Querlenker Astra F

Opel Astra F

Morgen,

wollte man nachfragen, was ihr von diesen Querlenkern haltet: http://cgi.ebay.de/.../300524402772?...

Die bei ATU (mit 80€ oder sowas pro Stück) sind mir als Azubi zu teuer.

Könnt ihr die oben weiterempfehlen? Sicherheitstechnisch usw.?

Gruß
Nico

36 Antworten

ist halt Noname...wenn dann nur Originale Opel Teile...

Zitat:

Original geschrieben von blackmann17


ist halt Noname...wenn dann nur Originale Opel Teile...

Das bei ATU sind auch keine Originalteile, trotzdem kaufen viele dort ein 😉

Du kannst auch Febi Bilstein nehemen, habe auch für meinen Astra G die Ersatzteile her.

Schau mal hier http://www.x1-autoteile.de/index.php?...

Hallo

Frage mal umgekehrt ...

Was ist denn an Deinen Querlenkern kaputt?

Die Gummilager und das Traggelenk gibt es auch einzeln und mit bissel Geschick ist das schnell selbst repariert ...

Am Escort haben die preiswerten Querlenker vom eb*y nix getaugt!

Gruß Ronny

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Was ist denn an Deinen Querlenkern kaputt?

Die Querlenkerbuchsen sind porös, aber dafür soll man ja angeblich ne Presse brauchen. Und wenn ich sowieso die Dinger rausbaue, dann sollte ich sie eigentlich gleich komplett wechseln, oder?

Die Querlenkerbuchsen kosten ca 10 €  .... dann wird das Gummi raus geschnitten und der Metallring angesägt von innen her und das alte Gummi-Metall-Lager raus genommen. Das neue Lager mit etwas Fett und passenden Gegenlagern in den Querlenker pressen. Dazu reicht ein vernünftiger Schraubstock ...

Ich nehme immer die massiven Gummilager, da fährt sich das Auto etwas straffer und die Lenkung geht etwas direkter.

Gruß Ronny

recht hat er, querlenkerbuchsen kannst wirklich prima mit nem schraubstock umbauen und wenn du gar nix anderes hast geht's auch mit nem guten hammer...

Moin!
Das dürften MAPCO Teile sein, ATU verkauft übrigens auch Mapco, soviel dazu. Kann, aus eigener Erfahrung, auch über 2 Jahre halten.
Such mal nach Meyle und verbau die. Preislich liegst dann dazwischen.
Das eingepresste Lager (orginal Opel) hatten bei mir auch nicht wirklich lange gehalten und wenn da mehr als eins getauscht werden muss kommst bei kompletten Querlenkern einfacher bei weg. Zumal ich da nicht wie blöde mit nem Bello draufhaun würde.
MFg ULf

ich habe letzte woche erst meyle HD (also die verstärkte version mit den vollen buchsen) für 100€ inkl. versand bestellt. die teile sind verarbeitungstechnisch sehr gut... 

ich habe erst letztes jahr eine buchse getauscht. das geht gut, stimmt, aber man ist dauernd am basteln. erst das eine lager, dann das andere und zum schluss dann die traggelenke. wenns einmal angefangen hat kommt nach und nach alles irgendwann. so ist es auch bei mir und deshalb kommen diese woche halt die lenker komplett neu. 

Ich hatte die ebays also Mapcos drinnen und zwar von ATU. Sind die gleichen und halten 70000km auf der BAB. Also eher schlecht. Orginale halten 200tkm und mehr.. Hab jetzt wieder nen leicht porösen GM aus nem Vectra A 2,0 drinnen. Der fährt sich immernoch besser als der Mapco mit ausgerissenem Lager und flog hier rum😉

Zitat:

Original geschrieben von passagier63


recht hat er, querlenkerbuchsen kannst wirklich prima mit nem schraubstock umbauen

läuft, hab ich^^

Hallo

Muß den Tread nochmal ausgraben ...

Mein Vater fährt einen 1993er Astra F Kombi mit 60 PS ...

Vorn waren die großen Gummi-Metall-Lager am Querlenker kaputt.

Habe diese erneuert und gegen massive ausgetauscht ohne diese Ausnehmungen.

Mich macht es etwas stutzig, wie die alten Gummis eingepresst waren, bei Passat müssen die 90° gedreht rein so das die größere Ausnehmung zur Fahrzeugmitte zeigt ... hier zeigt das nach vorn und hinten ...

Bitte um Aufklärung.

Gruß Ronny

ich hab da noch nie darauf geachtet aber es sollte auch hier so sein (wie auf dem bild). es ist eben ein punkt auf dem lenker, wo der pfeil draufzeigen muss. kann man hier nicht erkennen, ob es der vorgänger richtig eingebaut hat. das ding ist ja auch ganz schön gammelig.

also an die gammeldinger würde ich nichts neues machen, kauf dir nen satz neue, habe in der bucht 46€ für komplette neu im satz bezahlt! inkl Stabibuchsen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen