Schrauben von oben nach unten einsetzen. Schrauben mit 55NM anziehen.
Querlenker mit neuen selbstsichernden Schrauben vorne und hinten am Vorderachsträger anschrauben,
aber noch nicht festziehen!!!
Traggelenk in den Achsschenkel einsetzen und neue Mutter mit 60 NM anziehen.

Hallo miteinander werden die 3 schrauben vom traggelenk nur mit 55 NM?

Das Traggelenk im Achsschenkel 60 NM, beim Astra werden die mit 100 NM angezogen.

Was soll ich machen??

Gruß

Führungsgelenk an Achsschenkel 60 Nm und 55 Nm für die 3 Schrauben vom Traggelenk ist schon richtig.

und vergesst die spur nicht zu kontrolieren.
habe bis jetzt immer diese teile nur Ausgebohrt, erst mit einen 5 mm
dann auf 10 mm erweitert .Nur Edel Stahl Bohrer !! den Rest mit einer Flex und Treiber .
pro Seite ca 20 Minuten . die Querlenker im ganzen , würde ich nur wechseln wenn der Durch ist .
mfg fritz

Habe heute bei meinem Combo C (selbe Vo-Achse wie Corsa C) die Traggelenke getauscht:
Es geht definitiv ohne Ausbau der Querlenker. Nach Demontage des Vorderrades muß man nicht nur die Klemmschraube vom Traggelenk, sondern auch den Spurstangenkopf lösen; dann kann man das Federbein inklusive Bremse und Bremsscheibe (da muß nichts davon demontiert werden) soweit nach vorne schieben und mit einem Stück Holz sichern, daß man bequem von oben die Nieten aufbohren kann.
Die Nieten sind aber niemals hochfester, sondern ganz gewöhnlicher Stahl. Es ist aber leichter die von oben aufzubohren, da sich dort "der Kopf" der vorgeformten Niete befindet, der herstellungsbedingt weicher ist, als der mit kalter Gewalt umgeformte Teil an der Unterseite. Daher von oben bohren. Ich habe mit einem 4mm-Bohrer begonnen und den ganz tief rein (ca. 5 mm tief), dann mit 7mm, dann mit 10mm und zum Schluß mit 13mm - dann kam der Nietkopf schon ab. Alle drei Nieten einer Seite gingen innerhalb von 5 Minuten rauszubohren. Anschließend mit 'nem Durchschläger die Reste zusammen mit dem Gelenk von oben rausschlagen. Eine Flex würde ich nicht nehmen, nicht nur wegen der feinen Abriebspartikel und dem Funkenflug, sondern auch wegen der Gefahr den Querlenker zu sehr zu beschädigen.
Die Spur muß meiner Ansicht nicht nachgestellt/kontrolliert werden, da die Schrauben nur wenig Spiel in den Bohrungen haben. Sicherheitshalber kann man aber die Gelenke soweit wie möglich nach außen gerückt festschrauben.

Ich habe hier keine Edit-Funktion gefunden; daher auf diesem Wege eine Korrektur meines Beitrags.

Zitat:

@KleinerMuck1 schrieb am 12. September 2015 um 15:13:24 Uhr:


Die Spur muß meiner Ansicht nicht nachgestellt/kontrolliert werden, da die Schrauben nur wenig Spiel in den Bohrungen haben. Sicherheitshalber kann man aber die Gelenke soweit wie möglich nach außen gerückt festschrauben.

Ich würde in jedem Fall eine Kontrolle der Spur empfehlen!

Zwar war die Spur an meinem Wagen schon verstellt, als ich den vor ca. einem Jahr gebraucht gekauft habe. Aber nachdem ich die Traggelenke getauscht hatte wurde es schlichtweg kriminell - der Wagen war fast unfahrbar. Vor der Spureinstellung war der Vorspurwinkel auf beiden Seiten ca. -1,5 Grad obwohl der bei ca. 0 Grad liegen muß...

Moin,
mir steht auch ein Querlenker-Wechsel links + rechts bevor - Reparatursatz ist bestellt
wg: "Traggelenk in den Achsschenkel einsetzen und neue Mutter mit 60 NM anziehen."
welche Größe hat denn die Schraube/Mutter, mit der das Traggelenk in der Führung des Federbeins gespannt wird?
VG und guten Rutsch
Manni

Hey Corsa 3,
danke für den hilfreichen link,
aber ich glaub die Schraube/Mutter ist nicht mit aufgeführt (auch nicht im Bereich Vorderradnabe/Achsschenkel) oder geht aus der Abb. nicht klar hervor - könnte es Nr. 10 u. 11 sein? Aber M10x50 kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß
Manni

M 10 sollte es meiner Meinung nach sein war es zumindest bei vielen anderen Fahrzeugen. Mutter war entweder Selbstsichernd oder Kronenmutter, Ich denke schon das es 10 +11 ist wo sollte die sonst eingebaut werden.

Prost Neujahr!
So, neue Querlenker sind drin, Schraube/Mutter ist tatsächlich M10 (allerdings SW 16 - neue Mutter jetzt natürlich SW 17)!
Zur Info: die M12er Schrauben/Muttern der Querlenker-Lager haben SW 18
nochmals vielen Dank für die Unterstützung
VG
Manni

Gibts eigentlich die Manschetten irgendwo einzeln? Oder "Universalmanschetten", hat jemand die Maße? Traggelenke sind gut und ohne Spiel aber beide Manschetten hin. Vermute die Werkstatt hat da beim Ausbau der Antriebswellen gemurkst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop